Der Schatten einer großen Sorge liegt über der Volksmusikwelt. Norbert Rier, die unverwechselbare Stimme und das Herzstück der legendären Kastelruther Spatzen, steht vor einer seiner wohl schwierigsten Lebensprüfungen. Nachdem der 65-jährige Frontmann einen leichten Schlaganfall erlitt, wurde bei den folgenden Untersuchungen festgestellt, dass eine dringende, erneute Herzoperation notwendig ist. Die Nachricht hat bei Millionen von Fans in Deutschland, Österreich, der Schweiz und seiner Südtiroler Heimat Bestürzung und tiefe Anteilnahme ausgelöst. Doch inmitten dieser gesundheitlichen Herausforderungen zeigt sich Rier, wie man ihn kennt: kämpferisch, tapfer und mit einem unerschütterlichen Willen, für seine Musik und seine Fans auf der Bühne zu stehen.
Der Schreckmoment, der alles veränderte
Der Alarm läutete, als Norbert Rier vor einigen Wochen plötzlich über Schwindel und Sehstörungen klagte. Ein Moment der Unachtsamkeit, der sich glücklicherweise als lebensrettende Entscheidung herausstellte, ihn in die Notaufnahme zu führen. Die Diagnose der Ärzte war ein Schock: ein leichter Schlaganfall. Glücklicherweise verlief dieser glimpflich, und es sind keine bleibenden Schäden zu befürchten. Doch die umfassenden medizinischen Untersuchungen brachten eine weitere, viel ernstere Baustelle ans Licht: Seine bereits vor acht Jahren eingesetzte Herzklappe funktioniert nicht mehr richtig und muss dringend ersetzt werden.
Für einen Mann, dessen Lebenswerk und größte Leidenschaft die Musik ist, ist diese Situation mehr als nur eine persönliche Gesundheitskrise. Sie stellt die Zukunft einer der erfolgreichsten Volksmusikgruppen aller Zeiten in Frage. Bereits vor acht Jahren hatte Rier eine biologische Herzklappe, die damals von einem Schwein stammte, eingesetzt bekommen. Nun muss in einer riskanten Operation in der Klinik Innsbruck dieser Eingriff wiederholt werden. Riers humorvolle, aber tiefgründige Reaktion darauf: „Ich hoffe, dass ich danach die Energie von einem kräftigen Wildschwein habe. Denn ich möchte nächstes Jahr wieder voll durchstarten.“
Ein Leben im Dienste der Musik – und der Gesundheit
Norbert Rier ist bekannt dafür, dass er nicht nur seine Karriere, sondern auch sein Privatleben auf seinem geliebten Pferdehof in Kastelruth mit vollem Engagement führt. Doch das Schicksal hat ihm schon mehrmals Steine in den Weg gelegt. Bereits 2012 musste er wegen einer Lungenembolie ins Krankenhaus, nur kurz vor dem großen Spatzenfest. Aber selbst damals ließ er seine Fans nicht im Stich, trat auf, während der Notarzt hinter der Bühne bereitstand. Auch 2017 musste er sich einer Herzoperation unterziehen. Sein unbedingter Wille und seine Liebe zur Musik trieben ihn stets an.
Nun steht Rier vor einem weiteren Doppelproblem: Neben der lebensnotwendigen Herz-OP wurde bei den Untersuchungen auch noch ein Leistenbruch festgestellt, der ebenfalls operiert werden muss. „Alles kommt zusammen“, sagte er gefasst in Interviews. Trotz der Schwere der Situation und der Notwendigkeit, kürzerzutreten und auf sich zu achten, ist seine Botschaft an die Fans von unerschütterlichem Optimismus geprägt: „Es geht zurzeit recht gut. Ich muss auf mich achten und kürzertreten. Dann wird es schon gehen.“
Die tapfere Entscheidung: Das Spatzenfest muss sein
Der Termin für die lebenswichtige Herzoperation in Innsbruck ist für Mitte Oktober angesetzt. Doch davor steht ein Ereignis, das für Norbert Rier und seine Anhänger von größter Bedeutung ist: das traditionelle Spatzenfest in Kastelruth vom 10. bis 12. Oktober. Trotz des dringenden Rates zur Schonung und der Einnahme von Schmerzmitteln hat der Frontmann eine mutige, aber auch emotionale Entscheidung getroffen: Er will das Fest unbedingt mit seinen Fans erleben und auf der Bühne stehen.
Diese Entscheidung ist ein tief bewegendes Zeugnis seiner Verbundenheit mit seinem Publikum. Er ist bereit, die letzten Reserven seiner Kraft zu mobilisieren, um diesen emotionalen Höhepunkt des Jahres nicht zu verpassen. Es ist ein Akt der Liebe und des Respekts vor den Tausenden von Menschen, die jedes Jahr eigens in seine Heimat reisen, um ihre Idole zu feiern. „Ich versuche, das noch durchzuziehen – und dann wird man sehen“, lautet seine entschlossene Kampfansage an das Schicksal.
Die Tour wird verschoben – Alexander Rier springt ein
Die gesundheitliche Zwangspause hat jedoch unmittelbare Auswirkungen auf die geplanten Auftritte. Die Kastelruther Spatzen mussten ihre gesamte Herbsttournee verschieben. Einige Konzerte werden auf das Jahr 2026 verlegt, während andere ersatzlos gestrichen werden mussten. Die Fans wurden gebeten, sich bezüglich ihrer Tickets an die jeweiligen Veranstalter zu wenden. Es ist eine schmerzliche Nachricht für alle, die sich auf die Live-Auftritte gefreut hatten, aber gleichzeitig eine notwendige Maßnahme, um Riers Genesung zu gewährleisten.
Doch die Band hat bereits einen tapferen Plan für die Übergangszeit. Für einige der anstehenden Termine, bevor Norbert Rier sich der Operation und der anschließenden langen Rehabilitationsphase widmet, wird sein Sohn Alexander Rier in die Bresche springen und seinen Vater vertreten. Ein symbolischer Akt, der zeigt, wie eng die Kastelruther Spatzen als Familie zusammenstehen und wie wichtig ihnen die Kontinuität der Musik ist.
Norbert Riers Ziel ist klar: Er möchte spätestens im Februar des kommenden Jahres wieder auf der Bühne stehen und mit voller Energie „voll durchstarten“. Es ist ein ambitionierter Zeitplan, der seinen unbändigen Willen widerspiegelt. Die anstehenden Wochen werden eine enorme Belastungsprobe für den Volksmusikstar sein. Die Herz-Operation, die lange Reha und die Erholung von der doppelten Belastung durch den Leistenbruch erfordern Geduld und alle Kraft, die er aufbringen kann.
Die Kastelruther Spatzen sind mehr als nur eine Band; sie sind eine Institution, ein Synonym für ehrliche Volksmusik und tiefe Emotionen. Ihr Frontmann ist für viele ein Idol, ein Symbol für Beständigkeit und Bodenständigkeit. Die Millionen von Fans senden ihm in dieser schweren Zeit ihre besten Genesungswünsche. Sie hoffen und bangen mit ihm und wissen, dass die Musik erst dann wieder vollständig klingen wird, wenn Norbert Rier, die Seele der Spatzen, in alter Stärke zurückkehrt. Sein Kampf ist nicht nur ein privater, sondern ein Kampf, den die gesamte Volksmusik-Gemeinschaft mit ihm führt. Sie warten sehnsüchtig auf den Tag, an dem er wieder gesund und voller Lebensfreude auf der Bühne stehen wird, um ihnen die Geschichten aus Südtirol mit seiner unvergleichlichen Stimme zu erzählen. Bis dahin gilt: Die Gesundheit geht vor, und die Fans werden geduldig sein, in der Gewissheit, dass ihr Idol alles tun wird, um zurückzukommen.