Bekannt aus “Großstadtrevier”Schauspielerin Wanda Perdelwitz nach Radunfall verstorben

Wanda Perdelwitz wenige Tage vor ihrem Unfall auf dem Filmfest Hamburg.
Ende September ereignet sich in Hamburg ein sogenannter Dooring-Unfall. Die Schauspielerin Wanda Perdelwitz fährt mit dem Rad gegen eine unachtsam geöffnete Autotür. Jetzt erliegt die 41-Jährige im Krankenhaus ihrer schweren Kopfverletzung.
Am 28. September kommt es im Hamburger Stadtteil Rotherbaum zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Dabei wird die aus der ARD-Krimireihe “Großstadtrevier” bekannte Schauspielerin Wanda Perdelwitz lebensgefährlich verletzt. Jetzt ist die 41-Jährige im Krankenhaus ihrer Kopfverletzung erlegen.
Dem Polizeibericht nach war Wanda Perdelwitz an jenem Sonntag mit dem Fahrrad unterwegs, als es zu dem sogenannten Dooring-Unfall kam. Ein Ford Transit hielt demzufolge auf dem rechten Fahrstreifen, um einen Beifahrer aussteigen zu lassen. Als der 28-Jährige die Tür öffnete, näherte sich Perdelwitz auf dem Radweg neben dem Fahrstreifen von hinten und prallte gegen die Tür. Die Schauspielerin stürzte und zog sich lebensgefährliche Kopfverletzungen zu.
Erfolgreich auch am Theater
Wanda Perdelwitz entstammte einer Künstlerfamilie. Ihre Mutter Heidrun war über zwei Jahrzehnte Ensemblemitglied am Deutschen Theater in Berlin, ehe sie 2020 nach einer sehr frühen Demenzerkrankung mit nur 64 Jahren starb. Wanda Perdelwitz’ heute 80-jähriger Vater Reinhard Hellmann arbeitete als Regisseur und Schauspieler an zahlreichen Bühnen und stand unter anderem für den “Polizeiruf” vor der Kamera.
Wanda Perdelwitz selbst gab mit 16 Jahren ihr Debüt vor der Kamera, studierte anschließend Schauspiel in Rostock und spielte wie ihre Eltern Theater – unter anderem am Maxim Gorki und am Deutschen Theater in Berlin sowie am Schauspiel Essen. Einem breiten Publikum wurde sie durch verschiedene Fernsehrollen bekannt, darunter die der Ermittlerin Nina Sieveking im “Großstadtrevier”, die sie bis 2022 mimte. Zuletzt zählte sie als ehemalige Kommissarin Charly Behlke zum festen Cast der RTL-Krimireihe “Behringer und die Toten – Ein Bamberg-Krimi”. Wanda Perdelwitz hinterlässt einen sechsjährigen Sohn.
Schauspielerin Wanda Perdelwitz nach Fahrradunfall gestorben
Sie spielte die »Großstadtrevier«-Polizistin Nina Sieveking, hatte Rollen in Theater und Kino. Jetzt ist Wanda Perdelwitz tot. Sie erlag ihren Verletzungen nach einem »Dooring«-Unfall in Hamburg.

In zehn Staffeln der beliebten Vorabendserie »Großstadtrevier« stand Wanda Perdelwitz in der Rolle der Polizistin Nina Sieveking vor der Kamera. 2013 war die Schauspielerin erstmals als Hauptdarstellerin in dem fiktiven Hamburger Polizeirevier zu sehen – nach über 150 Folgen hörte sie 2022 mit der Sendung auf. Nun ist Perdelwitz gestorben – im Alter von 41 Jahren.

Perdelwitz als »Großstadtrevier«-Polizistin: Zehn Jahre lang Nina Sieveking
Foto: Thorsten Jander / ARD
Am letzten Septembersonntag war sie Opfer eines Unfalls geworden: Perdelwitz war auf einem Radfahrstreifen im Hamburger Stadtteil Rotherbaum unterwegs, wie die Polizei mitteilte. Ein Transporter stoppte auf der rechten Fahrbahnseite, um einen Beifahrer aussteigen zu lassen. Als dieser die Beifahrertür öffnete, stieß die Radfahrerin gegen die Tür, stürzte und verletzte sich lebensgefährlich am Kopf. Einige Tage später erlag sie im Krankenhaus ihren Verletzungen.
Ihr Management bestätigte den Tod der Schauspielerin auf SPIEGEL-Anfrage, sie sei »bei einem tragischen Unfall verstorben«. Wanda Perdelwitz »war außergewöhnlich als Künstlerin und Mensch – leidenschaftlich, wahrhaftig und voller Hingabe«, schreibt die Agentin. Zuerst hatte »Bild« berichtet .
Wanda Perdelwitz kam 1984 in Ost-Berlin als Tochter der Schauspielerin Heidrun Perdelwitz und des Regisseurs Reinhard Hellmann zur Welt. Schon mit 16 Jahren gab sie ihr Kinodebüt – mit einer kleinen Rolle im Film »CQ« von Roman Coppola. Sie war in mehreren weiteren Kinoproduktionen zu sehen, spielte am Berliner Maxim Gorki, der Komödie Winterhuder Fährhaus und den Hamburger Kammerspielen Theater.

Doch vor allem war Perdelwitz mit Fernsehauftritten präsent. Neben dem »Großstadtrevier« war sie unter anderem auch in der Katie-Fforde-Verfilmung »Meine verrückte Familie« an der Seite von Michaela May und im »Traumschiff« als Filmehefrau von Oliver Pocher zu sehen. In »Bist du glücklich?« von Max Zähle, der 2020 beim Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde, gab Wanda Perdelwitz die jüngere Kollegin der von Ronald Zehrfeld gespielten Hauptfigur, mit der diese eine Affäre anfängt.