Es war einmal eine Romanze, die die Herzen von Sportfans auf der ganzen Welt höherschlagen ließ. Die Liebesgeschichte zwischen dem deutschen Fußballweltmeister Bastian Schweinsteiger und der serbischen Tennis-Königin Ana Ivanović war wie aus einem Märchenbuch – eine Verbindung zweier Welten, die in einem strahlenden Versprechen von ewigem Glück gipfelte. Doch wie so viele Märchen fand auch dieses ein jähes und schmerzhaftes Ende. Was als filmreife Begegnung begann, endete in den Schlagzeilen über Verrat, öffentliche Demütigung und ein stilles, gebrochenes Herz. Dies ist die Chronik vom Aufstieg und Fall eines Traumpaares.
Kapitel 1: Liebe auf den ersten Blick in der Stadt, die niemals schläft
Unsere Geschichte beginnt im September 2014, kurz nachdem Bastian Schweinsteiger auf dem Höhepunkt seiner Karriere stand. Als frischgebackener Weltmeister, der Deutschland zum Titel geführt hatte, schien ihm die Welt zu Füßen zu liegen. Doch der größte Sieg seines Lebens wartete nicht auf dem Fußballfeld, sondern in den belebten Straßen von New York . Durch einen gemeinsamen Freund arrangiert, traf er auf Ana Ivanović, die elegante und willensstarke Tennisspielerin, die die Welt mit ihrer Anmut und Kraft verzauberte.
Die Chemie war sofort spürbar. Später beschrieben beide diesen Moment als “Liebe auf den ersten Blick” . Die ersten heimlichen Fotos, die sie Händchen haltend durch Manhattan schlendernd zeigten, gingen um die Welt . Sie versuchten, ihre aufkeimende Liebe vor den neugierigen Augen der Öffentlichkeit zu verbergen, doch die Anziehungskraft zwischen dem disziplinierten Mannschaftssportler und der mutigen Einzelkämpferin war zu stark, um unbemerkt zu bleiben . Es war die perfekte Mischung aus zwei verschiedenen Welten – seine strategische Ruhe traf auf ihre leidenschaftliche Entschlossenheit.
Kapitel 2: Ein öffentliches Bekenntnis und ein romantischer Antrag
Anfang 2015 wagten sie den Schritt in die Öffentlichkeit. Gemeinsame Abendessen in München, romantische Wochenenden in Österreich und gegenseitige Unterstützung bei ihren jeweiligen Turnieren und Spielen zementierten ihren Status als neues Power-Paar des Sports . Die Welt schaute zu und war begeistert. Bastian, der bodenständige Held, hatte sein Herz an die glamouröse Tennis-Prinzessin verloren.
Der Höhepunkt ihrer frühen Romanze fand in einem privaten Garten im Londoner Stadtteil Notting Hill statt. Dort stellte Bastian die Frage aller Fragen und machte Ana einen Heiratsantrag . Doch er wollte es richtig machen, traditionell und respektvoll. Er flog nach Belgrad, um Anas Vater um die Hand seiner Tochter zu bitten – und tat dies auf Serbisch, eine Geste, die die Tiefe seiner Zuneigung und seinen Respekt für ihre Familie unterstrich .
Kapitel 3: Die Märchenhochzeit in Venedig
Am 12. Juli 2016 wurde aus dem Versprechen Realität. In der wohl romantischsten Stadt der Welt, Venedig, gaben sich Bastian und Ana das Ja-Wort . Die standesamtliche Trauung fand im prachtvollen Palazzo Cavalli statt . Ana bezauberte in einem schlichten, schulterfreien weißen Kleid, während Bastian in einem maßgeschneiderten blauen Anzug eine ebenso gute Figur machte .
Die Gästeliste war ein “Who’s Who” des Sports, darunter Lukas Podolski, Angelique Kerber und Felix Neureuther . Die Medien überschlugen sich, nannten es eine “Märchenhochzeit” , und die Bilder des strahlenden Paares in einer Gondel, umgeben von der malerischen Kulisse Venedigs, schienen das perfekte Happy End zu besiegeln. Sie waren jung, erfolgreich, verliebt und hatten die Welt vor sich. Was konnte da schon schiefgehen?
Kapitel 4: Ein neues Leben und leise Risse in der Fassade
Kurz nach der Hochzeit zog sich Ana im Alter von nur 29 Jahren vom professionellen Tennis zurück. Nach Jahren voller Verletzungen und dem unerbittlichen Rhythmus des Profisports sehnte sie sich nach einem neuen Lebensabschnitt, fernab des Rampenlichts . Auch Bastians Karriere unterlag Veränderungen. Nach seinem Wechsel zu Manchester United und einem späteren Engagement in der Major League Soccer beendete er 2019 seine aktive Laufbahn .
Gemeinsam bauten sie sich ein Familienleben auf. Drei Söhne – Luca, Leon und Theo – krönten ihr Glück . Auf Instagram präsentierten sie der Welt das Bild der perfekten Familie: kuratierte Fotoshootings, glamouröse Auftritte und eine scheinbar unzerbrechliche Harmonie . Doch hinter den Hochglanzfotos begannen sich erste Risse zu zeigen.
Die Öffentlichkeit bemerkte eine wachsende Distanz. Ana fehlte auffallend oft bei Bastians Auftritten als Fußballexperte, und bei gemeinsamen Terminen wirkte ihre Körpersprache angespannt und distanziert . Ihre Social-Media-Profile entwickelten sich in unterschiedliche Richtungen. Während Ana sich auf ihre Rolle als Mutter und ihre Hautpflegeprojekte konzentrierte und oft allein zu sehen war, drehte sich bei Bastian alles um Fußball .
Kapitel 5: Der Skandal und das offizielle Ende
Der erste unübersehbare Warnschuss kam im Februar 2025. Ana postete ein Selfie, auf dem ihr Ehering fehlte – ein Detail, das die Gerüchteküche sofort zum Brodeln brachte . Freunde des Paares bestätigten später, was viele bereits ahnten: Sie hatten sich auseinandergelebt, führten “parallele Leben”. Ana widmete sich der Erziehung der Kinder zwischen Mallorca und Belgrad, während Bastian in seiner neuen Rolle als ständig reisender TV-Experte aufging .
Der endgültige Bruch kam im Juni 2025, als schockierende Fotos auftauchten. Sie zeigten Bastian Schweinsteiger, wie er am Strand von Mallorca das bulgarische Model Silver Capitanova küsste . Der Verrat war öffentlich, die Demütigung für Ana unermesslich. Der Skandal eskalierte, als sich auch der Ex-Mann des Models zu Wort meldete und die Affäre bestätigte .
Am 22. Juli zog Ana die Konsequenzen. Ihr Anwalt gab die offizielle Trennung aufgrund “unüberbrückbarer Differenzen” bekannt . Das Märchen war aus.
Epilog: Die Scherben eines Traums
Die Trennung hatte nicht nur emotionale, sondern auch finanzielle Folgen. Ihr gemeinsamer Werbevertrag mit dem Modehaus Brax, der jährlich über 1,4 Millionen Euro wert war, wurde aufgelöst. Während Bastian sich dem öffentlichen Gegenwind stellen musste, zog sich Ana vollständig ins Privatleben auf Mallorca zurück, um ihre drei Söhne vor dem Mediensturm zu schützen .
Sie hat sich bis heute nicht öffentlich zu dem Verrat geäußert. Ihre würdevolle Stille ist vielleicht die lauteste Antwort auf den Schmerz, den sie erlitten hat. Die Geschichte von Ana Ivanović und Bastian Schweinsteiger ist eine tragische Erinnerung daran, wie zerbrechlich selbst die strahlendsten Märchen sein können und dass hinter der perfekten Fassade oft ein stiller Kampf tobt, den die Welt erst sieht, wenn es bereits zu spät ist [.