Ein Paukenschlag in der Welt des deutschen Schlagers, der weit über die bunten Schlagzeilen hinausgeht und eine zutiefst menschliche Tragödie offenbart. Nach 15 gemeinsamen Jahren, gekrönt von der Geburt zweier Kinder, haben sich die Musikproduzenten-Legende Jack White (85) und seine 45 Jahre jüngere Ehefrau Rafaella Nussbaum (40) getrennt. Es ist das Ende einer Liebe, die stets im Licht der Öffentlichkeit stand, geprägt von einem außergewöhnlichen Altersunterschied, aber auch von unübersehbaren Momenten des Glücks. Doch hinter der Fassade des Glamours verbirgt sich eine Geschichte von gesundheitlichen Schicksalsschlägen, schweren Entscheidungen und dem unausweichlichen Bedürfnis, ein neues Lebenskapitel aufzuschlagen – selbst wenn dies bedeutet, einen geliebten Menschen in seiner verletzlichsten Phase zurückzulassen.
Die Nachricht, die wie eine Bombe einschlug, wurde von Rafaella selbst in einem Interview mit der Zeitschrift “Bunte” bestätigt. Ihre Worte waren wohlüberlegt, betonten den gegenseitigen Respekt und eine “tiefe Freundschaft”, die auch nach dem Ende der romantischen Beziehung Bestand haben solle. Doch zwischen den Zeilen dieser diplomatischen Erklärung schwingt der Schmerz einer Entscheidung mit, die ihr, wie sie selbst zugibt, “sehr schwergefallen” sei. Es ist ein Satz, der angesichts der dramatischen Ereignisse der letzten Monate eine besondere Wucht entfaltet. Denn Jack White, der Mann, der mit bürgerlichem Namen Horst Nussbaum heißt und das deutsche Musikgeschäft über Jahrzehnte wie kaum ein anderer prägte, kämpfte um sein Leben.
Ende 2023 stürzte der Erfolgsproduzent schwer, verbrachte Wochen auf der Intensivstation. Kaum auf dem Weg der Besserung, folgte im April 2024 der nächste Schock: ein Schlaganfall. In dieser dunkelsten Zeit war es Rafaella, die ihm nicht von der Seite wich, die ihm Kraft gab und, wie White selbst öffentlich dankbar anerkannte, sein Leben rettete. “Ich hatte riesiges Glück, dass ich noch am Leben bin”, gestand er damals. Worte, die heute, im Kontext der Trennung, eine bittere Ironie in sich tragen. Die Frau, die seine Lebensretterin war, ist nun diejenige, die einen Schlussstrich zieht.
Rafaella betont, dass der Schritt notwendig gewesen sei, “um einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen”. Eine Begründung, die in der modernen Welt nachvollziehbar klingt, die aber in diesem speziellen Fall Fragen aufwirft. War der Druck, sich um einen gesundheitlich angeschlagenen, deutlich älteren Partner zu kümmern, zu groß geworden? Oder hatten sich die Lebensentwürfe zweier Menschen, die durch fast ein halbes Jahrhundert getrennt sind, über die Jahre einfach zu weit voneinander entfernt? Rafaella selbst dementiert, dass der Altersunterschied von 45 Jahren jemals eine Rolle gespielt habe. Doch in Krisenzeiten, wenn die Leichtigkeit des Seins der harten Realität des Alltags weicht, werden solche Unterschiede oft unweigerlich zu einer Belastungsprobe.
Die Chronologie der Ereignisse zeichnet ein Bild schleichender Entfremdung. Bereits auf der Feier zu seinem 85. Geburtstag war Jack White allein erschienen – ein erstes, unübersehbares Zeichen, dass die Harmonie im Hause White-Nussbaum Risse bekommen hatte. Während sie offiziell noch ein Paar waren, lebten sie bereits seit einigen Monaten getrennt, wenn auch unter demselben Dach. Eine Übergangslösung, die nun ihr Ende findet. Rafaella packt ihre Koffer und die ihrer Kinder, dem sechsjährigen Max und der erst einjährigen Angelina. Der Umzug steht unmittelbar bevor und markiert den endgültigen Bruch einer Familie, die noch vor wenigen Wochen bei der Einschulung des kleinen Max den Anschein von Einigkeit und Glück vermittelte. Ein emotionaler Moment, der, wie wir heute wissen, den drohenden Sturm nicht mehr aufhalten konnte.
Für Jack White ist diese Trennung mehr als nur das Ende einer weiteren Ehe; es ist ein weiterer schmerzlicher Einschnitt in einem Leben, das von extremen Höhen und Tiefen gezeichnet ist. Seine Karriere ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte. In den 1960er-Jahren vollzog er den bemerkenswerten Wandel vom Profifußballer zum visionären Musikproduzenten. Er schrieb mit unzähligen Hits, darunter Klassiker wie “Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben”, deutsche Musikgeschichte. Er entdeckte und förderte Stars, verkaufte über eine Milliarde Tonträger und wurde zur Ikone der Branche. Sein Name stand für Erfolg, Glamour und ein untrügliches Gespür für den Massengeschmack.
Doch während seine berufliche Laufbahn einem kometenhaften Aufstieg glich, war sein Privatleben stets von Turbulenzen und schmerzhaften Wendungen geprägt. Mehrere Ehen scheiterten, Beziehungen zerbrachen im Rampenlicht. Die Liebe zu Rafaella, die er 2009 kennenlernte, schien ein spätes, stabiles Glück zu sein. Er schien angekommen, fand in der jungen Frau und den gemeinsamen Kindern einen neuen Lebensinhalt. Die Geburt von Tochter Angelina im Alter von 84 Jahren war für ihn ein Symbol der Verjüngung, ein Beweis, dass das Leben immer wieder neue Anfänge bereithält.
Heute, nur ein Jahr später, steht er vor den Trümmern dieses Traums. Die Trennung trifft ihn in einer Phase, in der er physisch und emotional am verwundbarsten ist. Der Mann, der es gewohnt war, die Fäden in der Hand zu halten und Karrieren zu schmieden, muss nun hilflos zusehen, wie sein privates Glück zerbricht. Es ist eine grausame Wendung des Schicksals, die die Frage nach der Last der Verantwortung aufwirft. Rafaella Nussbaum steht nun als die Frau da, die den kranken Patriarchen verlassen hat. Ein Bild, das unfair sein mag, aber in der öffentlichen Wahrnehmung schwer zu korrigieren sein wird. Sie sucht ihren eigenen Weg, ein Recht, das ihr niemand absprechen kann. Doch der Zeitpunkt ihrer Entscheidung verleiht dem Ganzen eine tragische Dimension.
So endet ein weiteres wichtiges Kapitel im Leben des Jack White. Der Vorhang fällt über eine Liebe, die gegen Konventionen ankämpfte und lange Zeit zu bestehen schien. Was bleibt, sind die gemeinsamen Kinder, die nun zwischen zwei Welten aufwachsen werden, und die Erinnerung an eine Beziehung, die von Liebe, aber auch von den unerbittlichen Herausforderungen des Lebens geprägt war. Für Jack White beginnt ein neuer, einsamer Kampf – der Kampf zurück in ein Leben, das von Krankheit und Verlust überschattet ist. Und für Rafaella beginnt die Suche nach einem neuen Glück, begleitet von dem Wissen, eine Legende in ihrer schwersten Stunde verlassen zu haben. Die Scheinwerfer der Öffentlichkeit werden beide auf ihrem weiteren Weg begleiten, doch die intimsten Kämpfe müssen sie nun getrennt voneinander austragen.