Andreas Gabalier über seinen Glauben: „Es muss Trauerphasen im Leben geben“

Andreas Gabalier über seinen Glauben: „Es muss Trauerphasen im Leben geben“

Andreas Gabalier lebt ein bewegtes Leben. Einen Anker fand er in seinem Glauben. Wie er mit Trauer umgeht.

© IMAGO/Bildagentur Monn

Mit nur ein paar scheinbar wirren Worten – „Hodi odi ohh di ho di eh“ – hat Andreas Gabalier vor zehn Jahren Musikgeschichte geschrieben. Sein Megahit „Hulapalu“ ist längst so etwas wie ein modernes Volkslied geworden. Der Österreicher begeistert mit seinem ganz eigenen „Volks-Rock’n’Roll“ immer noch Tausende Menschen und schafft es, sie für ein paar Stunden aus ihrem Alltag zu reißen.

Doch im Interview mit „WELT“ zeigt sich Gabalier auch von einer sehr nachdenklichen Seite. Er spricht von Zusammenhalt, Gemeinschaft und Glauben – Dinge, die ihm persönlich enorm wichtig sind.

Glaube als Kraftquelle – auch nach schweren Schicksalsschlägen

Auf die Frage, ob er sehr religiös sei, antwortet Gabalier ehrlich: „Religiös wäre das falsche Wort. Was ich schon als Kind an der Kirche geschätzt habe und immer noch tue, war diese Gemeinschaft.“ Er erinnert sich daran, wie man nach der Messe zusammen saß und Sorgen teilte – etwas, das seiner Meinung nach heute leider verloren gegangen ist.

Besonders bewegend: Auch die tragischen Selbstmorde seines Vaters und seiner Schwester konnten ihn nicht vom Glauben abbringen. Er gesteht: „Am Anfang fühlte ich mich schon ein bisschen verloren und habe vieles infrage gestellt. Ich hatte häufig Wutausbrüche, weil ich so viele Fragezeichen in mir trug.“ Trotzdem hielt er fest – auch dank einer weisen Lektion aus Jugendtagen: „Es ist besser, an etwas zu glauben, als an nichts zu glauben.“

Andreas Gabalier: „Wichtig ist, den Glauben nicht zu verlieren“

Neben dem Glauben half ihm auch die Musik, seine Lebensfreude wiederzufinden. Gabalier ist überzeugt: „Es muss Rückschläge und Trauerphasen im Leben geben. […] Wichtig ist es, den Glauben an das Gute nicht zu verlieren, den Horizont nicht zu verschließen.“ Besonders stark klingt seine Botschaft, wenn er betont: „Die Hoffnung, die uns antreibt, halte ich für noch stärker als die Liebe.“

Ein Satz, der zeigt: Hinter dem „Hulapalu“-Star steckt ein tiefgründiger Mensch, der gelernt hat, Schicksalsschläge in Hoffnung zu verwandeln – und diese Botschaft mit seinen Fans zu teilen.

Related Posts

Our Privacy policy

https://newslitetoday.com - © 2025 News