Polizei bestätigt tragisches Detail zu verstorbener Wanda Perdelwitz (†41)
Neue Details zum tragischen Tod von Wanda Perdelwitz (†41) sorgen für Bestürzung. Jetzt ist bekannt, wie es genau zu dem Unfall kam.
© IMAGO/Eventfoto54
Der Tod von Wanda Perdelwitz hat viele Menschen tief erschüttert. Die Schauspielerin war Ende September bei einem Fahrradunfall in Hamburg verunglückt und am Donnerstag (9. Oktober) ihren schweren Verletzungen erlegen. Nun sind neue Details zu dem schrecklichen Unglück bekannt geworden.
Ärzte konnten Wanda Perdelwitz nicht mehr retten
Wie der „Focus“ berichtet, trug Wanda Perdelwitz zum Zeitpunkt des Unfalls keinen Fahrradhelm. Das bestätigte ein Polizeisprecher dem Portal auf Nachfrage. Demnach war die 41-Jährige mit dem Fahrrad unterwegs, als der Beifahrer eines Ford Transits plötzlich und ohne auf den Verkehr zu achten, die Tür öffnete.
Perdelwitz prallte gegen die geöffnete Tür, stürzte und zog sich dabei lebensgefährliche Kopfverletzungen zu. Trotz sofortiger Hilfe durch Ersthelfer und einer raschen Einlieferung ins Krankenhaus konnten die Ärzte ihr Leben nicht mehr retten.
Fahrrad-Club ruft am Sonntag zur Mahnwache auf
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) reagierte auf die tragischen Umstände und ruft für Sonntag (12. Oktober) zu einer Mahnwache an der Unfallstelle an der Straße „An der Verbindungsbahn“ auf. Dort soll nicht nur an Wanda Perdelwitz erinnert, sondern auch auf die Gefahren im Straßenverkehr und die Bedeutung von Achtsamkeit hingewiesen werden.
Die Schauspielerin hatte eine beeindruckende Karriere: Wanda Perdelwitz war vielen Fernsehzuschauern als Kommissarin „Nina Sieveking“ aus dem „Großstadtrevier“ bekannt. Doch auch in anderen Produktionen begeisterte sie das Publikum. Unter anderem spielte sie an der Seite von Florian Silbereisen in der ZDF-Kultreihe „Das Traumschiff“ und tauschte dort mit ihm heiße Küsse aus.