Der größte Kummer im Leben von Angelo Kelly, geboren am 23. Dezember 1981 im spanischen Pamplona war vielleicht der Verlust seiner Mutter Barbara Anzuoko, als er noch zu jung war, um die Bedeutung ihres Todes zu verstehen. Sie starb 1982, kurz nach ihrer Geburt, an Brustkrebs. Dies war eine mutige Entscheidung, da sie sich trotz ihres Wissens um ihre unheilbare Krankheit weigerte, eine Abtreibung vorzunehmen, um sein Leben zu retten.
Da er ohne Mutter aufwuchs, konnte er sie sich nur durch die Geschichten seines Vaters Daniel Jerome Kelly und seiner Geschwister in der Kelly Family vorstellen. Ihre Abwesenheit hinterließ eine unausfüllbare Lehre, einen Schmerz, den er sein ganzes Leben lang mit sich trug, auch wenn er ihn selten öffentlich teilte.
Die Momente, in denen er Mama sang, ein Lied der Kelly Family zum Gedenken an seine Mutter, waren die seltenen Gelegenheiten, dieser Trauer mit emotionaler Stimme Ausdruck zu verleihen als Tribut an die Frau, die alles für ihn geopfert hatte. Ein weiterer trauriger Umstand dürfte der Tod seines Vaters Daniel Jerome Kelly im Jahr 2002 nach langem Kampf gegen eine Krankheit gewesen sein.
Als Gründer und Leiter der Kelly Family ist Daniel nicht nur Vater, sondern auch Lehrer und Inspiration für sich und seine Geschwister, sich der Musik zu widmen. Sein Ausstieg gerade als die Kelly Family versuchte mit dem Album La Patata wieder zu Glanz zu kommen, war ein großer Schock. Er erzählte einmal, daß sein Vater derjenige war, der die Vision der Familie geprägt hat und daß sein Verlust den Verlust einer spirituellen Stütze bedeutete.
Dieser Schmerz wurde noch dadurch verstärkt, dass er während der Trauer seiner Familie weiterhin auftreten und Musik produzieren musste. Eine Herausforderung, die außergewöhnliche Belastbarkeit erforderte. Darüber hinaus war der Ausstieg aus der Kelly Family im Jahr 2006 zwar eine persönliche Entscheidung für eine Solokarriere, brachte aber auch eine stille Traurigkeit mit sich.
Als jüngstes Mitglied der berühmten Familienband tritt er seit seinem zweiten Lebensjahr mit seinen Geschwistern auf den Straßen und großen Bühnen in ganz Europa auf. Sein Weggang, obwohl aus kreativen Gründen und dem Wunsch nach künstlerischer Freiheit, kam ihm vielleicht so vor, als würde er einen Teil seiner Identität zurücklassen.
Obwohl er nicht öffentlich über dieses Gefühl gesprochen hat, könnte der Übergang vom Teil eines Kollektivs zum unabhängigen Künstler Momente der Einsamkeit und Selbstzweifel mit sich gebracht haben. Dieser Kummer, der sich hinter seinem Lächeln und seiner Energie auf der Bühne verbirgt, sind die Wunden, die ihn prägen und ihn dazu bringen, in seiner eigenen Musik und seiner Familie nach Sinn zu suchen.
Angelo Kelly’s Karriere war eine inspirierende Reise voller großer Erfolge, schmerzhafter Misserfolge und Momente des Kampfes, die ihn zu Tränen rührten. Als Kind war er Teil der Kelly Family, einer Familienband, die über 20 Millionen Alben verkaufte und in den 90er Jahren zu einem europäischen Musikphänomen wurde.
Als er im Alter von zwei Jahren mit seinen Auftritten begann, stand er mit seinen langen blonden Haaren und seiner klaren Stimme schnell im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Mitehen Jahren schrieb er I can’t help myself, ein Lied für seine spätere geliebte Kira Harms, das in zehn Ländern zur Nummer 1 Single und zum größten Hit der Kelly Family wurde.
Dieses Lied sowie Because It’s Love und I will be Your Bride bestätigten nicht nur sein Talent als Songwriter, sondern machten ihn zusammen mit seinem Bruder Paddy Kelly auch zum Idol von Millionen junger Mädchen. Album Over the Hump aus dem Jahr 1994 markierte den Höhepunkt der Kelly Family und verkaufte sich Europa weit über 4,5 Millionen Mal, in Deutschland davon über 2,25 Millionen Mal.
Er hat nicht nur als Sänger, sondern auch als Produzent und Songwriter maßgeblich zu diesem Album beigetragen. Konzerte in großen Hallen, wie beispielsweise neun aufeinander folgende Auftritte in der Westfalenhalle in Dortmund im Jahr 1995 oder der Auftritt vor 250.000 Zuschauern in Wien waren ein Beweis für die Popularität der Band und sein Talent.
Darüber hinaus beherrschte er viele Instrumente, insbesondere das Schlagzeug und wurde einer der besten jungen Schlagzeuger der Band, der zu ihrem einzigartigen Soundbeitrug, der Pop, Folk und Rock vermischte. Seine Karriere verlief jedoch nicht ohne Rückschläge. Nach ihrem Höhepunkt in den 1990ern erlebte die Kelly Family Anfang der 2000er Jahre einen Popularitätsverlust, da sich der Musikgeschmack änderte und Genres wie Techno und Hiphop dominierten.
Das Album Laapat Patata aus dem Jahr 2002 hatte trotz seiner Beteiligung nicht den erwarteten Erfolg, was teilweise auf den Tod seines Vaters und den sich verschlechternden Gesundheitszustand der Mitglieder zurückzuführen war. Die Entscheidung, die Kelly Family 2006 zu verlassen, um eine Solokarriere zu starten, Karriere zu war ein riskanter Schritt.
Obwohl seine Solo Debütalben I’m Ready 2006 und Rejoice and Be Glad 2007 positive Kritiken erhielten, erreichten sie nicht die gleiche Wirkung wie die Alben der Kelly Family. Außerdem tat er sich schwer damit, sich einen eigenständigen Ruf aufzubauen. Vor allem, weil das Publikum ihn immer noch mit dem Bild eines Familienmitglieds assoziierte.
Die Momente, die ihn zum Weinen brachten, stammen möglicherweise aus den schwierigen Tagen, als seine Familie als Nomaden lebte und mit unsicherem Einkommen auf den Straßen Europas auftrat. Als Kind verdiente er, wie er einmal erzählte, manchmal nur 30 € und wurde von den deutschen Behörden unter Druck gesetzt, weil die Familie ihre Kinder nicht auf eine öffentliche Schule schickte.
Diese Jahre brachten ihm zwar die Gestaltung seines Willens, aber auch Momente der Verzweiflung, in denen er sich fragte, ob der musikalische Weg seiner Familie es wert war. Sogar in seinen Solojahren konnte ihn die Balance zwischen Karriere und Familie mit fünf Kindern und hunderten von Auftritten pro Jahr während der langen Nächte der Tourvorbereitungen zu Tränen rühren.
Die Rückkehr zur Kelly Family im Jahr 2017, die er 2020 aufgrund hoher Arbeitsbelastung wieder verließ, war eine weitere Herausforderung, bei der er sich zwischen Leidenschaft und Familienglück entscheiden musste. Angelo Kelly strebte immer nicht nur nach Ruhm oder Album Verkäufen, sondern danach ein musikalisches und familiäres Erbe aufzubauen, das seine Werte widerspiegelt.
Eines seiner größten Ziele ist es, den Geist der Kelly Family am Leben zu erhalten, auch wenn er kein offizielles Mitglied mehr ist. Es ist ihm gelungen, neuen Generationen Familienmusik näher zu bringen. Insbesondere durch das Projekt Angelo Kelly and Family, bei dem er mit seiner Frau Kira und seinen Kindern auftritt. Sein 2015 erschienenes Album Irish Christmas, auf dem die ganze Familie zu hören ist, war ein Meilenstein, der traditionelle irische Musik einen weltweiten Publikum näher brachte und seine Liebe zu seinen irischen Wurzeln
demonstrierte. Darüber hinaus strebt er danach, ein vielseitiger Künstler zu sein, nicht nur Sänger, sondern auch Produzent, Songwriter und Lehrer. Die Gründung seines eigenen Plattenlabels 1041 im Jahr 2006 war ein mutiger Schritt, der ihm die kreative Kontrolle und Produktion von Soloalben wie I’m Ready und The Last Show Live aus dem Jahr 2022 ermöglichtee.
Darüber hinaus unterrichtete er 2004 an einer Schlagzeugschule in Düsseldorf und organisierte Schlagzeugtorials wie die Pianodrums Tour 15, um junge Musiker zu begeistern. Diese Bemühungen spiegeln seinen Wunsch wieder, nicht nur durch Musik, sondern auch durch Bildung und Wissensvermittlung seine Spuren zu hinterlassen.
Eine weitere Errungenschaft ist für ihn die Gründung einer glücklichen Familie, ein Ziel, das ihm am wichtigsten ist. Mit fünf Kindern und einer seit 2005 bestehenden Ehe mit Kira hat er eine neue Kelly Familie gegründet, in der Musik und Familienliebe miteinander verschmelzen. Er versuchte stets seinen Kindern Musik näher zu bringen, ohne sie jedoch zu drängen, dieselbe Karriere wie ihre Eltern anzustreben.
Der Umzug auf eine Farm in Irland, wo er und seine Familie in der Natur leben, war Teil dieser Bemühungen und half ihm nach seinen arbeitsreichen Jahren auf der Bühne ein Gleichgewicht zu finden. Diese Erfolge werden zwar nicht immer in Auszeichnungen ausgedrückt, sind aber ein Beweis für seine Hingabe, ein sinnvolles Leben zu führen und Kunst und Liebe zu verbinden.
Die Liebe und Ehe von Angelo Kelly ist eine der romantischsten Geschichten der Musik, aber nicht ohne einen Anteil Traurigkeit. Er lernte Kira Harms, die Tochter eines Rostocker Lokalpolitikers, 1991 in Warnem kennen, als er 9 und sie 12 Jahre alt war. Vom ersten Treffen an fühlte er sich zueinander hingezogen und komponierte das Lied Once in a while, um seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen.
Allerdings musste er bis 1998 warten, bis die beiden offiziell ein Paar wurden. Sie heirateten am 1. Mai 2005, nachdem sie bereits zwei Kinder bekommen hatten. Gabriel, geboren 2001 und Helen geboren 2002. Aus ihrer Ehe, die fast zwei Jahrzehnte dauerte, gingen drei weitere Kinder hervor.
Emma 2006, Joseph 2010 und William 2015. Ihre Liebe war die Inspiration für viele seiner berühmten Lieder, wie etwa “I can’t help myself because it’s love und I will be your bride.” Er sagte einmal: “Kira sei die schönste Frau und die wundervollste Mutter gewesen. Jemand, der Stabilität in sein turbulentes Leben gebracht habe. Ihr Leben von ihren Busreisetagen bis zu ihrem einfachen Leben in Irland ist ein Beweis für eine dauerhafte Liebe, die auf Respekt und Vertrauen basiert.
Allerdings ist diese Ehe nicht ohne Herausforderungen. Aufgrund seines vollen Auftrittsplans, manchmal bis zu 200 Shows pro Jahr, war er oft außer Haus, was möglicherweise dazu führte, dass Kira einen Großteil der Verantwortung für die Kinder Erzi,