Rosenheim Es gabat an Jobwechsel: Neue Sekretärin für die “Rosenheim-Cops”

Sarah Thonig übernimmt das Erbe von Marisa Burger bei den „Rosenheim-Cops“

Eine Staffel geht zu Ende, eine neue Ära beginnt

Mit Spannung und einer Prise Wehmut verfolgen die Fans der beliebten ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ aktuell einen großen Wandel in ihrem Lieblingsformat. Nach mehr als zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marisa Burger in ihrer Kultrolle als Sekretärin Miriam Stockl von der Serie. Sie war für viele Zuschauer das Herzstück des Polizeisekretariats in Rosenheim – unvergessen ihre lockeren Sprüche, insbesondere ihr legendärer Ausruf „Es gabat a Leich“. Doch das Ende ihrer Ära bedeutet auch einen neuen Anfang: Ab der 26. Staffel wird die 33-jährige Schauspielerin Sarah Thonig diesen wichtigen Posten in der Vorabendserie übernehmen, die nicht nur im ZDF, sondern auch im ORF zu sehen ist.

Vom Empfang ins Sekretariat: Sarah Thonigs Rollenwechsel

Sarah Thonig ist den „Rosenheim-Cops“-Fans keineswegs unbekannt. Seit 2014 verkörpert sie die sympathische Christin Lange, die bislang am Empfang des Polizeipräsidiums für die Begrüßung von Besuchern und die Weiterleitung wichtiger Informationen zuständig war. Über die Jahre hinweg hat sich Thonig durch ihre authentische Darstellung und ihr frisches, zugängliches Auftreten in die Herzen des Publikums gespielt. Die Ankündigung, dass ihre Figur nun ins Polizeisekretariat wechselt und Bürokollegin von Grasegger (gespielt von Ursula Maria Burkhart) wird, wurde daher von vielen Zuschauern mit großer Freude aufgenommen.

Die ZDF-Redaktion begrüßt den Rollenwechsel ausdrücklich: „Sarah ist seit 2014 Teil unseres Ensembles und hat mit ihrer authentischen, frischen Art das Publikum für sich gewonnen. Ihr Rollenwechsel eröffnet uns neue dramaturgische Möglichkeiten, die wir mit viel Liebe zum Detail und gewohntem Humor erzählen werden.“ Die Produzenten versprechen damit, dass trotz des Wechsels wichtige Elemente wie die humorvolle Erzählweise und das Zusammenspiel der Charaktere erhalten bleiben.

Letzte Staffel für Miriam Stockl

Bevor es jedoch zum endgültigen Abschied von Miriam Stockl kommt, dürfen sich die Fans auf eine weitere gemeinsame Staffel freuen. Die 25. Staffel der „Rosenheim-Cops“ feiert ihre Premiere am 7. Oktober im ZDF und bietet somit die Möglichkeit, Marisa Burger noch einmal in ihrer Paraderolle zu erleben, die sie so lange mit Herz, Charme und Energie geprägt hat. Ob im Dialog mit den Kommissaren oder bei den täglichen Herausforderungen im Polizeisekretariat – Burger verkörperte eine Figur, die weit über den Status einer einfachen Serienrolle hinausging.

Die ZDF-Redaktion nahm den Abschied zum Anlass, sich mit rührenden Worten bei der Schauspielerin für ihre langjährige Zusammenarbeit zu bedanken: „Wir verabschieden uns mit großem Dank von Marisa Burger, die als Miriam Stockl mehr als zwei Jahrzehnte das Herz des Rosenheimer Polizeisekretariats war. Jetzt möchte sie neue Wege gehen, und wir wünschen ihr für ihre kommenden Projekte alles erdenklich Gute.“

Marisa Burger: Ein Gesicht der Serie geht neue Wege

Es gabat an Jobwechsel: Neue Sekretärin für die “Rosenheim-Cops” | Exxpress

Der Rückzug von Marisa Burger markiert zweifellos einen Einschnitt in der Geschichte der „Rosenheim-Cops“. Seit ihrem Debüt brachte sie mit der Figur der Miriam Stockl eine einmalige Mischung aus Komik, Herzlichkeit und Bodenständigkeit auf den Bildschirm. Der Satz „Es gabat a Leich“ ist inzwischen fest im deutschen TV-Sprachgebrauch verankert und wird den Fans sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Nun entscheidet sich die 52-jährige Schauspielerin, neue berufliche Wege einzuschlagen. In ihren Abschiedsworten betonte sie ihren Dank für die langjährige Unterstützung der Fans und des Teams. „Es ist an der Zeit, mich neuen Herausforderungen zu stellen“, sagte sie – mit der Gewissheit, Spuren bei Zuschauern hinterlassen zu haben.

Was erwartet die Fans mit Sarah Thonig?

Mit dem Wechsel von Sarah Thonig auf den angestammten Sekretärinnen-Platz setzen die „Rosenheim-Cops“ auf frischen Wind, bewahren aber auch Kontinuität. Thonigs Figur Christin Lange bringt neue Facetten ins Spiel, da die Zuschauer sie bereits in anderer Rolle schätzen gelernt haben. Ihr Wechsel vom Empfang ins Sekretariat bietet den Autoren zudem zahlreiche neue Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen und das interne Bürogeschehen im Polizeipräsidium weiterzuentwickeln.

Die Produktion verspricht, dass auch der Humor, der einen wesentlichen Bestandteil der Serie ausmacht, erhalten bleiben wird. Es bleibt spannend zu sehen, welche neuen Konstellationen und Herausforderungen den Kommissaren, dem Ermittlerteam und insbesondere der neuen Sekretärin bevorstehen.

Rosenheim-Cops“: Es gabat an Jobwechsel: Sie ist die neue Chefsekretärin

Die Erfolgsgeschichte der „Rosenheim-Cops“

Seit ihrem Start im Jahr 2002 begeistert die Serie ein breites Publikum – nicht nur durch spannende Kriminalfälle, sondern auch dank ihrer liebenswürdigen und skurrilen Charaktere. Die Mischung aus bayerischem Lokalkolorit, Charme und situativem Humor machte „Die Rosenheim-Cops“ zu einem der erfolgreichsten Formate im deutschen Vorabendprogramm. Marisa Burger als Miriam Stockl war dabei immer eine sichere Bank, wenn es darum ging, den richtigen Ton zwischen Krimi und Komödie zu treffen.

Auf diesem starken Fundament baut nun Sarah Thonig auf – und Fans dürfen gespannt sein, wie sie die langjährige Erfolgsgeschichte in neuer Konstellation weiterführen wird.

Ein Dank an Marisa Burger – und ein optimistischer Blick in die Zukunft

Der Abschied von Marisa Burger mag für einige ein Wermutstropfen sein, doch der Vertrauensvorschuss für Sarah Thonig ist groß. Die geplante Staffel-Übergabe schafft einen sanften Übergang, der die treue Fangemeinde mitnimmt und die Möglichkeit bietet, das beliebte Sekretariat erneut ganz neu zu erleben – mit einer Darstellerin, die das „Rosenheim-Gefühl“ bereits fest verankert hat.

Die Zukunft der „Rosenheim-Cops“ bleibt also spannend und vielversprechend. Mit Sarah Thonig am Empfang und bald im Sekretariat dürfen sich die Zuschauer weiterhin auf neue Fälle, humorvolle Einblicke ins Team und eine gelungene Mischung aus Krimi und bayerischer Lebensart freuen.

Related Posts

Our Privacy policy

https://newslitetoday.com - © 2025 News