Drama am Laila Peak: Laura Dahlmeier und Marina Krauss enthüllen neue schockierende Details zum Unglück in Pakistan

Drama am Laila Peak: Laura Dahlmeier und Marina Krauss enthüllen neue schockierende Details zum Unglück in Pakistan

Drei Tage nach dem tragischen Unglück am Laila Peak im pakistanischen Karakorum-Gebirge hat Marina Krauss, die Seilpartnerin der verstorbenen Biathletin und Olympiasiegerin Laura Dahlmeier, neue und erschütternde Details zum Unfallhergang öffentlich gemacht.

Bergsteigen.com

Gut vorbereitet, doch der Gipfel blieb unerreicht

Laut Krauss hatten sie und Dahlmeier die Besteigung des Laila Peak frühzeitig abgebrochen. „Wir wussten, dass wir das technisch definitiv draufhaben. Nach Wetterprognose und mit nächtlichem Aufbruch war alles machbar“, sagte Krauss über die Vorbereitung. Dennoch entschieden sie sich, den Aufstieg auf etwa 5.700 Metern abzubrechen, da sich die Bedingungen am Berg verschlechtert hatten.

Das Unglück beim Abseilen

Das Unglück ereignete sich beim Abseilen während des Abstiegs. Krauss berichtete, dass Dahlmeier als Zweite abseilte, als sie von einem riesigen Felsbrocken getroffen und gegen die Felswand geschleudert wurde. „Von diesem Moment an hat sie sich nicht mehr bewegt“, schilderte Krauss. „Ich habe sie gerufen, aber keine Antwort erhalten.“ Ein sicherer Zugang zur Unfallstelle war für Krauss unmöglich.

Marina Krauss, bạn nhảy dây của Dahlmeier, nói về cái chết của cựu vận động viên hai môn phối hợp ở Pakistan

Rettung unmöglich

Die einzige Hoffnung bestand darin, einen Rettungshubschrauber zu rufen. Doch auch dieser konnte nicht mehr helfen. Zwei Tage nach dem Unfall gab das Management von Dahlmeier bekannt, dass die Olympiasiegerin vermutlich sofort gestorben sei. Diese Einschätzung basierte auf den Beobachtungen bei einem Helikopterüberflug und den Schilderungen von Krauss.

„Wären wir eine halbe Stunde früher gewesen …“

Laura Dahlmeier Bạn Marina Krauss cung cấp chi tiết gây sốc mới về vụ tai nạn Laila Peak ở Pakistan - YouTube

Krauss äußerte zudem, dass sie überzeugt ist, bei einer um nur 30 Minuten früheren Passage den Abstieg sicher geschafft zu haben. Die tragischen Umstände und die plötzliche Gefahrensituation am Berg machten jedoch jede Rettung unmöglich.

Laura Dahlmeier, eine der erfolgreichsten Biathletinnen Deutschlands, hinterlässt eine große Lücke in der Sport- und Bergsteigerwelt. Ihre Seilpartnerin Marina Krauss bleibt mit den Erinnerungen an eine dramatische und schicksalhafte Expedition zurück.

Related Posts

Our Privacy policy

https://newslitetoday.com - © 2025 News