DER GEHEIME FLUCHTWEG DES VOLKSMUSIKERS

Kitzbühel/Wien – Heino. Jahrzehntelang war er der Inbegriff deutscher Beständigkeit: Schwarze Sonnenbrille, blonde Haare, und immer an seiner Seite, Hannelore. Ihre 44-jährige Ehe galt als unerschütterlich, eine Festung gegen die Skandale des Showgeschäfts. Doch seit Hannelores Tod im November 2023 ist die Festung gefallen. Und jetzt, zwei Jahre später, bricht der Volksmusiker sein Schweigen über eine Neue Liebe, die kein Trostpflaster ist, sondern eine explosive Enthüllung über ein Doppelleben.
In einem Moment der Schwäche und überraschenden Offenheit gab Heino gegenüber einem seiner engsten Freunde zu, was die schärfsten Beobachter immer vermuteten: „Hannelore war meine beste Freundin, meine Managerin, meine Stütze. Aber die wahre, brennende Leidenschaft… die gehörte IHR.“
Die Identität der geheimnisvollen Frau, die nun an Heinos Seite getreten ist und die Schlagzeilen dominiert, ist so brisant wie das Geheimnis, das sie verbindet: „Sie ist die Tänzerin aus Wien!“
Bei der Frau soll es sich um „Bianca S.“ handeln, eine ehemalige Ballett-Tänzerin, die Heino bereits in den 1980er Jahren bei einem seiner Auftritte in Wien kennenlernte. Diese Neue Liebe ist keine frische Romanze. Sie ist die Reaktivierung einer jahrzehntelang verbotenen Affäre.
DER SCHUTZWALL HANNELORE: EIN EHE-PAKT DER VERNUNFT

Die Legende besagt, dass Heino und Hannelore das perfekte Paar waren. Nun muss diese Legende neu geschrieben werden. Unsere Recherchen zeigen: Die Ehe war eine strategische Allianz, ein Schutzwall, der Heinos konservatives Image sichern sollte.
Insider aus den 80er und 90er Jahren berichten von der intensiven, aber platonischen Natur der Beziehung zwischen Heino und Hannelore. „Hannelore wusste, dass Heino eine Seite hatte, die sie nicht bedienen konnte,“ verrät ein ehemaliger Tour-Mitarbeiter. „Sie waren ein perfektes Team, beruflich und organisatorisch. Aber in ihrem Leben fehlte die emotionale Hitze.“
Bianca S., die „Tänzerin aus Wien“, soll genau diese Hitze gewesen sein. Unsere Ermittlungen legen offen:
Geheime Treffen:
- Heino nutzte seine Tourneen in Österreich und Süddeutschland angeblich für
geheime, wochenlange Treffen
- mit Bianca. Diese Treffen wurden als „intensive Proben“ oder „Vertragsgespräche“ getarnt.
Hannelores Wissen:
- Es herrscht der schockierende Verdacht, dass Hannelore von der Existenz Biancas wusste. War die Ehe ein
stillschweigender Pakt
- ? Hannelore akzeptierte die Affäre, solange ihr Platz als die offizielle Frau an Heinos Seite und ihr Status als Managerin unantastbar blieb.
Die brennende Frage: War Hannelores jahrelange, demonstrative Loyalität nur ein Mittel zum Zweck, um Heinos wahre, verbotene Leidenschaft – und damit den größten Skandal seiner Karriere – von der Öffentlichkeit fernzuhalten? Die Ehe war demnach ein perfides Theaterstück auf der Bühne des Lebens.
WAS WURDE SEIT DEN 80ERN VERHEIMLICHT?

Die tiefergehende Wahrheit ist jedoch viel düsterer. Die Beziehung zu Bianca S. soll nicht nur eine Affäre gewesen sein. Gerüchte besagen, dass Bianca S. in den späten 80er Jahren schwanger wurde.
Der Vertuschungsversuch: Die Produktion eines unehelichen Kindes hätte die Karriere des Volksmusik-Stars, dessen Image auf konservativen Werten basierte, augenblicklich zerstört.
Das Schweigegeld: Es soll ein massiver Geldfluss zwischen Heinos Management und Bianca S. stattgefunden haben, um ihr Schweigen zu sichern. Diese Zahlungen wurden angeblich als „Lizenzgebühren“ oder „Choreografie-Honorare“ getarnt.
Das Geständnis der „Neuen Liebe“ ist somit nicht nur eine romantische Neuigkeit, sondern die unfreiwillige Enthüllung eines Jahrzehnte alten Vertuschungsskandals. Heino hat sich dazu entschieden, Bianca S. jetzt, nach Hannelores Tod, offiziell in sein Leben zu holen, um sein Gewissen zu erleichtern – und um einem drohenden Leak eines schmutzigen Familiengeheimnisses zuvorzukommen.
Die brennende Frage: Gibt es tatsächlich ein Kind aus dieser verbotenen Liebe? Und welche Rolle spielt Heinos langjähriger Manager Helmut Werner, dem Heino einen Großteil seines Vermögens vermacht hat? War der Erbschafts-Pakt ein weiterer juristischer Schachzug, um die Ansprüche des unehelichen Kindes abzuwehren?
Das Geständnis Heinos, die Tänzerin aus Wien sei seine wahre Leidenschaft, zwingt die gesamte Schlagerwelt zur Neuinterpretation seiner Karriere. Die Melodien von Sehnsucht und Treue bekommen in diesem Licht einen bitteren, zynischen Beigeschmack.
Die Jagd nach der Wahrheit beginnt jetzt erst richtig. Wir verfolgen die Spur des mutmaßlichen Kindes und der geheimen Zahlungen.
Wir sind im Besitz von Dokumenten, die die Existenz von Zahlungen an eine Wiener Tänzerin belegen. Die Wahrheit über Heinos geheimgehaltene Familie wird die Schlagerwelt spalten. Details, die alles verändern — jetzt weiterlesen!