Seit über 6 Jahren „Traumschiff“-Kapitän: Doch eine Szene zeigt Florian Silbereisen in ganz anderem Licht
Wie Florian Silbereisen vom Gast zum jüngsten Kapitän auf dem ZDF-„Traumschiffs“ wurde – zwischen Fan-Jubel, Kritik und Fernglas-Fail.
IMAGO/Sven Simon
Wer hätte gedacht, dass ein lockerer Gast-Auftritt mal zum Wendepunkt seiner Karriere wird? Als Florian Silbereisen 2017 auf dem „Traumschiff“ erstmals als Gast den Fuß aufs Deck setzte, sah ihn niemand als künftigen Kapitän. Damals spielte er den Schiffsoffizier Florian Barner, sang mit seiner Band Klubbb3 an Bord – und verschwand wieder. Dass er wenige Jahre später den Dampfer selbst steuern würde, lag für viele jenseits des Horizonts.
Ende 2018 dann die Schlagzeile: Der Schlagerstar sollte die Brücke übernehmen. Nicht irgendeine Nebenrolle – Kapitän! Silbereisen, bekannt aus Samstagabendshows und Konzerttouren, stand plötzlich im Zentrum des ZDF-Flaggschiffs.
Warum gerade Florian Silbereisen?
Sein Debüt als Kapitän Max Parger feierte er am 26. Dezember 2019 in „Antigua“. Mit 37 Jahren war er der jüngste Kapitän in der Seriengeschichte. ZDF-Filmchefin Heike Hempel begründete die Wahl damit, dass er „einer der interessantesten und beliebtesten Entertainer der jüngeren Generation“ sei.
Florian Silbereisen als Kapitän Max Parger Credits: ZDF/Dirk Bartling Credit: ZDF und Dirk Bartling
Die Verpflichtung war kein spontaner Einfall: Silbereisens voller Terminkalender, die aufwendigen Drehs und der Abgang seines Vorgängers Sascha Hehn machten die Besetzung zu einem strategischen Coup.
Hehn, von 2014 bis 2019 Kapitän Victor Burger, ging nicht leise. Er sagte, die Serie habe ihren „Charme verloren“ und sei zu „Fließbandarbeit“ geworden – nach dem Motto: „Der Zuschauer merkt das ja sowieso nicht“.
Erste Fahrt mit gemischtem Wetter
Als Silbereisen erstmals die Uniform trug, waren die Reaktionen geteilt. Fans lobten den „frischen Wind“ und schrieben ihm: „Du hast es einfach drauf“. Kritiker erklärten die Serie dagegen für „gestorben“.
Manche störten sich an seiner angeblich geringen Bildschirmzeit, andere an Drehbüchern und Influencer-Auftritten. Humor blieb trotzdem: In der ersten Folge zielte Silbereisen mit dem Fernglas – angeblich auf die Schiffsmarkise. Sechs Jahre nach seinem Amtsantritt ist klar: Der Schlagerstar hat das „Traumschiff“ verändert – ob als Sturm oder als Sonnenschein, das bleibt Ansichtssache.