Howard Carpendale: 80 Jahre Leben – davon 60 auf der Bühne

Howard Carpendale: 80 Jahre Leben – davon 60 auf der Bühne

Im vergangenen Jahr feierte das Musical “Hello! Again?” mit den Hits von Howard Carpendale seine große Premiere in Leipzig, in diesem Jahr ist es – ebenfalls im November – die neue Biografie “Unerwartet”, die Fans begeistern dürfte. Wie der Heyne-Verlag jetzt bekannt gab, erscheint das Werk am 12.11.25! Nachfolgend erfahrt ihr mehr!

80 Jahre Leben – davon 60 auf der Bühne: Kaum ein anderer deutschsprachiger Künstler steht so konsequent und kontinuierlich für musikalische Präsenz wie Howard Carpendale. Seit Jahrzehnten prägt er mit seiner markanten Stimme und seinem unverwechselbaren südafrikanischen Akzent die deutsche Musiklandschaft – immer authentisch, immer er selbst. »Ti amo« , »Hello again«, »Wie frei willst du sein« – viele seine größten Hits wecken Erinnerungen und große Emotionen. Als Entertainer der Extraklasse hat Howard Carpendale den Soundtrack gleich mehrerer Generationen geliefert.

In diesem Buch blickt er zurück – und erzählt nicht nur ganz unbekannte Anekdoten aus seinem Leben, sondern denkt auch über Zeitgeschichte, Politik und über all das nach, worauf es im Leben ankommt: Charakter, Gradlinigkeit und Unbestechlichkeit sind für ihn genauso wichtig wie Menschlichkeit, Fairness und ein moralischer Kompass in unmoralischen Zeiten. Ein Buch für seine Fans und alle, die sich für Entertainment, Gesellschaft und für die Welt, in der wir leben, interessieren.

Hello! Again?" Howard-Carpendale-Musical feiert Premiere | MDR.DE

Howard Victor Carpendale, geb. am 14. Januar 1946 in Durban, Südafrika, ist ein deutsch-südafrikanischer Entertainer und Komponist. Mit Songs wie »Ti amo« (1977) und »Hello Again« (1984) wurde er in den 1970er und 1980er Jahren im deutschsprachigen Raum zum Megastar aber auch heute noch hat er Millionen von Fans und füllt die größten Konzerthallen. Im Lauf seiner Karriere wurden über 65 Millionen seiner Tonträger verkauft. Er lebt mit seiner Frau in der Nähe von München.

Sabine Eichhorst studierte Germanistik und Soziologie, arbeitete lange als Journalistin für verschiedene Radioprogramme der ARD und wurde für ihre Reportagen mit dem CIVIS-Medienpreis und dem Herbert-Quandt-Medienpreis ausgezeichnet. Seit 1993 schreibt sie auch Bücher und veröffentlichte u. a. den SPIEGEL-Bestseller »Ein Tagwerk Leben – Erinnerungen einer Magd«. Zuletzt erschienen ihre Sachbücher »Der Himmel so weit« (2015) und »Der Mann im Wald« (2016), der Roman »Die Liebe meines Vaters« (2016) sowie der SPIEGEL-Platz-1-Bestseller »Sonnenseite« (2021).

Howard Carpendale geht 2026 auf letzte Tournee

Es gibt Künstler, deren Schaffen Generationen überdauert, deren Lieder sich unauslöschlich in das kollektive Gedächtnis eingravieren und deren Namen für Beständigkeit, Authentizität und musikalische Größe stehen. Howard Carpendale gehört unbestritten zu diesen Persönlichkeiten. Kaum ein anderer deutschsprachiger Musiker hat mit so viel Konsequenz und Leidenschaft seine Spuren hinterlassen wie der in Südafrika geborene Gentleman des deutschen Schlagers. In diesem Jahr feiert Howard Carpendale ein ganz besonderes Jubiläum: 80 Jahre Leben, davon beeindruckende 60 Jahre auf der Bühne. Ein Rückblick auf eine außergewöhnliche Biografie, die eng mit der Geschichte der deutschen Unterhaltungskultur verknüpft ist.

Im Jahr 2023 sorgte das Musical „Hello! Again?“ mit den größten Hits von Howard Carpendale in Leipzig für Furore und zeigte eindrucksvoll, wie tief seine Musik nach wie vor in den Herzen der Fans verankert ist. Doch auch das Jahr 2025 verspricht für Carpendale-Anhänger ein absolutes Highlight: Am 12. November erscheint seine neue Biografie „Unerwartet“. Sie nimmt die Leser mit auf eine ganz persönliche Reise durch das bewegte Leben dieses legendären Entertainers. Der Heyne-Verlag, der Howard Carpendales Geschichte nun einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht, verspricht nicht nur Einblick in bekannte Fakten, sondern auch zahlreiche bislang unbekannte Anekdoten aus dem Leben des Künstlers.

Eine Stimme, die Generationen verbindet

Howard Victor Carpendale, geboren am 14. Januar 1946 in Durban, Südafrika, zog es schon früh nach Europa, wo er bald seine Heimat in Deutschland fand. Mit seiner warmen, unvergleichlichen Stimme und seinem markanten südafrikanischen Akzent gelang es ihm, sich innerhalb kürzester Zeit in die Herzen des Publikums zu singen. Seit den 1970er Jahren steht sein Name für einen einzigartigen Mix aus Schlager, Pop und zeitlosen Melodien, der weit über Landes- und Sprachgrenzen hinweg begeistert. Titel wie „Ti amo“, „Hello again“ oder „Wie frei willst du sein“ sind nicht nur Ohrwürmer – sie wecken Erinnerungen an erste Lieben, besondere Lebensmomente und große Emotionen. Durch seine Musik hat Howard Carpendale den Soundtrack zu zahllosen persönlichen Geschichten geliefert und sich einen festen Platz in der deutschen Kulturlandschaft geschaffen.

Mehr als Musik: Ein Entertainer mit Haltung

Doch Howard Carpendale ist weit mehr als nur ein Sänger und Komponist erfolgreicher Hits. Er verkörpert den Archetyp des Entertainers, der nicht nur unterhält, sondern auch bewegt und berührt. Seine Karriere ist ein Musterbeispiel für Ausdauer, Gradlinigkeit und die Verpflichtung, immer authentisch zu bleiben – im Rampenlicht genauso wie abseits der Bühne. In all den Jahren ist er sich selbst stets treu geblieben, auch wenn das bedeutete, gegen den Wind zu stehen und unbequeme Wahrheiten auszusprechen.

Diese Haltung spiegelt sich eindrucksvoll auch in seiner neuen Biografie wider. In „Unerwartet“ nimmt Carpendale die Leser nicht nur mit hinter die Kulissen des Showgeschäfts, sondern gewährt auch ehrlich Einblicke in sein Privatleben. Dabei geht es ihm nicht zuletzt um die Reflexion von Zeitgeschichte und gesellschaftlichen Themen – um Politik, Moral und Menschlichkeit in einer Welt, die zunehmend komplexer und herausfordernder wird. Für Howard Carpendale sind Gradlinigkeit, Unbestechlichkeit sowie Regeln der Fairness und echter Anstand unverzichtbare Werte – gerade in Zeiten, in denen sich viele orientierungslos fühlen.

Erinnerungen, die bewegen

Die Biografie zeigt Howard Carpendale nicht nur als Star, sondern als Mensch, der sich mit Höhen und Tiefen, Erfolgen und Niederlagen, Zweifeln und Hoffnungen auseinandersetzt. Viele bislang unbekannte Geschichten lassen den Leser an seinem Leben teilhaben, an Momenten großen Glücks und schmerzhafter Abschiede, aber auch an Begegnungen mit Zeitgenossen und Weggefährten.

Wer Carpendale auf der Bühne erlebt hat, spürt sofort, dass hier jemand steht, der für seine Musik und sein Publikum brennt. Seine Natürlichkeit, sein Charme und der respektvolle Umgang mit Fans und Kollegen sind legendär. Nicht umsonst füllt der Superstar nach wie vor die größten Konzerthallen und begeistert Millionen von Menschen aller Generationen. Über 65 Millionen Tonträger hat er bislang verkauft, und seine Songs werden von Jung und Alt gleichermaßen geschätzt.

Howard Carpendale muss Tour erneut verschieben: So bitter enttäuscht er  seine Fans - Schlager.de

Ein Künstler mit internationalen Wurzeln

Die spannende Vita Carpendales ist untrennbar mit seiner Herkunft verknüpft: Die südafrikanischen Wurzeln prägten nicht nur seinen Akzent, sondern auch seine Offenheit und den kosmopolitischen Blick auf Menschen und Gesellschaften. In Deutschland fand er nicht nur Publikumszuspruch, sondern auch seine große Liebe und sein heutiges Zuhause. Gemeinsam mit seiner Frau lebt Howard Carpendale in der Nähe von München und genießt es, „ganz privat“ zu sein. Aber die Musik, das kreative Schaffen und der Kontakt zu seinen Fans haben für ihn auch im achten Lebensjahrzehnt nichts an Bedeutung verloren.

Sabine Eichhorst – die Biografin mit Feingefühl

Federführend bei der Entstehung der Biografie „Unerwartet“ ist die renommierte Autorin und Journalistin Sabine Eichhorst. Die studierte Germanistin und Soziologin schrieb bereits zahlreiche gefeierte Bücher und wurde für ihre journalistische Arbeit mit bedeutenden Preisen wie dem CIVIS-Medienpreis und dem Herbert-Quandt-Medienpreis ausgezeichnet. Eichhorsts Name steht für sorgfältige Recherche und zugleich für eine bewegende, feinfühlige Sprache. Mit Publikationen wie dem SPIEGEL-Bestseller „Ein Tagwerk Leben – Erinnerungen einer Magd“ oder „Der Mann im Wald“ und „Sonnenseite“ hat sie bewiesen, wie erzählerische Kraft persönliche und gesellschaftliche Geschichten miteinander verknüpfen kann.

Ein Buch für Musikliebhaber und Zeitzeugen

Carpendales „Unerwartet“ ist mehr als eine klassische Biografie. Es ist ein Kaleidoskop aus Erinnerungen, Reflexionen und Einblicken – ein Werk, das nicht nur eingefleischte Fans begeistert, sondern auch alle, die an Themen wie Gesellschaft, Unterhaltung und die Welt von heute interessiert sind. Howard Carpendale gibt Denkanstöße, erzählt bewegende Episoden und verbindet dabei die Geschichte der Unterhaltung mit der Geschichte unseres Landes.

80 Jahre Leben, 60 Jahre auf der Bühne: Howard Carpendale ist und bleibt ein leuchtender Fixstern am Himmel deutschsprachiger Musik – ein Künstler, dessen Werk und Haltung weit über das eigene Repertoire hinausreichend inspirieren. Mit „Unerwartet“ öffnet er ein weiteres Mal sein Herz und schenkt seinen Fans und Lesern neue, unerwartete Einblicke in ein bewegtes und erfülltes Leben.

Related Posts

Our Privacy policy

https://newslitetoday.com - © 2025 News