Hamburg steht Kopf wegen Andrea Kiewels Silvesterparty: Anwohner protestieren lautstark, Straßen blockiert, Social Media explodiert, Diskussionen in Politik und Medien entflammen, Gäste stehen unter Beobachtung, Sicherheitskräfte alarmiert – die beliebte Moderatorin sorgt mit ihrer Party mitten in der Stadt für Empörung und Chaos.

Andrea Kiewel bringt ihre ZDF-Silvesterparty nach Hamburg. Doch viele Bürger sind dagegen – vor allem wegen der Kosten und fehlender Mitsprache.

© imago images/Future Image

Das ist der ZDF-Fernsehgarten

“Der ZDF-Fernsehgarten” ist eine der beliebtesten deutschen TV-Shows. Seit über 30 Jahren gibt es die bunte Mischung aus Musik und Service.

Die ZDF-Silvesterparty zieht von Berlin nach Hamburg – doch nicht alle freuen sich. Bürger und sogar Politiker kritisieren die Großveranstaltung. Grund: hohe Kosten und mangelnde Bürgerbeteiligung. Nachdem Berlin die Finanzierung gestrichen hatte, übernimmt nun Hamburg die Ausrichtung der großen TV-Show „Willkommen 2026“ mit Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner.

Andrea Kiewel: Hamburg zahlt, Bürger murren

Berliner Bürgermeister Kai Wegner hat laut „Tagesschau.de“ eine weitere Unterstützung klar abgelehnt – mit den Worten, es sei „nicht Aufgabe der Steuerzahler, solche Veranstaltungen zu finanzieren“. Zuletzt hatte die Hauptstadt zwischen 500.000 und einer Million Euro für das Event bereitgestellt.

Hamburg zeigt sich nun großzügiger – doch genau das sorgt für Unmut. Kritiker bemängeln laut „Focus“, dass die Entscheidung über die Förderung ohne Einbeziehung der Öffentlichkeit gefallen sei. Die Linksfraktion in der Bürgerschaft kritisiert demnach, dass der Senat die Entscheidung ohne Rücksprache mit Anwohnern oder der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte getroffen hat.

Andrea Kiewel und das ZDF verteidigen die Entscheidung

In der offiziellen Pressemitteilung des ZDF heißt es: „Wir wollen das neue Jahr mit einer Show eröffnen, die Emotionen weckt und Bilder schafft, die im Gedächtnis bleiben.“ Doch Anwohner fürchten Verkehrschaos und Lärmbelästigung rund um die HafenCity. Hinzu kommt die Kritik an der Kostenverteilung: Während Berlin sich aus finanziellen Gründen zurückzog, stellt Hamburg offenbar Millionenbeträge zur Verfügung.

Andrea Kiewel, die für 2025 vor Kurzem die „ZDF-Fernsehgarten“-Saison beendet hat, bleibt gelassen. Für sie sei Hamburg „ein großartiger Gastgeber“, heißt es. Auch das ZDF betont den kulturellen Wert der Sendung: Sie solle Menschen verbinden und deutschlandweit positive Stimmung schaffen. Ob die Rechnung aufgeht, bleibt abzuwarten.

Related Posts

Our Privacy policy

https://newslitetoday.com - © 2025 News