Zwei Monate nach dem Ehedrama gesteht Ana Ivanović endlich: „Ich bin wieder verliebt“ – Die Identität ihres neuen Partners sorgt für Aufsehen

Ana Ivanović bestätigt Trennung von Schweinsteiger – und verrät Grund |  STERN.de

Ana Ivanović, der Name steht für Eleganz, Willenskraft und den Aufstieg aus widrigsten Umständen. Vom jungen Mädchen, das im vom Konflikt zerrissenen Belgrad trainierte, bis zur Siegerin der French Open und zur Nummer 1 der Tenniswelt – ihre Karriere war ein Sinnbild für das Meistern von Herausforderungen. Doch die größte öffentliche Bewährungsprobe fand nicht auf dem Tennisplatz statt, sondern in ihrem Privatleben, das durch das turbulente Ende ihrer Ehe mit dem deutschen Fußballstar Bastian Schweinsteiger erschüttert wurde.

I. Das Traumpaar zerbricht

Die Ehe zwischen der serbischen Tennisikone und dem deutschen Weltmeister galt lange Zeit als das „goldene Paar“ des internationalen Sports. Ihre Hochzeit in Venedig war ein mediales Statement, ihre gemeinsame Zukunft schien von Stabilität und familiärem Glück geprägt, insbesondere nach der Geburt ihrer drei Söhne. Sie verkörperten die Vorstellung, dass sportlicher Erfolg und privates Glück Hand in Hand gehen können.

Doch dieses Bild zerbrach, als die überraschende Nachricht der Trennung die Öffentlichkeit schockierte. Nach Jahren der Beständigkeit standen beide plötzlich vor getrennten Wegen.

II. Der öffentliche Verrat und die Würde einer Ex-Weltmeisterin

Das eigentliche Drama entfaltete sich in den Wochen nach der offiziellen Trennung. Nur kurze Zeit nach dem Ehe-Aus sorgte Bastian Schweinsteiger für Fassungslosigkeit: Er wurde demonstrativ mit einer jüngeren Frau, Hand in Hand am Strand, fotografiert. Die Bilder gingen viral und prägten das Bild des einstigen Fußballhelden neu.

Fans, die über Jahre hinweg an das Ideal des Paares geglaubt hatten, fühlten sich betrogen. Schweinsteiger erntete eine Welle der Empörung; in vielen Medien wurde offen von Respektlosigkeit und einem Dolchstoß in den Rücken gesprochen. Er hatte sein Image als loyaler Familienmensch verspielt.

Ana Ivanović hingegen bewahrte in dieser Zeit eine bemerkenswerte Würde. Während ihr Ex-Mann eine Nonchalance zur Schau stellte, die als Provokation empfunden wurde, zog sich die Tennis-Ikone zurück. Sie wirkte gedämpft, fast melancholisch, doch sie verarbeitete ihre neue Lebenssituation mit Ernsthaftigkeit und Haltung. Sie wurde in der öffentlichen Wahrnehmung zur Projektionsfläche für alle, die an Fairness und innere Stärke glauben, und nicht an Äußerlichkeiten.

III. Das ersehnte Geständnis: Ein Neuanfang aus Liebe

Die Spekulationen über ihr Liebesleben waren in vollem Gange, doch es war Ana Ivanović selbst, die schließlich ihr Schweigen brach. In einem exklusiven Interview bestätigte sie, was Beobachter bereits vermuteten: Sie ist wieder verliebt.

Dieses Geständnis war weit mehr als nur eine private Mitteilung. Es war ein Signal an die Öffentlichkeit, dass eine Frau, die Schmerz und Verrat erlebt hat, nicht in Bitterkeit verharrt, sondern aktiv nach vorne blickt. „Ich habe nichts zu verbergen“, erklärte sie, „und ich glaube, dass jeder Mensch das Recht hat, nach einem Neuanfang zu suchen.“

Die Symbolik ist dabei kaum zu übersehen: Ihr neuer Partner ist ein junger Tennisspieler. Damit schließt sich ein Kreis in Anas Leben. Die Frau, die Tennis als Teil ihrer Identität betrachtet, findet in diesem Umfeld neuen Halt. Es wirkt wie eine bewusste Entscheidung, die Botschaft von Selbstbestimmung zu senden.

Ana Ivanović beweist damit, dass ihr Leben nicht von Rückschlägen oder den Schlagzeilen ihres Ex-Mannes definiert wird, sondern von der Fähigkeit, aus Krisen neue Energie zu schöpfen. Ihre Botschaft an Frauen weltweit lautet: Glück ist kein Privileg der Vergangenheit, sondern ein Recht der Gegenwart. Sie ist nicht das Opfer der Geschichte, sondern die Gestalterin ihres eigenen Schicksals.

 

Related Posts

Our Privacy policy

https://newslitetoday.com - © 2025 News