⚫ Tragödie im Sportjahr 2025 – ein Schicksalsschlag nach dem anderen erschüttert die Welt: Plötzliche Tode, mysteriöse Umstände, unbeantwortete Fragen. Zufall oder düstere Serie? Was steckt wirklich dahinter?
Das Jahr 2025 forderte viele Todesopfer aus der Sportwelt. Auch Laura Dahlmeier, Felix Baumgartner und Diogo Jota weilen nicht mehr unter uns.
1 / 25Die ungarisch-israelische Turnerin Ágnes Keleti, Holocaust-Überlebende und mehrfache Olympiasiegerin, stirbt am 2. Januar im stolzen Alter von 103 Jahren. © IMAGO/Attila Volgyi
2 / 25Der amerikanischer Baseball-Kommentator Bob Uecker und Hall of Fame-Mitglied (Milwaukee Brewers) wird 90 Jahre alt, stirbt am 16. Januar. © IMAGO/Benny Sieu
3 / 25Der schottischer Fußballspieler Denis Law, unter anderem im Trikot von Manchester United mit dem Ballon d‘Or-Gewinner 1964 ausgezeichnet, sagt mit 84 Jahren am 17. Januar Adieu. © IMAGO/Jamie Johnston
4 / 25Der NBA-Champion von 1979, Gus Williams, wird nur 71 Jahre alt, stirbt fünf Jahre nach seinem Schlaganfall am 15. Januar. © IMAGO/Paulo Rodríguez C.
5 / 25Jeff Torborg, der amerikanischer Baseball-Catcher und Manager, verabschiedet sich mit 83 Jahren am 19. Januar, er litt an Parkinson. © IMAGO/RVR Photos
6 / 25Der amerikanischer Baseballspieler Rich Dauer muss am 03. Februar im Alter von 72 Jahren gehen. © IMAGO/Thomas Shea
7 / 25Der frühere amerikanischer Basketballspieler Oliver Miller mit dem Spitznamen „Big O“ stirbt am 12. März an Krebs, wird nur 55 Jahre alt. © imago sportfotodienst
8 / 25Der amerikanische Boxer und Olympiasieger von 1968, George Foreman, muss mit 76 Jahren von der Bühne verschwinden, ging am 21. März. © IMAGO
9 / 2582 Jahre alt durfte der niederländischer Fußballtrainer Leo Beenhakker werden, am 10. April verstarb er. Die Trauer in Holland war riesig. © IMAGO/Jan Mulder
10 / 25NFL-Legende Steve McMichael starb nach schwerer Krankheit am 23. April. © IMAGO/Brian Cassella
11 / 25Im Alter von 72 Jahren verlässt uns am 04. Mai der deutsche Formel-1-Rennfahrer Jochen Maas. © IMAGO/Manfred Segerer
12 / 25Der Tod des erst 30-jährigen brasilianischer Bodybuilders Guilherme Henrique „Gui Bull“ war ein Schock, er verstarb am 05. Mai an Ersticken durch Bronchoaspiration. © Instagram / hfitnessdr
13 / 25Der amerikanischer Baseballspieler Chet Lemon starb am 08. Mai, wurde 70 Jahre alt. © Imago images
14 / 25Für die englische Profiboxerin Georgia O‘Connor war das Leben am 22. Mai vorbei, mit nur 25 Jahren stirbt sie an Krebs – zwei Wochen nach ihrer Hochzeit. © Instagram / Georgia O‘Connor
15 / 25Ende Juni oder Anfang Juli, ein genaues Datum gibt es nicht, informiert Bayern-Keeper Sven Ulreich die Welt über den Tod seines Sohnes Len, der im Alter von sechs Jahren nach langer, schwerer Krankheit stirbt. © IMAGO
16 / 25Diogo Jota, 28, Fußballer des FC Liverpool verunglückt am 03. Juli zusammen mit Bruder Andre Silva tödlich mit seinem Auto, verbrennt noch im Fahrzeug. © IMAGO/Jacques Feeney / Offside
17 / 25Felix Baumgartner, einer der bekanntesten Extremsportler und Fallschirmspringer, wird nur 56 Jahre alt, stürzt am 17. Juli bei einem Sprung in eine Hotelanlage. © IMAGO/Balazs Gardi
18 / 25Hulk Hogan, der amerikanischer Profi-Wrestler und WWE Hall of Fame-Mitglied, geht viel zu früh, am 24. Juli stirbt er mit 71 Jahren, soll an Leukämie gelitten haben. © IMAGO/Jasper Colt / USA TODAY
19 / 25Der nur 1,66m kleine amerikanischer Boxer, WBC-Halbschwergewichts- und WBA-Cruisergewichtsweltmeister, Dwight Muhammad Qawi, ist am 25. Juli im Alter von 72 Jahren verstorben. © IMAGO/Manny Rubio-USA TODAY Sports
20 / 25Der nordirischer Fußballspieler Willie Irvine (links), der für Burnley und Preston North End aktiv war, verstirbt am 26. Juli im Alter von 82 Jahren. © Imago / Colorsport
21 / 2577 Jahre alt wurde der niederländischer Fußballspieler Dick Schneider, der am 26. Juli diese Welt verlässt. © IMAGO/PSV v Go Ahead Eagles – Johan Cruijff Schaal
22 / 25Der amerikanischer Baseballspieler und Hall of Fame-Mitglied Ryne Sandberg ging am 28. Juli mit 65 Jahren von uns. © IMAGO/David Banks
23 / 25Der Schockzustand hält lange an: Die deutsche Biathletin, zweifache Olympiasiegerin und siebenfache Weltmeisterin Laura Dahlmeier verunglückt am Laila Peak in Pakistan tödlich, stirbt am 28. Juli mit 31 Jahren. © IMAGO/Steffen Proessdorf
24 / 25Symbolbild: Ebenfalls am 28. Juli nehmen wir Abschied von Salvatore Gionta, einem italienischen Wasserballspieler, der 1960 Olympiagold abräumte. Er wurde stolze 94 Jahre alt. © IMAGO/Goal Sports Images
25 / 25Symbolbild: Der ehemalige australische Rugby-League-Spieler Jonny Mayes wird 78 Jahre alt, am 30. Juli stirbt er. © IMAGO/Tom Mayes/Cal Sport Media