Er war eines der bekanntesten Gesichter des deutschen Fernsehens in den Siebziger- und Achtzigerjahren. Nun ist Moderator Rainer Holbe gestorben.
Rainer Holbe im Juli 2015
Foto: Axel Heimken / dpa
Als Fernsehmoderator leistete er beim Privatsender RTL Pionierarbeit, als Journalist berichtete er unter anderem live vom Mauerfall und als Autor konnte er seine Vorliebe für die Natur zeigen: Jetzt ist Rainer Holbe im Alter von 85 Jahren gestorben. Wie seine Tochter der Nachrichtenagentur mitteilte, starb er am 15. August im Kreis seiner Familie in Frankfurt am Main.
Einem Millionenpublikum bleibt Holbe vor allem als Moderator der ZDF-Musiksendung »Starparade« in Erinnerung. Die Show wurde zwischen 1968 und 1980 ausgestrahlt und zählte zu den großen Publikumserfolgen der Zeit. Internationale Stars wie Barry Manilow, Abba, Neil Diamond, T.Rex und Frank Sinatra traten dort auf. Bandleader James Last hatte in der ersten Ausgabe seinen ersten Fernsehauftritt und begleitete mit seinem Orchester fast alle Sendungen.
Holbe in der Starparade 1976
Foto: Arthur Grimm / United Archives / IMAGO
Pionier des Privatfernsehens
In den Achtzigerjahren zählte Holbe zu den Pionieren des Privatfernsehens in Deutschland. Beim TV-Sender RTL – damals noch RTLplus – war er eines der Gesichter der ersten Stunde. 1987 ging RTL mit dem in Deutschland noch weitgehend unbekannten Format des Frühstücksfernsehens auf Sendung. Zudem moderierte er die Talkshow »Die Woche«. Holbe wurde schnell eines der bekanntesten Gesichter des Senders.
»Als am 9. November 1989 die Mauer in Berlin gefallen war, haben wir als erster Fernsehsender am nächsten Morgen live aus Berlin berichtet«, erinnerte sich Holbe 2020 in einem Interview mit der »Frankfurter Rundschau«, für die er früher selbst geschrieben hatte.
Neben seiner journalistischen Arbeit interessierte sich Holbe auch für das Unerklärliche. Bei RTL moderierte er die Reihe »Unglaubliche Geschichten«, bei Sat.1 präsentierte er die Sendung »Phantastische Phänomene«. In beiden Formaten suchte er naturwissenschaftliche Erklärungen für scheinbar paranormale Ereignisse.