Von Harmonie zu Streit – Wildecker Herzbuben gehen getrennte Wege
Die Wildecker Herzbuben, das bekannteste männliche Volksmusik-Duo Deutschlands, stehen nach 36 Jahren endgültig vor dem Aus. Mit ihrem Hit „Herzilein“ wurden Wolfgang Schwalm und Wilfried Gliem 1989 zu Stars und prägten die deutsche Volksmusikszene wie kaum ein anderes Duo. Doch hinter den Kulissen war die Beziehung der beiden Musiker alles andere als herzlich – Freunde waren sie nie.
Letzter gemeinsamer Auftritt liegt über ein Jahr zurück
Der letzte gemeinsame Auftritt der Wildecker Herzbuben fand bereits vor über einem Jahr beim Parookaville-Festival statt. Seitdem ist Wilfried Gliem gesundheitlich schwer angeschlagen: Ein offener Fuß zwingt ihn, im Rollstuhl zu sitzen und erschwert Auftritte enorm. Ob dies das endgültige Ende des Duos bedeutet, darüber sind sich die beiden Sänger alles andere als einig – und das sorgt für Zoff.
Offizielles Ende laut Schwalm
Wolfgang Schwalm erklärt gegenüber BILD:
„Offiziell gibt es die Wildecker Herzbuben schon gar nicht mehr, unsere Gesellschaft bürgerlichen Rechts haben wir zum 31. März aufgelöst. Unsere letzten Auftritte konnte Wilfried nur noch im Rollstuhl oder mit einem Rollator vornehmen. Das geht natürlich auf Dauer nicht.“
Gliem hält an der Marke fest
Wilfried Gliem sieht die Situation komplett anders. Er sagt zu BILD:
„Wir sind zwar auf dem Papier getrennt, aber die Marke ,Wildecker Herzbuben‘ halte ich weiter. Wenn ich wieder gesund werde, kann ich mir als Rechte-Inhaber jederzeit einen anderen Sänger suchen, dem ich einen Hut aufsetze und mit dem ich auftrete. Ich könnte aber auch rein rechtlich Wolfgang wieder engagieren.“
Schwalm startet Solo-Karriere
Wolfgang Schwalm hat sich bereits neu orientiert und konzentriert sich auf seine Solo-Karriere. Mit einem neuen Plattenvertrag will er im Herbst als „Der Herzbube Wolfgang“ durchstarten.
„Natürlich hat mein Solo-Projekt für mich Priorität. Trotzdem werden wir bei Heidi Klums Schlager-Show ,HeidiFest‘ im September noch einmal zusammen auftreten. Es wäre ein würdiger Bühnenabschied für uns als Duo“, so Schwalm.
Überraschung für Gliem
Für Wilfried Gliem kommt Schwalms Solo-Pläne überraschend:
„Dass Wolfgang schon länger ohne mich auftritt, ist mir bekannt. Von einem neuen Plattenvertrag hat er mir dagegen nichts erzählt. Beim ,HeidiFest‘ werde ich im Rollstuhl singen, das habe ich mir vertraglich zusichern lassen. Anders geht es im Moment eben nicht.“
Gliem liegt derzeit erneut wegen seines Fußes im Krankenhaus, hofft aber auf Besserung.
„Wolfgang und ich waren immer unterschiedliche Menschen, aber wir konnten uns musikalisch gut ergänzen. Ob er es jetzt alleine schafft, wird man sehen“, sagt Gliem.
Nach 36 Jahren und zahllosen Auftritten geht eine Ära zu Ende. Die Wildecker Herzbuben trennen sich – nicht nur musikalisch, sondern auch persönlich. Während Wolfgang Schwalm als Solokünstler neu durchstartet, hält Wilfried Gliem an der Marke fest und hofft auf eine Rückkehr auf die Bühne. Der letzte gemeinsame Auftritt beim „HeidiFest“ könnte zum endgültigen Abschied des legendären Duos werden.