Ein unerwarteter Schatten legte sich über die sonst so unbeschwerte Welt der Volksmusik, als die Nachricht die Runde machte: Norbert Rier, die ikonische Stimme und das Gesicht der Kastelruther Spatzen, musste aus gesundheitlichen Gründen einen Schritt zurücktreten. Ein leichter Schlaganfall, wenige Wochen vor dem größten Ereignis des Jahres für die Band und ihre treuen Anhänger, dem legendären Kastelruther Spatzenfest. Die Sorge war riesig, die Ungewissheit greifbar. Würde das Fest, ein Meilenstein im Kalender Tausender Fans, überhaupt stattfinden können? Inmitten dieser bangen Stunden trat ein Mann ins Rampenlicht, der nicht nur als Kollege, sondern als wahrer Freund agierte: Stefan Mross. Seine Entscheidung, die Moderation des 39. Spatzenfests zu übernehmen, ist mehr als nur ein professioneller Einsatz – es ist ein Akt der Solidarität, der die Grundwerte der Kameradschaft und des Zusammenhalts in der oft als oberflächlich verschrienen Unterhaltungsbranche eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Die Nachricht von Riers Erkrankung traf die Fans wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Der Vorfall selbst sei zunächst kaum bemerkt worden, hieß es aus dem Umfeld der Band. Doch die Realität der bevorstehenden Termine und der damit verbundene Stress machten eine Entscheidung unumgänglich: Die Gesundheit des Frontmanns hat oberste Priorität. Norbert Rier, der seit Jahrzehnten mit seiner unverwechselbaren Stimme und seiner bodenständigen Art die Herzen der Menschen erobert, musste sich auf ärztlichen Rat hin schonen. Er zog sich vorerst von der aktiven Bühnenarbeit zurück, um sich voll und ganz auf seine Genesung zu konzentrieren. Eine bittere Pille für den Vollblutmusiker und eine Hiobsbotschaft für die Fans, die sich seit Monaten auf das dreitägige Spektakel vom 10. bis 12. Oktober 2025 gefreut hatten. Das Spatzenfest ohne Norbert Rier – für viele war das unvorstellbar. Die Sorge um sein Wohlergehen mischte sich mit der Enttäuschung über den möglichen Ausfall des Festivals, das für viele mehr ist als nur ein Konzert, sondern ein jährliches Familientreffen.
In dieser kritischen Phase, in der die Veranstalter mit dem Rücken zur Wand standen, bewies sich die Stärke des Netzwerks innerhalb der Schlager- und Volksmusikszene. Die Nachricht erreichte auch Stefan Mross, einen der bekanntesten und umtriebigsten Entertainer der Branche. Mross, selbst ein Urgestein im Geschäft und bekannt für seine energiegeladenen Auftritte und seine Moderation bei “Immer wieder sonntags”, zögerte keine Sekunde. Er wusste, dass das Spatzenfest nicht ausfallen durfte. Es ist nicht nur eine Veranstaltung, es ist ein Mythos, ein Kulturgut, das die Kastelruther Spatzen über Jahrzehnte aufgebaut haben. Es ist ein Versprechen an ihre Fans, die aus ganz Europa anreisen, um ihre Idole live zu erleben.
Stefan Mross’ Zusage war ein Zeichen, das weit über die Grenzen Südtirols hinausstrahlte. Öffentlich und mit tief empfundenen Worten bekundete er seine Solidarität. Auf seinem Instagram-Kanal schrieb er: „Es ist mir eine Ehre, dass ich heute das Castelroter Spatzenfest moderieren darf.” Diese Worte waren Balsam für die Seelen der verunsicherten Fans. Sie zeigten, dass die Lücke, die Norbert Rier hinterlässt, zwar nicht geschlossen, aber mit Respekt und Freundschaft gefüllt wird. In einer persönlichen Nachricht an seinen Freund Norbert fügte er hinzu: „Dir, mein Freund, wünsche ich ganz viel Gesundheit. Es gibt ein Krankheiten, aber nur eine Gesundheit.” Eine simple, aber tiefgründige Weisheit, die in diesem Moment Tausenden aus dem Herzen sprach und die Prioritäten wieder geraderückte: Die Show muss weitergehen, ja, aber die menschliche Verbundenheit steht über allem.
Die Übernahme dieser Aufgabe ist für Stefan Mross alles andere als ein Spaziergang. Sein eigener Terminkalender ist notorisch voll, und der zusätzliche Einsatz bedeutet für ihn einen enormen logistischen und persönlichen Aufwand. In einem Interview mit Schlager.de hatte er bereits im Vorfeld angedeutet, wie kräftezehrend solche zusätzlichen Engagements sein können. „Die Termine, die ich dann noch zusätzlich annehme, wie jetzt z.B. das Spatzenfest, machen mir zwar wirklich großen Spaß, doch die sind natürlich zusätzlicher Stress. Teilweise muss ich da nächtelang mit dem Auto durchfahren”, gestand er offen. Diese Ehrlichkeit macht seine Geste umso wertvoller. Es ist kein einfacher Job, den er aus dem Ärmel schüttelt. Es ist ein Opfer, das er bringt – für einen Freund in Not und für eine Gemeinschaft, die ihm am Herzen liegt. Es zeigt, dass hinter dem strahlenden Lächeln des Entertainers ein Mann steckt, der Verantwortung übernimmt, wenn es darauf ankommt.
Das Programm des Spatzenfests selbst bleibt so hochkarätig wie eh und je. Die Veranstalter haben in Windeseile dafür gesorgt, dass die Fans ein unvergessliches Wochenende erleben. Neben den Auftritten der Kastelruther Spatzen, bei denen Norbert Riers Sohn Alexander eine tragende Rolle übernehmen wird – eine emotionale und symbolische Geste, die die familiäre Kontinuität der Band unterstreicht –, werden auch andere Stars der Szene die Bühne rocken. Gäste wie Ramon Roselli, der Sieger von “Deutschland sucht den Superstar” 2020, werden für Stimmung sorgen. Das Programm ist eine bunte Mischung aus Konzerten, Autogrammstunden und dem traditionellen Frühschoppen am Sonntag, bei dem die Nähe zwischen Künstlern und Fans zelebriert wird.
Stefan Mross wird durch dieses vielfältige Programm führen, mit seiner Erfahrung und seinem Charme die Fäden in der Hand halten und dafür sorgen, dass die besondere Atmosphäre des Spatzenfests erhalten bleibt. Seine Rolle ist die eines Brückenbauers: Er schlägt die Brücke zwischen der Band auf der Bühne und den Fans im Publikum, aber auch die Brücke über die schwierige Zeit, die durch Norberts Abwesenheit entstanden ist. Er ist der Fels in der Brandung, der dafür sorgt, dass das Schiff sicher durch die stürmische See navigiert.
Dieser Akt der Freundschaft wird in der Volksmusikszene noch lange nachhallen. Er zeigt, dass es in dieser Welt um mehr geht als nur um Chartplatzierungen und Ticketverkäufe. Es geht um Zusammenhalt, um Loyalität und darum, füreinander da zu sein, wenn das Schicksal zuschlägt. Norbert Rier kann sich auf seine Genesung konzentrieren, in dem Wissen, dass sein Lebenswerk, das Spatzenfest, in den besten Händen ist. Und die Fans können aufatmen und sich auf ein Fest freuen, das in diesem Jahr eine ganz besondere emotionale Tiefe haben wird – ein Fest im Zeichen der Freundschaft, der Hoffnung und der unzerbrechlichen Kraft der Musik. Stefan Mross hat bewiesen, dass er nicht nur ein großer Entertainer ist, sondern auch ein Mensch mit einem großen Herzen. Und das ist vielleicht die schönste Melodie, die auf dem 39. Kastelruther Spatzenfest erklingen wird.