Claus Backhaus gründete die Schlagerband Die Flippers. Jetzt ist der Musiker im Alter von 86 Jahren verstorben.
© IMAGO / United Archives
Mit den Flippers ist Claus Backhaus bekannt geworden. Jetzt ist das Gründungsmitglied im Alter von 86 Jahren verstorben. Gemeinsam mit Manfred Durban, Franz Halmich, Manfred Mössner, Manfred Hehl und Hans Springer gründete Backhaus 1964 zunächst die so genannte Dancing Band, die sich Jahre später, in die Flippers umbenannte.
Claus Backhaus verstarb bereits am 20. August. Er wurde am 2. September in Bretten bestattet. Das geht aus einer Todesanzeige der „Pforzheimer News“ hervor. Darin heißt es weiter: „Auch wenn die Musik des Lebens verklingt, die Melodien bleiben in Erinnerung.“
Die Flippers feierten unter anderem große Erfolge mit Songs wie „Weine nicht, kleine Eva“ oder „Nur mit dir allein“.
1974 verließ Claus Backhaus dann die Gruppe. Nach verschiedenen Besetzungswechseln blieb letztendlich das Trio von Bernd Hengst, Olaf Malolepski und Manfred Durban übrig.
1985 erschien in Zusammenarbeit mit dem neuen Produzententeam Karl-Heinz Rupprich und Uwe Busse das Album „Auf rote Rosen fallen Tränen“. Dieses Album leitete das Comeback der Gruppe im folgenden Jahr ein und erbrachte die erste Goldene Schallplatte für die Flippers.