“Millionen Haushalte zahlen überhöhte Strom- und Gaspreise – Wie konnten die Preise so rasant steigen und was bedeutet das für die Verbraucher? Welche Schritte werden unternommen, um die Belastung zu verringern?”

“Millionen Haushalte zahlen überhöhte Strom- und Gaspreise – Wie konnten die Preise so rasant steigen und was bedeutet das für die Verbraucher? Welche Schritte werden unternommen, um die Belastung zu verringern?”

Millionen Haushalte zahlen überhöhte Strom- und Gaspreise

Laut einer aktuellen Berechnung des Vergleichsportals Verivox zahlen Millionen Haushalte in Deutschland überhöhte Preise für Strom und Gas, weil sie aus Bequemlichkeit in der Grundversorgung bei ihren örtlichen Anbietern bleiben. Diese Erkenntnisse wurden in den Funke-Zeitungen veröffentlicht und werfen ein Schlaglicht auf ein weit verbreitetes Problem.

Demnach befinden sich etwa 25 Prozent der Stromkunden und 19 Prozent der Gaskunden im Grundversorgungstarif ihrer örtlichen Versorger. Diese Tarife sind in der Regel teurer als die günstigeren Alternativen, die oft von unabhängigen Anbietern oder in Form von Tarifoptionen mit Preisgarantie angeboten werden.

Tarifwechsel spart Hunderte von Euro

Experten empfehlen daher einen Wechsel in günstigere Tarife mit Preisgarantie, um jährlich mehrere hundert Euro zu sparen. Thorsten Storck, Energieexperte von Verivox, erklärte, dass viele Haushalte durch ihre Untätigkeit jährlich „viele Milliarden Euro“ verlieren. Er wies darauf hin, dass das Verharren im teuren Grundversorgungstarif mehr kostet als jede Preiserhöhung. Storck rät daher dringend, die aktuellen Strom- und Gastarife zu überprüfen und gegebenenfalls zu wechseln, um langfristig von günstigeren Preisen zu profitieren.

Wirtschaftlicher Schaden durch Untätigkeit

Die Berechnungen von Verivox zeigen, dass Haushalte, die im Grundversorgungstarif bleiben, im ersten Halbjahr 2025 insgesamt rund 8,5 Milliarden Euro für Strom und Gas gezahlt haben. Hätten diese Haushalte jedoch den jeweils günstigsten Tarif mit Preisgarantie gewählt, hätten sie nur rund 5,5 Milliarden Euro zahlen müssen. Das bedeutet eine Differenz von rund 3 Milliarden Euro – eine enorme Summe, die durch einfachen Tarifwechsel eingespart werden könnte.

Die hohen Kosten im Grundversorgungstarif zeigen deutlich, wie wichtig es ist, regelmäßig die Konditionen der eigenen Energieanbieter zu überprüfen und gegebenenfalls zu wechseln. Experten mahnen, dass viele Verbraucher aus Bequemlichkeit, Unwissen oder Angst vor einem vermeintlich komplexen Wechselprozess weiterhin in den teureren Tarifen verharren – ein Fehler, der sich auf lange Sicht finanziell negativ auswirken kann.

Related Posts

Our Privacy policy

https://newslitetoday.com - © 2025 News