Tränenreicher Abschied: Stefan Mross und Familie nehmen mit Musik von Mutter Stefanie Abschied
Der Tod von Stefanie Mross, der Mutter des beliebten Volksmusikstars und Moderators Stefan Mross, hat eine tiefe Lücke in der Familie und bei seinen zahlreichen Anhängern hinterlassen. Am 3. September 2025 verlor Stefanie nach einem langen Kampf gegen den Krebs ihr Leben – und mit ihr ging eine Frau, die nicht nur als Mutter, sondern auch als Inspiration und Herzstück der Familie galt.
Eine Mutter als Lebensquelle und musikalisches Vorbild
Stefanie Mross war für ihren Sohn Stefan weit mehr als nur ein Elternteil. Sie war seine größte Unterstützerin, Begleiterin und Motivatorin. Von seinen ersten musikalischen Schritten mit dem Akkordeon bis zu den großen Bühnen Deutschlands stand sie ihm zur Seite. Ihre Liebe zur Volksmusik und zur bayerischen Kultur prägte Stefan und legte den Grundstein für seine Karriere.
In Interviews sprach Stefan oft voller Stolz und Liebe von seiner Mutter:
„Geld, Ruhm – alles kann verloren gehen. Aber die Liebe meiner Mutter wird mich für immer begleiten.“
Schmerz und Rückzug nach dem Verlust
Nach Stefanies Tod zog sich Stefan Mross zunächst aus dem Rampenlicht zurück. Er verbrachte Zeit in seiner bayerischen Heimat, um zu trauern und Kraft zu schöpfen. Die Erinnerungen an seine Mutter sind für ihn allgegenwärtig – in jedem Winkel des Elternhauses, in jeder Melodie, die sie liebte.
Stefan teilte auf Social Media ein bewegendes Foto, das ihn im Krankenhaus an der Hand seiner Mutter zeigt. Die schlichte Aufnahme berührte Tausende:
„Ich möchte, dass sie weiß, dass ich immer da bin, so wie sie immer für mich da war.“
Eine bewegende Trauerfeier in Traunstein
Die Beerdigung von Stefanie Mross fand am 10. September 2025 in der St. Oswaldkirche in Traunstein statt. Die Kirche, die für die Familie eine besondere Bedeutung hat, war mit weißen Chrysanthemen und Rosen geschmückt – Blumen, die Stefanie besonders liebte. Musik spielte eine zentrale Rolle: Ein Akkordeonist spielte das „Ave Maria“ und bayerische Volkslieder, die Stefanie stets begleiteten.
Stefan Mross hielt eine emotionale Trauerrede:
„Sie war nicht nur meine Mutter, sondern auch meine Freundin, Lehrerin und größte Inspiration.“
Er erinnerte an die vielen gemeinsamen Momente, von den ersten Musikwettbewerben bis zu den großen Fernsehauftritten.
Zu den Trauergästen zählten enge Freunde, Kollegen aus der Musikbranche und treue Fans, die Stefanie die letzte Ehre erwiesen. Die Zeremonie endete mit dem Steigenlassen weißer Luftballons – ein Symbol für Stefanies friedlichen Abschied.
Familienzusammenhalt und Anteilnahme
Auch Stefanie Hertel, die Ex-Frau von Stefan Mross, zeigte in dieser schweren Zeit große Anteilnahme. In einem emotionalen Instagram-Post würdigte sie Stefanie Mross als außergewöhnliche Frau und hingebungsvolle Mutter.
„Ihre Liebe und Wärme haben uns alle berührt, und ich weiß, dass Stefan einen unersetzlichen Verlust erleidet.“
Hertel erinnerte sich an gemeinsame Nachmittage und die familiären Rezepte, die Stefanie weitergab. Ihre Worte und die Reaktionen der Fans zeigten, wie sehr Stefanie Mross auch außerhalb der Familie geschätzt wurde.
Ein Vermächtnis voller Musik und Liebe
Stefanie Mross hinterließ nicht nur Erinnerungen, sondern auch ein besonderes Notizbuch mit Lebensweisheiten für ihren Sohn. Stefan bezeichnet es als seinen größten Schatz – eine Quelle der Kraft in dunklen Tagen.
Die Liebe zur Musik verband Mutter und Sohn bis zuletzt. Stefan spielte seiner Mutter in ihren letzten Tagen immer wieder ihre Lieblingslieder auf dem Akkordeon.
„Musik verbindet die Herzen“, sagte Stefanie einst – ein Motto, das Stefan sein Leben lang begleitet.
Ein Neuanfang auf der Bühne
Trotz des großen Schmerzes plant Stefan Mross seine Rückkehr ins Berufsleben. Am 26. Oktober 2025 übernimmt er wieder die Moderation der beliebten Sendung „Immer wieder sonntags“.
„Meine Mutter wollte immer, dass ich Menschen durch Musik Freude bereite. Wenn ich damit aufhören würde, hätte ich das Gefühl, ihren Wünschen nicht zu gehorchen.“
Zudem arbeitet Stefan an einem neuen Album mit dem Titel „Für Mama“, das im März 2026 erscheinen soll. Die Lieder sind eine Hommage an Stefanie, durchdrungen von bayerischer Folklore und emotionalen Melodien. Ein besonderes Konzert zu Ehren seiner Mutter ist für Sommer 2026 in Traunstein geplant, bei dem auch Tochter Johanna auftreten wird.
Die Kraft der Familie und der Musik
Der Tod von Stefanie Mross ist für Stefan und seine Familie eine der größten Herausforderungen ihres Lebens. Doch die aufrichtige Anteilnahme von Freunden, Kollegen und Fans gibt ihnen Trost und Kraft.
Stefans Rückkehr auf die Bühne ist nicht nur ein beruflicher Schritt, sondern auch ein Zeichen tiefer Dankbarkeit gegenüber seiner Mutter – der Frau, die ihn zu dem Menschen und Künstler gemacht hat, der er heute ist.
Mit jeder Note, jeder Melodie und jedem Lächeln auf der Bühne bleibt das Vermächtnis von Stefanie Mross lebendig. Ihre Liebe und ihr Geist werden Stefan und seine Familie weiterhin begleiten – als Fackel, die den Weg erhält.