Der Schlagerproduzent Jack White wurde tot in seinem Haus in Berlin-Grunewald aufgefunden. Hits wie „Looking for Freedom“ machten ihn weltberühmt.
Berlin – Die deutsche Musikwelt trauert um eine ihrer größten Legenden: Jack White (85, † 2025) ist tot. Der Musikproduzent, der mit bürgerlichem Namen Horst Nußbaum hieß, wurde am Donnerstagmorgen (16. Oktober) leblos in seinem Haus in Berlin-Grunewald aufgefunden. Whites Rechtsanwalt Sebastian Löwe bestätigte dies gegenüber der Bild-Zeitung. Jack White hinterlässt sieben Kinder.
Jack White gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Produzenten im Schlager- und Pop-Bereich. Mit mehr als 400 Gold- und Platin-Auszeichnungen schrieb der gebürtige Kölner Musikgeschichte. In den 1970er- und 1980er-Jahren komponierte Jack White unzählige Hits, die bis heute jeder kennt: „Schöne Maid“ für Tony Marshall (85, † 2023), „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“ für Jürgen Marcus (69, † 2018) oder „Und dabei liebe ich euch beide“ für Andrea Jürgens (50, † 2017).
Jack White schrieb Musikgeschichte mit weltbekannten Hits von „Gloria“ bis „Looking for Freedom“
Auch international feierte Jack White große Erfolge. Mit Laura Branigans (52, † 2004) „Gloria“ und „Self Control“ gelang ihm in den 80er-Jahren der Sprung in die Top Ten der US-Charts. Sein Song „When The Rain Begins To Fall“ für Jermaine Jackson (70) und Pia Zadora (71) wurde ebenfalls zum Welthit. Weitere Hits schrieb Jack White für Roberto Blanco (88, „Heute so, morgen so“), Lena Valaitis (82, „So wie ein Regenbogen“) sowie für internationale Stars wie Paul Anka (84), Tony Christie (82) und Engelbert (89). Für die deutsche Fußballnationalmannschaft komponierte der frühere Fußballspieler zur Weltmeisterschaft 1974 den Song „Fußball ist unser Leben“.
Doch Jack Whites bekanntester Hit bleibt wohl „Looking for Freedom“, den David Hasselhoff (73) zur inoffiziellen Hymne des Mauerfalls machte. Dabei begann die Karriere von Jack White völlig anders: Als junger Mann spielt er zunächst Fußball, unter anderem beim niederländischen Erstligisten PSV Eindhoven. Doch seine wahre Leidenschaft gehörte der Musik. „Schon als Kind wollte ich Sänger werden. Bei Auswärtsspielen hatte ich immer meine Gitarre dabei und sang nach Siegen im Bus“, erzählte er in einem Stern-Interview. Seine eigene Gesangskarriere scheitert zwar, doch als Produzent wurde Jack White zur Legende.