Stars und Fans nehmen Abschied von Carlo von Tiedemann

Ein großer Abschied für eine Legende des Nordens: Carlo von Tiedemann – Trauer, Dankbarkeit und bewegende Erinnerungen

Am 10. Juli 2025 versammelten sich rund 800 Menschen im Hamburger Michel, um Abschied zu nehmen von einem der populärsten Fernseh- und Radiomoderatoren Deutschlands: Carlo von Tiedemann. Familie, Freunde, Weggefährten, Prominente und unzählige Fans füllten das mächtige Kirchenschiff, um das Leben und Wirken des am 8. Juni im Alter von 81 Jahren verstorbenen Moderators zu würdigen. Bereits vorab hatte die engste Familie in einer privaten Zeremonie von ihm Abschied genommen, während die öffentliche Trauerfeier von vielen Fernsehzuschauern deutschlandweit verfolgt wurde.

Gleich beim Betreten der Kirche fiel der Blick auf ein großes Porträt von Carlo von Tiedemann – sein charismatisches Lächeln, der legendäre Schnauz und seine unverkennbare Ausstrahlung, die Generationen von Zuschauern vertraut war. Der Altar war geschmückt mit unzähligen Blumen – Zeichen der Liebe und Anerkennung, die diesem besonderen Menschen entgegengebracht wurden. Jazzklänge erfüllten dezent den Raum, sie gehörten zu Tiedemanns Lieblingsmusik und verliehen dem Anlass eine zugleich heitere wie auch nachdenkliche Note.

Liebte das Leben ohne Ende - Moderator von Tiedemann ist tot

Es wurde an diesem Tag deutlich, dass Carlo von Tiedemann weit mehr war als ein Moderator. Mehrfach wurde hervorgehoben, wie sehr er mit norddeutscher Lebensart und dem NDR verwoben war. Seit 1971 hatte er Sendungen wie „Hamburg am Mittag“ geprägt, mit der „Aktuellen Schaubude“ war er bundesweit in aller Munde. Mit Witz, Wärme und einer ganz eigenen Leichtigkeit eroberte er die Herzen des Publikums. Unzählige Male schallte sein legendärer Ausruf „Sensationell!“ durch Studiowände und Wohnzimmer – ein Wort, das so sehr mit ihm verbunden wird wie sein verschmitztes Grinsen.

Mary Roos, die ihn über viele Jahre hinweg als Kollegin und Freundin begleitete, brachte es in ihrer Trauerrede auf den Punkt: „Du warst ein Original.“ Diese einfachen Worte spiegelten wider, was viele am Michel an diesem Tag empfanden. Tiedemann war eine Persönlichkeit, ein Unikat mit Ecken und Kanten, die ihn niemals abschreckend, sondern stets authentisch und zugewandt erscheinen ließen.

Die Trauerfeier selbst war geprägt von der Liebe zur Musik, die Carlo von Tiedemanns Leben stets begleitete. Der renommierte Jazzpianist Joja Wendt setzte sich ans Klavier und interpretierte mit großem Feingefühl Stücke, die dem Verstorbenen besonders ans Herz gewachsen waren. Mit geschlossenen Augen lauschten die Gäste den Melodien, die Erinnerungen an gemeinsame Momente weckten. Lotto King Karl verlieh mit seiner Interpretation von „Hamburg meine Perle“ der tiefen Verbundenheit Tiedemanns zu seiner Wahlheimat Ausdruck. Hier, inmitten der Menschen, die ihn schätzten, wurde klar: Carlo von Tiedemann war ein Teil dieser Stadt – und Hamburg war ein Teil von ihm.

Carlo von Tiedemann: Er war sen-sa-tionell | DIE ZEIT

Viele prominente Weggefährten, Freunde und Stars hatten sich eingefunden: Namen wie Bettina Tietjen, Gerhard Delling, Tim Mälzer und Jo Brauner waren ebenso unter den Gästen wie zahlreiche frühere Kollegen aus Funk und Fernsehen. Jeder einzelne stand für eine Facette von Tiedemanns Wirken und seinem Vermächtnis als medialer Brückenbauer zwischen Generationen und Gesellschaftsschichten.

Die Bischöfin Kirsten Fehrs fand in ihrer Ansprache besonders warme und tröstende Worte für die Trauergemeinde. Sie erinnerte daran, wie Carlo von Tiedemann es verstand, jedem Menschen ein Gefühl von Nähe zu schenken – ganz gleich, ob er vor großem Publikum oder in kleiner Runde sprach. Die Bischöfin sprach von der „unkomplizierten Zugewandtheit“ des Verstorbenen: „Bei Carlo hatte jeder das Gefühl, ganz persönlich angesprochen zu sein, als säße er direkt mit ihm auf dem heimischen Sofa.“ Seine Nahbarkeit, seine offene, herzliche und doch niemals aufdringliche Art hätten es Menschen erleichtert, sich ihm anzuvertrauen. „Es war sensationell, wie unvergleichlich leicht, treffsicher und herzlich Carlo die Menschen für sich gewann – im Studio wie im echten Leben.“

In den Redebeiträgen wurde nicht nur das Strahlende, sondern auch das Menschliche und Verletzliche dieses außergewöhnlichen Lebens skizziert. Carlo von Tiedemanns Karriere war lang und vielseitig, aber sie verlief nie gradlinig. Auch die dunkleren Kapitel wurden nicht verschwiegen. Es gab Jahre der Schlagzeilen über Drogenaffären, Spielsucht und hohe Schulden. Doch an diesem Tag wurde vor allem deutlich: Carlo von Tiedemann gab nie auf. Er zeigte Größe darin, auch über persönliche Rückschläge zu sprechen, und er fand im Glauben und in der Liebe seiner Familie Halt und Orientierung, wenn das Leben stürmisch wurde. Seine Fähigkeit, über Fehler zu sprechen und einen Neuanfang zu wagen, machte ihn für viele noch nahbarer und authentischer.

Peter Urban, selbst eine Größe der deutschen Radiolandschaft und langjähriger Freund Tiedemanns, gab ihm zum Abschied humorvolle, versöhnliche und mit Zuversicht gefüllte Worte mit auf den Weg: „Finde nach dem turbulenten Auf und Ab deines Lebens deinen wohlverdienten Frieden. Und wenn’s dir da oben zu langweilig wird, dann sorg ruhig für ein bisschen Schwung im Himmelsstudio!“ Mit diesem Satz brachte Urban ein Schmunzeln auf die Gesichter der Trauergäste und zeigte einmal mehr, wie sehr Carlo von Tiedemanns Name und Wesen für Lebensfreude standen.

Radio - Aktuelle Nachrichten und Kommentare - GT/ET

Zum Schluss der Zeremonie wurde nochmals deutlich, was für eine riesige Lücke der Tod von Carlo von Tiedemann hinterlässt. Die Anteilnahme der vielen Menschen – sei es live vor Ort, im Fernsehen oder in den sozialen Medien – zeigt, wie stark sein Wirken und seine Persönlichkeit die norddeutsche Medienlandschaft und darüber hinaus geprägt haben. Viele Wegbegleiter schwärmten von seinem Humor, seiner Großzügigkeit und seinem unbändigen Lebensmut, auch in schwierigen Zeiten.

Als die Trauergemeinde auseinander ging, war die Traurigkeit greifbar, doch ebenso die Dankbarkeit für unzählige schöne Erinnerungen und das Vermächtnis eines Menschen, der sich immer treu blieb. Ein Lebenswerk, das verbindet, tröstet und inspiriert. Carlo von Tiedemann bleibt als „Original des Nordens“ unvergessen – in Hamburg, im Norden und in den Herzen vieler Menschen weit darüber hinaus.

Related Posts

Our Privacy policy

https://newslitetoday.com - © 2025 News