Große Veränderungen bei den „Rosenheim-Cops“: Marisa Burger steigt aus – Max Müller denkt über seine Zukunft nach
Die beliebte ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ steht vor bedeutenden Veränderungen. Im Herbst 2025 wird Marisa Burger, eine der prägenden Figuren der Serie, nach mehr als zwei Jahrzehnten aussteigen. Die 51-jährige Schauspielerin, die die Polizeisekretärin Miriam Stockl verkörpert, war seit der allerersten Folge mit dabei und hat die Serie maßgeblich mitgeprägt. Doch während Marisa Burger ihren Abschied plant, macht sich ein weiteres Urgestein der Sendung Gedanken über seine eigene Zukunft – Max Müller, der seit Beginn der Serie als Polizeiobermeister Michi Mohr nicht mehr wegzudenken ist.
Marisa Burger verabschiedet sich nach 23 Jahren
Marisa Burger hat sich entschlossen, nach 23 Jahren den Dienst bei den „Rosenheim-Cops“ zu quittieren. Ihre Rolle als Miriam Stockl, die freundliche und gewissenhafte Polizeisekretärin, ist für viele Fans zu einer Kultfigur geworden. Burger hat im Laufe der Jahre nicht nur die Entwicklung der Serie miterlebt, sondern auch selbst stark dazu beigetragen, dass „Die Rosenheim-Cops“ zu einem der erfolgreichsten und beliebtesten Krimi-Formate im deutschen Fernsehen avancieren konnten.
Ihr Abschied bedeutet für die Serie einen großen Einschnitt – schließlich hat sie von Beginn an die Ermittler tatkräftig unterstützt, oft mit viel Herz und Humor. In den sozialen Medien und bei den Fans löst die Nachricht Trauer und Bedauern aus, doch auch Verständnis für ihre Entscheidung. Nach so vielen Jahren ist es für Burger an der Zeit, neue Wege zu gehen und andere Herausforderungen anzunehmen.
Max Müller: Ein Mann, der seine Rolle lebt
Zeitgleich mit dem Abschied von Marisa Burger steht auch Max Müller, der Schauspieler hinter dem Polizeiobermeister Michi Mohr, im Rampenlicht. Er ist seit der ersten Staffel dabei und gehört ebenso zum festen Inventar der Serie. Während Burger sich verabschiedet, zeigt sich Müller noch fest entschlossen, seine Rolle weiter zu spielen.
In einem Interview für das ZDF-Magazin „Hallo Deutschland“ führte Müller kürzlich ein Kamerateam zu den bekanntesten und kultigsten Drehorten der Serie. 23 Jahre Erfahrung im Seriengeschäft haben ihm gezeigt, dass es auch bei einer so langjährigen Serie wichtig ist, sich immer wieder aufs Neue zu begeistern. Als man ihn fragte, ob es nicht irgendwann langweilig werde, antwortete Müller selbstbewusst: „Wenn es langweilig wird, dann höre ich sofort auf. Aber bis jetzt ist es noch nicht so.“
Für Max Müller ist seine Rolle als Michi Mohr „das größte berufliche Geschenk“ seines Lebens. Eine Aussage, die zeigt, wie sehr ihm die Figur ans Herz gewachsen ist und wie tief er mit der Serie verwurzelt ist. Ein Rückzug aus der Serie ist für ihn aktuell kein Thema.
Vom Partner zum Assistenten: Wie Michi Mohr zur Kultfigur wurde
Interessant ist die Entstehungsgeschichte von Max Müllers Rolle. Ursprünglich war er als Partner des damaligen Kriminalhauptkommissars Korbinian Hofer vorgesehen, der von Joseph Hannesschläger gespielt wurde. Doch da Müllers Bayerisch nicht ausreichend war, bekam er eine andere Aufgabe: Er wurde zum unverzichtbaren Assistenten der Ermittler, Polizeiobermeister Michi Mohr.
Wie Müller gegenüber der „Abendzeitung“ verriet, fühlt er sich in dieser Rolle bestens aufgehoben: „Ich glaube, als Michi Mohr bin ich gut aufgehoben.“ Seine Figur hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil der Serie entwickelt und ist für viele Fans ebenso unverzichtbar wie seine Kollegin Miriam Stockl.
Dabei ist Michi Mohr nicht nur wegen seiner Zuverlässigkeit bekannt, sondern auch für ein weiteres Kultzitathafte, das bei den Zuschauern im Gedächtnis geblieben ist. Während Miriam Stockl für den legendären Satz „Es gaaabat a Leich“ berühmt wurde, ist Michi Mohr für seine eher förmliche Ansage „Wenn Sie bitte mitkommen möchten“ bekannt – stets dann, wenn er einen Verhafteten abführt. Solche markanten Phrasen machen den Charme der Serie aus und sorgen für Wiedererkennungswert.
Neue Ideen für Michi Mohr – Max Müller hat einen Wunsch
Trotz der langen Zeit, die er schon Teil der „Rosenheim-Cops“ ist, ist Max Müller keineswegs müde oder gelangweilt. Im Gegenteil: Er zeigt sich kreativ und offen für neue Entwicklungen in seiner Rolle. In einem Interview mit „swp.de“ äußerte er kürzlich einen Wunsch für einen neuen Handlungsstrang: „Michi Mohr könnte sich wieder mal glücklich verlieben. Und dann bei seiner eigenen Hochzeit singen.“
Diese Idee würde der Figur eine neue Facette geben und für frischen Wind in der Serie sorgen. Für Fans von Michi Mohr wäre es sicherlich spannend, den sonst eher pflichtbewussten Polizisten in einem anderen Licht zu sehen – nämlich als romantischen Mann, der sein privates Glück findet.
Sommerpause und Ausblick auf die 25. Staffel
Während solche Überlegungen im Raum stehen, befindet sich die ZDF-Serie derzeit in der Sommerpause. Die Fans müssen sich noch bis zum Herbst 2025 gedulden, bis neue Folgen der 25. Staffel ausgestrahlt werden. Wie gewohnt sind die Sendetermine dienstags um 19:25 Uhr im ZDF sowie parallel im Stream bei Joyn vorgesehen.
Bis dahin zeigt das ZDF Wiederholungen der früheren Staffeln. Aktuell sind es Folgen aus der 21. Staffel, die im Hauptabendprogramm laufen. Außerdem sind täglich um 16:10 Uhr Wiederholungen aus der 19. Staffel zu sehen, ebenfalls im Fernsehen und im Streamingdienst.
Marisa Burgers neue Wege
Abseits der Serie hat Marisa Burger schon Pläne für die Zeit nach ihrem Ausstieg. So wechselt sie in eine neue Rolle als Jurorin bei der Biennale Bavaria. Dort kann sie ihr schauspielerisches Wissen und ihre Erfahrung auf ganz andere Weise einbringen. Für ihre Fans ist es schön zu sehen, dass sie ihre Karriere mit spannenden neuen Aufgaben bereichert.
Die Bedeutung der „Rosenheim-Cops“ im deutschen Fernsehen
Seit über zwei Jahrzehnten ist „Die Rosenheim-Cops“ ein fester Bestandteil der deutschen Krimilandschaft. Die Mischung aus humorvollen Charakteren, bayerischem Lokalkolorit und spannenden Fällen macht die Serie einzigartig. Figuren wie Miriam Stockl und Michi Mohr gehören längst zum Inventar, das Zuschauer mit Vertrautheit und Sympathie verbinden.
Die angekündigten Veränderungen durch den Ausstieg von Marisa Burger und die Zukunft von Max Müller werden mit Spannung erwartet. Wie das Team die Lücke füllt und ob sich Michi Mohr wirklich neu verliebt, wird zeigen, wie flexibel und lebendig die Serie bleibt.
Fazit
Der Abschied von Marisa Burger aus „Die Rosenheim-Cops“ markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der beliebten ZDF-Serie. Während sie nach 23 Jahren neue Wege einschlägt, bleibt Max Müller dem Format treu und denkt sogar über neue Storylines für seine Figur nach. Die Mischung aus bewährter Kontinuität und frischen Ideen dürfte auch weiterhin viele Zuschauer begeistern und die Erfolgsgeschichte der „Rosenheim-Cops“ fortsetzen.