ZDF-Doku: Laura Dahlmeiers „neues“ Leben als Bergsteigerin. Ist der Schritt vom Ruhm des Sports in die Stille der Berge wirklich die Flucht vor der Öffentlichkeit, oder hat sie endlich ihr wahres Selbst gefunden?

ZDF-Doku: Laura Dahlmeiers „neues“ Leben als Bergsteigerin. Ist der Schritt vom Ruhm des Sports in die Stille der Berge wirklich die Flucht vor der Öffentlichkeit, oder hat sie endlich ihr wahres Selbst gefunden?

Eine ZDF-Doku nimmt die Zuschauer mit auf die Reise von Laura Dahlmeier hin zu ihre zweiten Karriere, in der die Freiheit am Berg mehr bedeutet als Titel und Medaillen im Wettkampsport. Zur Sprache kommt auch ein Schicksalsschlag, als es um den Tod ihres Ex-Freunds Robert Grasegger geht.

ZDF-Doku: Laura Dahlmeiers “neues” Leben als Bergsteigerin
© picture alliance/dpa/MAXPPP / Pierre Teyssot

Inhaltsverzeichnis

Laura Dahlmeier: Von der Olympiasiegerin zur Bergführerin
Laura Dahlmeier: Die zweite Karriere in der ZDF-Reportage
Schwester des verunglückten Robert Grasegger spricht über ihren Bruder

Laura Dahlmeier: Von der Olympiasiegerin zur Bergführerin

Die siebenfache Weltmeisterin und zweifache Olympiasiegerin Laura Dahlmeier macht spätestens seit ihrem Rücktritt vom Biathlon als Bergsteigerin von sich Reden. Ob als erfolgreiche Trailläuferin, unterwegs mit den Huberbuam in einer anspruchsvollen Route auf den Montblanc, in einer Kletterroute von Reinhold Messner in den Dolomiten, an einem Siebentausender im Pamir-Gebirge, mit Thomas Huber in der Watzmann-Ostwand oder bei vielen anderen Gelegenheiten zeigt die inzwischen staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin, was am Berg in ihr steckt.

Bilder der Tour von Laura Dahlmeier mit den Huberbuam am Brouillard-Pfeiler am Monta Blanc:

In Bildern: Gemeinsam mit den Huberbuam auf den Mont Blanc
Laura Dahlmeier mit den Huberbuam am Brouillard-Pfeiler

© adidas TERREX
PreviousNext

Beim Zustieg: Mont Blanc über den Brouillard Pfeiler

Laura Dahlmeier: Die zweite Karriere in der ZDF-Reportage

“Wenn’s immer nur bergauf geht, dann lernt man irgendwann nix mehr”, sagt die heute 31-jährige über ihre Entscheidung, im Alter von 25 Jahren mit dem aktiven Leistungssport aufzuhören.

Unterwegs an den hohen Bergen dieser Erde: Laura Dahlmeier.

© ZDF/Philip Flämig

Die “sportstudio reportage: Höhenrausch – Laura Dahlmeiers Leben nach dem Biathlon” nimmt die Zuschauer mit auf die Reise von Laura Dahlmeier hin zu ihre zweiten Karriere, in der die Freiheit am Berg mehr bedeutet als Titel und Medaillen im Wettkampfsport.

+++ Du willst unsere News, Tourentipps und Testberichte bequem per WhatsApp bekommen? Dann folge diesem Link auf dem Smartphone und abonniere unseren WhatsApp-Kanal. +++

Laura Dahlmeiers neues Leben als Kletterin und Bergsteigerin wird mit schönen Bildern von Touren mit einer Freundin in den heimischen Bergen rund um Garmisch-Partenkirchen und mit Aufnahmen einer Einsatzübung der Bergwacht dokumentiert, an der Laura Dahlmeier teilnimmt. Zu Wort kommen auch die Eltern: Mutter Susi bezeichnet es als “Geschenk”, wenn das “Kind die Kraft hat, da (aus dem Biathlon-Sport, d. Red.) auszusteigen”. Vater Andreas erzählt von einem gefährlichen Momenten, als beim Klettern ein Griff ausbrach und die eigene Tochter stürzte.

Im Zentrum der knapp 45-minütigen Dokumentation steht die Expedition im Herbst 2024, die Laura Dahlmeier in den Himalaja führte und in deren Rahmen sie in einer neuen Frauenbestzeit den technisch anspruchsvollen Gipfel der Ama Dablam in Nepal (6812 m) bestieg.

Laura Dahlmeier steht lachend in Siegerpose auf dem Gipfel der Ama Dablam.

© ZDF/Philip Flämig

Schwester des verunglückten Robert Grasegger spricht über ihren Bruder

Doch der Film zeigt nicht nur glückliche Bilder gelungener Bergtouren, er gewährt auch sehr persönliche Einblicke in das Leben Laura Dahlmeiers. In einer Sequenz des Films unterhält sie sich in einem Café mit ihrer langjährigen Freundin Veronika Schirmer, die über die Gefährlichkeit von Bergsport sagt:

“Ich vertraue generell allen Leuten, was sie im Bergsport machen. Aber es gibt einfach auch viele Beispiele, auch mein Bruder, ihr Ex-Freund, der einfach schon von uns gegangen ist im Bergsport. Ich komme mittlerweile damit klar, aber es ist natürlich nicht leicht, weder für die Laura noch für mich.”

Spricht über ihren verunglückten Bruder: Veronika Schirmer, Robert Graseggers Schwester.

© Screenshot ZDF

Der Bruder und Ex-Freund von Dahlmeier, über den Veronika Schirmer hier spricht, ist Robert Grasegger, der am 06. Januar 2022 als 29-Jähriger in Patagonien in Folge eines Lawinenabgangs ums Leben gekommen ist.

Unterwegs mit Laura Dahlmeier: der verunglückte Robert Grasegger (links).

© Sreenshot Instagram/Laura Dahlmeier

Die Reportage ist seit Freitag, 13. Dezember 2024, online in der ZDFmediathek verfügbar und wird am Freitag, 24. Januar 2025, um 15:55 Uhr, im ZDF ausgestrahlt.

Related Posts

Our Privacy policy

https://newslitetoday.com - © 2025 News