Explosive Transfer-Gerüchte beim FC Bayern! 💣 Ersatz für Upamecano? Ein geheimer Name taucht plötzlich auf – Scouts wurden nachts in Spanien gesichtet 😱 Zufall oder Plan? Ein Transfer, von dem niemand sprechen darf… 👉 Lies mehr im ersten Kommentar 👇👇
Der FC Bayern München wirft auf der Suche nach einem Upamecano-Nachfolger wohl einen Blick in die Premier League. News und Gerüchte zum FCB.
Weitere News und Artikel zum FC Bayern:
Empfohlener externer InhaltVideoWir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Video-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Video-Inhalte auf SPOX.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Getty Images
FC Bayern München, Gerücht: FCB denkt an Murillo als Upamecano-Nachfolger
Der FC Bayern München beschäftigt sich angeblich mit einer Verpflichtung von Innenverteidiger Murillo von Nottingham Forest. Laut dem Bild-Podcast “Bayern Insider” ist der 23-Jährige ein möglicher Kandidat für die Defensive, sollten sich beim deutschen Rekordmeister im kommenden Sommer personelle Engpässe in der Defensive ergeben.
Konkret geht es dabei um den drohenden Abgang von Dayot Upamecano. Der Franzose hat sich unter Trainer Vincent Kompany zum unumstrittenen Stammspieler und Abwehrchef gemausert, jedoch läuft sein Vertrag am Ende der laufenden Saison aus.
Der deutsche Rekordmeister würde das Arbeitspapier gerne verlängern, Upamecano selbst zögert bisher aber noch. Zuletzt war durchgesickert, dass man sich in den Verhandlungen zwar auf ein Grundgehalt hätte einigen können, jedoch fordert die Spielerseite zusätzlich ein zünftiges Handgeld von knapp 20 Millionen Euro.
Gleichwohl heißt es in dem Podcast, dass auch ein Transfer Murillos nicht gerade kostengünstig für die Münchner werden würde. Der Brasilianer ist noch bis 2029 an Forest gebunden, darüber hinaus existiert in seinem Vertrag keine Ausstiegsklausel, was den PL-Klub in eine äußerst komfortable Verhandlungsposition manövriert.
Der 23-Jährige, der 2023 von Corinthians nach England gewechselt war, stand in der aktuellen Spielzeit fünfmal für Forest auf dem Platz.
Neben Murillo gilt nach wie vor Marc Guehi von Crystal Palace als heißester Kandidat. Zuletzt wurde auch Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund mit den Bayern in Verbindung gebracht, beim deutschen Nationalspieler bemüht sich der BVB jedoch bereits um eine Verlängerung.
Getty Images
FC Bayern München, News: Mbappe adelt Olise
Kylian Mbappe hat vor dem Spiel der französischen Nationalmannschaft gegen Aserbaidschan am Freitagabend Teamkollege Michael Olise vom FC Bayern München in den höchsten Tönen gelobt.
“Ich denke, er hat sich sehr gut eingelebt. Sein Französisch hat sich bereits enorm verbessert und das hilft ihm auch. Er hat seinen Platz in der Mannschaft gefunden”, erklärte Real Madrids Superstar auf einer Pressekonferenz.
Vor allem die aktuelle Form Olises bei den Bayern sei beeindruckend, befand Mbappe: “Auf dem Spielfeld kann jeder seine Qualität sehen – sei es bei Bayern oder in einer anderen Rolle bei uns. In seinem Verein spielt er mehr auf der rechten Seite, bei uns hat er mehr Freiheiten im Zentrum. Er ist jemand, der immer nach vorne spielen will, der den Pass sucht und durch die Linien bricht.”
Für ihn sei es deshalb “ein Vergnügen” mit dem Münchner zusammenzuspielen: “Ich hoffe, er macht so weiter. Einen Spieler wie Michael im Team zu haben, ist eine gute Sache.”
Olise steht nach zehn Pflichtspielen in dieser Saison bereits bei fünf Toren und sechs Assists.
Getty Images
FC Bayern München, Gerücht: FCB sagt Winter-Trainingslager erneut ab
Der FC Bayern München wird im kommenden Winter offenbar erneut kein Winter-Trainingslager abhalten. Das berichtet die tz.
Demnach wären die Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters zu dem Entschluss gekommen, dass der äußerst straffe Terminplan zum Jahreswechsel nicht genügend spielfreie Zeit biete, um in ein gesondertes Trainingslager reisen zu können.
So müssen die Münchner am 20. Dezember zum letzten Bundesligaspiel des Kalenderjahres noch beim 1. FC Heidenheim antreten. Die erste Begegnung 2026 ist dann bereits in der zweiten Januarwoche, wenn der VfL Wolfsburg zu Gast ist.
Da die Bayern-Profis bis Anfang Januar im Urlaub sind und erst im Anschluss wieder ins Training einsteigen, ist wohl zu wenig Zeit, um, wie in der Vergangenheit, nach Katar zu fliegen. Schon im letzten Jahr hatte der FCB auf ein Winter-Trainingslager verzichtet.