Drews: So niedrig Rente aus

Jürgen Drews genießt seinen Ruhestand: König von Mallorca blickt gelassen auf seine Zukunft

Im Sommer 2022 beendete Jürgen Drews, einer der bekanntesten deutschen Schlagersänger, seine beispiellose Karriere. Jahrzehntelang brachte er seine Fans zum Feiern – nicht nur auf Mallorca, wo er liebevoll als “König von Mallorca” gefeiert wurde, sondern auch in ganz Deutschland. Sein Rückzug aus dem Musikgeschäft war für viele ein emotionaler Moment, doch der Hauptgrund für diese Entscheidung ist ein ganz persönlicher: die Gesundheit.

Gesundheit steht im Vordergrund

Mit 77 Jahren musste Drews einsehen, dass auch an ihm der Zahn der Zeit nicht spurlos vorbeigeht. Besonders die Diagnose einer peripheren Polyneuropathie, einer Nervenkrankheit, veränderte seinen Lebensalltag ursächlich. Die Krankheit beeinträchtigt das Nervensystem und führt zu Beschwerden wie Taubheitsgefühlen oder Bewegungsstörungen – für einen Künstler, der für seine Bühnenshows bekannt war, eine einschneidende Veränderung. Zu den Herausforderungen des Älterwerdens kamen so gesundheitliche Einschränkungen hinzu, die ihm den Entschluss zum Karriereende abverlangten.

Dennoch verabschiedete sich Jürgen Drews mit einem großen Paukenschlag: In Florian Silbereisens Show „Der große Schlagerabschied“ im Januar 2023 stand er ein letztes Mal als Star im Rampenlicht. Für seine Fans war dies ein rührender und respektvoller Abschied von einem Mann, der so viele Musikmomente geprägt hat.

Ein neues Leben im Münsterland

Seitdem lebt Jürgen Drews mit seiner Ehefrau Ramona Drews zurückgezogen und fernab des Rampenlichts im idyllischen Münsterland. „Onkel Jürgen“, wie ihn viele liebevoll nennen, genießt seinen wohlverdienten Ruhestand. In den vergangenen Monaten ist es ruhiger um das Paar geworden. Gesellschaftliche Verpflichtungen wurden auf ein Minimum reduziert, und auch die Medienpräsenz nimmt ab. Das Landleben gibt Jürgen Drews die Möglichkeit, sich zu entspannen und seiner Gesundheit Priorität einzuräumen.

Joelina Drews: Tochter von Jürgen Drews über ihre Gesangskarriere

Die finanzielle Absicherung – mehr als nur Rente

Was viele überraschen mag: Trotz Jahrzehnten im Musikgeschäft erhält Drews keine riesige Rente. Schon 2020 offenbarte er in einem Interview mit der „Bild“, dass seine monatliche staatliche Rente „noch nicht mal 200 Euro“ betrage – genug für ein schönes Abendessen mit seiner Frau, aber nicht für einen luxuriösen Lebensstil. Doch von Existenzängsten fehlt jede Spur. Sein langjähriges Engagement auf der Bühne war zwar nie ein Garant für hohe Rentenzahlungen, aber Drews und seine Frau haben privat klug vorgesorgt.

Seine Frau Ramona spielte hierbei eine Schlüsselrolle. „Meine beste Beraterin in diesen Dingen war und ist Ramona. Wir haben gemeinsam dafür gesorgt, dass wir uns um unsere Zukunft keine Gedanken machen müssen“, erklärte der Sänger einmal t-online. Diese Weitsicht zahlt sich jetzt aus.

Sparsamkeit als Lebensphilosophie

Trotz eines Lebens im Showbusiness ist Jürgen Drews immer bodenständig geblieben. Prunk und Protz waren nie seins. Bereits vor dem Ruhestand lebte das Ehepaar nach dem Motto: Sparen statt verschwenden. „Sparen war uns immer sehr wichtig. Und nicht das Geld zum Fenster rauszuwerfen“, so Drews offen im Gespräch. Anstatt in Luxus zu investieren, wurde kontinuierlich für die Zukunft zurückgelegt – ein kluger Zug, wie sich heute zeigt.

So ist es nicht die staatliche Rente, die ihm einen sorgenfreien Ruhestand ermöglicht, sondern ein verantwortungsvoller und durchdachter Umgang mit seinem Vermögen. Jahrzehnte auf der Bühne, treue Fans und zahlreiche Auftritte sorgten für ein komfortables finanzielles Polster. Heute kann sich das Paar entspannt zurücklehnen und die Früchte ihrer Vorsicht genießen.

Ramona Drews an Krebs erkrankt – Operation erfolgreich

Ruhestand mit neuen Prioritäten

Im Mittelpunkt stehen nun Gesundheit, Entspannung und die Zweisamkeit mit Ramona. Der Rummel und der Tourstress gehören der Vergangenheit an. Aus dem Showman ist ein Privatmann geworden, der sein Leben still, aber zufrieden lebt – und jederzeit auf eine ereignisreiche Karriere zurückblicken kann.

Dass selbst ein Star wie Jürgen Drews genau wie viele andere Rentner keine hohe staatliche Altersversorgung bekommt, ist bemerkenswert und zeigt, wie wichtig private Vorsorge ist. Noch wichtiger aber: Ein liebevoller Umgang mit Geld und die Unterstützung der Familie sind oft der Schlüssel für ein glückliches Leben nach dem Karriereende.

Fazit: Jürgen Drews genießt heute das, was ihm sein Publikum und sein eigener Weitblick ermöglicht haben: einen sorgenfreien, erfüllten Ruhestand. Seine Fans werden „Onkel Jürgen“ nie vergessen – und können sicher sein, dass ihr Idol die Zeit abseits des Rampenlichts in vollen Zügen genießt.

Related Posts

Our Privacy policy

https://newslitetoday.com - © 2025 News