Der schnelle Flirt auf Koh Phangan: Edith Stehfest urlaubt mit Skandal-Guru Julian Zietlow – Ist die Trennung von Eric schon vergessen?
Die Welt der deutschen Prominenz ist schnelllebig, doch selbst für die Standards des Showbusiness kommt dieser Plot-Twist einem Erdbeben gleich. Erst am Freitag meldete sich Schauspieler Eric Stehfest mit einer emotionalen Botschaft bei seinen Fans: Die Ehe mit seiner Frau Edith Stehfest sei beendet, man trenne sich nach Jahren des gemeinsamen Lebens als Paar. Es sei eine schwierige, aber für alle Beteiligten beste Entscheidung gewesen, und man wolle zum Wohl der gemeinsamen Kinder „ein Team“ bleiben. Die Öffentlichkeit atmete auf und zollte dem Paar, das sich stets offen zu seinen Problemen äußerte, Respekt für die reife Kommunikation.
Doch die vermeintliche Stille währte nur kurz. Wenige Tage nach dieser herzzerreißenden Nachricht explodierte die Gerüchteküche mit der Wucht eines Taifuns, der direkt auf die thailändische Küste zusteuert. Edith Stehfest, die sich scheinbar keine lange Trauerzeit gönnt, wurde auf der Insel Koh Phangan in eindeutiger Gesellschaft gesichtet: An ihrer Seite der wohl kontroverseste und polarisierendste Figur der deutschen Influencer-Szene, der ehemalige Fitness-Guru Julian Zietlow.
Die TV-Bekanntheit, die bald in Formaten wie Das große Promibüßen zu sehen sein wird, zeigt sich auf Instagram strahlend und offenbar bester Laune. Die Aufnahmen, die sie gemeinsam mit Zietlow am Strand zeigen, ließen die sozialen Netzwerke in einem Sturm der Spekulation versinken.
Der Schauplatz des Schocks: Thailand als Fluchtziel
Koh Phangan, die thailändische Insel, die für ihre Full-Moon-Partys und ihre spirituellen Retreats bekannt ist, dient Edith Stehfest derzeit als Kulisse für eine „nötige Auszeit“. Offenbar ist diese Auszeit dringend nötig, um die emotionalen Turbulenzen der jüngsten Vergangenheit zu verarbeiten. Edith Stehfest schwärmte in ihren Social-Media-Storys davon, tolle Menschen kennengelernt und wichtige Kontakte für ihre Arbeit geknüpft zu haben.
Doch die freundschaftliche oder mehr als freundschaftliche Verbindung zu Julian Zietlow ist es, die die Schlagzeilen dominiert. In einem gemeinsamen Video am Strand witzelten die beiden, und Edith zögerte nicht, ihren neuen Vertrauten öffentlich in den höchsten Tönen zu loben. „Er ist ein megacooler Typ, der sich auch nicht anpasst, wenn andere das von ihm wollen“, erklärte sie ihren Fans und lieferte damit eine glasklare Umschreibung jener Nonkonformität, die Julian Zietlow zu seinem Markenzeichen gemacht hat – und ihn in den letzten Jahren wiederholt in den Mittelpunkt öffentlicher Skandale katapultierte.
Die entscheidende Frage, die das Netz spaltet, bleibt: Sind die Treffen nur freundschaftlicher Natur oder steckt mehr dahinter? Die Tatsache, dass sich zwei so öffentliche und in jüngster Zeit von Schicksalsschlägen gebeutelte Persönlichkeiten just in dem Moment zusammenfinden, in dem Ediths Ehe in die Brüche geht, lässt die Spekulationen ins Kraut schießen.
Das Pulverfass Julian Zietlow: Ein Guru auf Abwegen
Um die Brisanz dieses Treffens wirklich zu erfassen, muss man sich Julian Zietlows dramatische Entwicklung der letzten Jahre vergegenwärtigen. Zietlow war einst eine der erfolgreichsten Figuren der deutschen Fitness- und Supplement-Industrie. Als Gründer der Marke Rocka Nutrition und der Modemarke BUMBUM schuf er ein Millionen-Imperium.
Doch um das Jahr 2023 herum vollzog Zietlow einen radikalen, öffentlichkeitswirksamen Wandel, der seine Karriere und sein Privatleben in Trümmer legte. Er zog sich aus seinem Unternehmen zurück, das schließlich von seiner Noch-Ehefrau Alina Schulte im Hoff übernommen wurde. Julian begab sich auf eine kontroverse „spirituelle Reise“ nach Thailand und Bali, die mit dem Konsum von halluzinogenen Substanzen und dem öffentlichen Eingehen einer Affäre mit der OnlyFans-Creatorin Kate Kolosovskaia einherging. Zietlows Instagram-Auftritt polarisierte und schockierte: Er sprach über Ayahuasca-Zeremonien, verkündete, dass er froh sei, Menschen enttäuscht zu haben, und inszenierte sich als jemand, der ohne „Maske“ leben und die Zwänge der Gesellschaft ablegen wollte.
Die Folge war der Verlust von Geschäftspartnern, der Bruch mit seiner langjährigen Jugendliebe und Ehefrau Alina, mit der er zwei Töchter hat, und ein öffentlicher Kampf um das Umgangsrecht mit seinen Kindern. Selbst die Beziehung zu Kate Kolosovskaia zerbrach, da sie in ihm nicht den stabilen Partner sah, den sie für ihren Sohn brauchte. Zuletzt kämpfte Julian Zietlow mit den Tränen, als er die Scheidung von Alina ankündigte und seine Angst vor der Einsamkeit gestand. Aktuell lebt Zietlow als Personal Trainer und Coach in Dubai, um in der Nähe seiner Kinder zu sein.
Edith Stehfest, die ihn nun als „megacoolen Typen“ feiert, scheint sich bewusst oder unbewusst zu einem Mann hingezogen zu fühlen, der für ein Leben jenseits der bürgerlichen Konventionen steht.
Analyse: Die explosive Dynamik eines ungleichen Paares
Das Zusammentreffen von Edith Stehfest und Julian Zietlow ist aus mehreren Gründen ein mediales Pulverfass. Edith Stehfest ist selbst keine Unbekannte in der TV-Landschaft. Sie und ihr Ehemann Eric machten ihre gemeinsame psychische Verarbeitung von Traumata und Drogensucht öffentlich, wodurch sie zu einem Symbol für den Kampf um psychische Gesundheit wurden. Die Ehe der Stehfests wirkte nach außen hin als Bollwerk gegen die Dämonen der Vergangenheit.
Julian Zietlow hingegen verkörpert seit seinem öffentlichen Wandel genau jene grenzüberschreitende, unkontrollierte „Masken-ab-Mentalität“, die in ihrem extremen Ausmaß zu Drogenkonsum und dem Zusammenbruch familiärer Strukturen führte.
Die neue Konstellation wirft Fragen auf:
Rebellion oder Romantik? Sucht Edith Stehfest nach dem Ende ihrer emotional fordernden Ehe mit Eric Stehfest nun die totale Rebellion und die Freiheit an der Seite eines Mannes, der bewusst alle Konventionen sprengt?
Strategische Partnerschaft? Beide sind TV- und Social-Media-Persönlichkeiten, deren Karrieren von Aufmerksamkeit leben. Ist die Verbindung auf Koh Phangan ein geschäftliches Mentoring-Verhältnis, das lediglich die nötige Reichweite generieren soll, oder doch eine tiefe, emotionale Anziehung zweier von ihren jeweiligen Ex-Partnern als „toxisch“ (Alina Schulte im Hoff) befundener Seelen?
Die Kinderfrage: Eric Stehfest betonte, dass er und Edith ein Team bleiben müssen. Wie wird sich die nun entstandene, medial befeuerte Situation auf die sensible Co-Parenting-Beziehung auswirken, wenn Edith einen Partner wählt, dessen öffentliche Geschichte von Drogenkonsum und familiärem Zerwürfnis geprägt ist?
Die „unerwartete Kombination“ der beiden sorgt im Netz jedenfalls für jede Menge Gesprächsstoff. Während Edith Stehfest ihren „mega coolen Typen“ feiert, der sich nicht anpasst, müssen Eric Stehfest und die Kinder in Deutschland die Schlagzeilen über die mutmaßliche schnelle Liaison verkraften.
Für Eric Stehfest, der sich bemühte, das Ehe-Aus mit Würde und Fokus auf die Familie zu kommunizieren, dürfte diese Entwicklung ein schmerzhafter Schlag sein. Es ist ein Szenario, das die Zerbrechlichkeit der öffentlichen Versprechen und die unerbittliche Geschwindigkeit, mit der das Leben – und die Liebe – im Promi-Kosmos weitergeht, schonungslos aufzeigt. Die Frage, ob aus der „Auszeit“ und dem „megacoolen Typen“ mehr wird, hält die Promiwelt in Atem und verlangt nach einer baldigen, klaren Antwort von Edith Stehfest. Die Zeit wird zeigen, ob dieser Flirt auf Koh Phangan der Beginn einer neuen Liebe oder lediglich ein flüchtiges Kapitel im Roman ihrer Selbstfindung ist.