Die politische Landschaft Nordrhein-Westfalens steht unter Schock und trauert um einen ihrer profiliertesten Köpfe. Der FDP-Landtagsabgeordnete Marc Lürbke ist tot. Er starb am vergangenen Samstag im Alter von nur 48 Jahren nach einer kurzen, schweren Krankheit, wie die FDP-Fraktion in Düsseldorf mitteilte. Die Nachricht von seinem viel zu frühen Tod löste parteiübergreifend tiefe Bestürzung und Trauer aus. Lürbke hinterlässt nicht nur in seiner Partei, sondern im gesamten politischen Betrieb eine Lücke, die, so die Worte von Kollegen, nur schwer zu füllen sein wird.
Marc Lürbke war ein engagierter Parlamentarier, der sich seit 2012 unermüdlich für die Belange der Bürger in Nordrhein-Westfalen eingesetzt hat. Als Mitglied des Landtags für die FDP erwarb er sich schnell den Ruf eines klaren Denkers und eines Mannes der deutlichen Worte. Besonders in seinen Rollen als stellvertretender Fraktionsvorsitzender und innenpolitischer Sprecher seiner Fraktion prägte er die Debatten um Rechtsstaatlichkeit, innere Sicherheit und individuelle Freiheit maßgeblich mit.

Erst Anfang September hatte Lürbke seine Krebserkrankung öffentlich gemacht. Dieser mutige Schritt zeugte von der Transparenz und Offenheit, die ihn auch in seiner politischen Arbeit auszeichneten. Trotz der niederschmetternden Diagnose kämpfte er, doch nun hat er den Kampf gegen die heimtückische Krankheit verloren. Sein Tod hinterlässt seine Frau und seine beiden Kinder in tiefer Trauer. Lürbke lebte mit seiner Familie in Paderborn, wo er nicht nur als Familienvater, sondern auch als Bezirksvorsitzender seiner Partei fest verwurzelt war.
Die Reaktionen auf seinen Tod spiegeln die hohe Wertschätzung wider, die Marc Lürbke über die Grenzen der eigenen Partei hinaus genoss. Henning Höhne, der FDP-Fraktionschef, fand bewegende Worte für seinen verstorbenen Kollegen und Freund. Lürbkes Tod hinterlasse eine “tiefe Lücke”. Höhne würdigte dessen langjähriges Engagement in der Landespolitik und seinen unerschütterlichen Einsatz für die Kernprinzipien der FDP. “Mark Lürbke hat sich große Verdienste um Freiheit und Sicherheit in Nordrhein-Westfalen erworben”, erklärte Höhne. “Darüber hinaus lag ihm seine Heimat Ostwestfalen-Lippe immer sehr am Herzen.”

Auch Landtagspräsident Andrej Kuper zeigte sich tief betroffen von der Nachricht. Er sprach von einem “schweren Verlust” für das Parlament und das Land. “Mein und unser Mitgefühl gilt seiner Familie”, so Kuper. “Die Lücke, die sein Tod hinterlassen hat, wird niemals geschlossen werden.” Diese Worte unterstreichen, wie sehr Lürbke als Mensch und als Politiker geschätzt wurde.
Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) schloss sich der Trauer an und lobte Lürbke als einen “leidenschaftlichen Parlamentarier”. Wüst hob besonders Lürbkes Engagement für die innere Sicherheit, die Bürgerrechte und eine starke demokratische Mitte hervor. Diese Eigenschaften hätten ihn “über Parteigrenzen hinweg zu einem glaubwürdigen und verlässlichen Politiker” gemacht. Der Ministerpräsident erinnerte an Lürbkes direkte Art: “Marc Lürbke war ein Parlamentarier, der klare Worte schätzte und dessen klare Worte von den Menschen geschätzt wurden.” Wüst drückte der Familie des Verstorbenen sein tiefes Beileid aus und erklärte, der viel zu frühe Tod nach schwerer Krankheit erfülle ihn mit “aufrichtigem Mitgefühl”.
In einer Zeit, in der politische Debatten oft von Polarisierung geprägt sind, war Marc Lürbke eine Stimme der Vernunft und der klaren Prinzipien. Sein Fokus auf die Grundpfeiler des Rechtsstaats und die Sicherheit der Bürger, gepaart mit einem starken Bekenntnis zur individuellen Freiheit, machten ihn zu einem wichtigen Akteur im Düsseldorfer Landtag. Sein Wirken in Ostwestfalen-Lippe, seiner Heimatregion, die er mit Leidenschaft vertrat, wird ebenso unvergessen bleiben wie seine Arbeit auf Landesebene.

Der Verlust von Marc Lürbke ist mehr als nur der Tod eines Politikers. Es ist der Verlust eines engagierten Demokraten, eines Vaters und eines Mannes, der noch so viel vor sich hatte. Die politische Bühne in Nordrhein-Westfalen ist ärmer geworden. Kollegen, Weggefährten und die Bürger, für die er sich einsetzte, werden Marc Lürbke vermissen – als Mensch, als Kollegen und als unermüdlichen Streiter für die Demokratie. Sein Erbe wird in der Fortführung der Prinzipien liegen, für die er so leidenschaftlich eingetreten ist.