“Die geheime Welt von Wladimir Putin und seiner Familie: Die ungesagte Geschichte von Liudmila Putina und den verschwiegenen Töchtern des Präsidenten”
Die geheimen Leben von Wladimir Putin und seiner Familie sind seit vielen Jahren ein faszinierendes und mysteriöses Thema. Während Putin selbst als der unerschütterliche Präsident Russlands wahrgenommen wird, bleibt das, was hinter verschlossenen Türen in seinem persönlichen Leben vor sich geht, weitgehend unklar. Besonders die Geschichte seiner Ehe mit Liudmila Putina, die bis zu ihrer Scheidung im Jahr 2013 von der Öffentlichkeit wenig beachtet wurde, wirft viele Fragen auf. Ihre Beziehung war jahrzehntelang von Geheimhaltung und Distanz geprägt, was immer wieder zu Spekulationen und Gerüchten führte.
Liudmila, die als Liudmila Schrebneva geboren wurde, wuchs in Kaliningrad auf und zeigte schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für Literatur und Kunst. Sie träumte von einer Karriere als Schauspielerin, entschied sich jedoch für ein Studium der Philologie. In den 1960er Jahren begann sie als Flugbegleiterin zu arbeiten, bevor sie 1983 den KGB-Offizier Wladimir Putin heiratete. Ihre Beziehung war von Anfang an alles andere als romantisch. Putin war zu dieser Zeit ein distanzierter und geheimnisvoller Mann, und Liudmila erinnerte sich später daran, dass sie das Gefühl hatte, ständig getestet zu werden. Ihr Heiratsantrag kam nicht in Form von Blumen, sondern war eher eine nüchterne Feststellung: „Du weißt, was für ein Mensch ich bin. Du hattest genug Zeit zum Nachdenken. Wenn du dich entschieden hast, dann liebe ich dich.“
Während Putin in Dresden für den KGB arbeitete, zog Liudmila die beiden Töchter, Maria und Jekaterina, weitgehend alleine groß. Ihre Erfahrungen als Mutter und Ehefrau eines geheimen Agenten waren von Isolation und Einsamkeit geprägt, und sie berichtete später, dass Putin bei der Geburt ihrer ersten Tochter nicht anwesend war. Es gab Konflikte über den Namen des Kindes, wobei Putin den Namen Maria wählte, obwohl Liudmila ihren Wunsch äußerte, sie Natascha zu nennen. Trotz dieser Spannungen blieben sie miteinander verheiratet, während Putin politisch aufstieg und 1999 Präsident wurde.
Als Putin 2000 offiziell das Präsidentenamt antrat, rückte auch Liudmila in die Öffentlichkeit, obwohl sie nie wirklich eine Rolle als First Lady übernahm. Sie zog es vor, im Hintergrund zu bleiben und nahm nur selten an öffentlichen Veranstaltungen teil. Das russische Fernsehen zeigte Putin oft allein bei Gottesdiensten und Staatsanlässen, was zu Spekulationen über die Beziehung zwischen den beiden führte. In 2008 gab es Gerüchte über eine Affäre Putins mit der Olympiaturnerin Alina Kabayeva, was die Kremmler Regierung jedoch stets dementierte.
Im Jahr 2013 bestätigten Putin und Liudmila schließlich in einer gemeinsamen Fernsehansprache das Ende ihrer Ehe. Es war das erste Mal, dass ein amtierender russischer Präsident seine Scheidung öffentlich bekannt gab. Der Moment war surreal, da Liudmila und Putin ihre Trennung auf eine sehr formelle Weise mit kühlen Lächeln und steifer Körpersprache verkündeten. Monate später wurde die Scheidung offiziell vollzogen und Liudmilas Name aus Putins offiziellen Biographien entfernt. Trotz dieser Trennung blieb sie weitgehend aus der Öffentlichkeit, zog sich nach Europa zurück und lebt dort in relativer Anonymität.
Im Jahr 2016 wurde bekannt, dass Liudmila wieder geheiratet hatte, und sie wurde mit einem neuen Ehemann, der mehr als 20 Jahre jünger war, in Verbindung gebracht. Zusammen sollen sie Immobilien in Frankreich und Spanien besitzen. Doch während Liudmila im Hintergrund blieb, trat eine neue Frau in Putins Leben, Alina Kabayeva, eine ehemalige Sportlerin und politische Figur, die zunehmend eine zentrale Rolle in seinem Privatleben spielte. Gerüchten zufolge hatte Kabayeva mehrere Kinder von Putin, was jedoch nie bestätigt wurde. Ihre enge Beziehung zu Putin und ihr Einfluss auf die russische Medienlandschaft wurden weiterhin von der Kremmler Regierung abgestritten.
Auch die zwei Töchter von Putin, Maria und Jekaterina, bleiben weitgehend ein Mysterium. Beide haben ihre privaten Leben streng abgeschirmt, was zu zahlreichen Spekulationen über ihre Identität und ihre Verbindungen zu ihrem Vater geführt hat. Maria, die als Endokrinologin arbeitet, lebte eine Zeit lang in den Niederlanden, bevor sie nach Russland zurückkehrte und aus der Öffentlichkeit verschwand. Ihre Schwester Katharina hingegen hat sich als führende Figur im Bereich der Technologie und künstlichen Intelligenz etabliert. Sie leitet eine Initiative an der Moskauer Universität und ist eine angesehene Persönlichkeit im russischen Wissenschaftskreis.
Putins Privatleben ist also nicht nur von Geheimhaltung geprägt, sondern auch von einer klaren Strategie der Kontrolle. Die Tatsache, dass seine Familie und Beziehungen zu einem großen Teil unter Verschluss gehalten werden, hat zu einer mysteriösen Aura geführt, die den Präsidenten umgibt. Fragen über seine Beziehungen, über Alina Kabayeva und über die geheimen Kinder, die er angeblich mit ihr hat, bleiben unbeantwortet. Putin selbst hat immer betont, dass sein Privatleben respektiert werden sollte und dass er sich als „Mann des Verzichts“ inszeniert, was jedoch oft im Widerspruch zu den luxuriösen Lebensstilen seiner Familie steht.
Die Geheimhaltung rund um Putins Familie zeigt sich nicht nur in den spekulativen Berichten über seine Beziehungen, sondern auch in der Art und Weise, wie Medien und Journalisten behandelt werden, die sich mit diesen Themen befassen. Wer versucht, hinter die Kulissen der Familie Putin zu blicken, muss mit drastischen Konsequenzen rechnen. Journalisten, die solche Themen untersuchen, sind häufig Repressionen ausgesetzt, und Berichte, die diese Fragen aufwerfen, werden oft von den russischen Behörden unterdrückt.
All diese Aspekte werfen ein interessantes Licht auf den Mann, der die Geschicke Russlands leitet. Es ist ein Bild von Macht, Kontrolle und Geheimhaltung, das eine komplexe und vielfach verborgene Geschichte widerspiegelt. Doch trotz aller Bemühungen, sein Privatleben zu schützen, beginnt sich die Mauer um Putins wahre Persönlichkeit und seine Familie langsam zu bröckeln, und immer mehr Fragen kommen ans Licht.