Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, willkommen zu einer fesselnden Reise durch das Leben einer der strahlendsten Sterne am deutschen Unterhaltungshimmel. Stellen Sie sich vor, wir sitzen gemeinsam in einem gemütlichen Studio. Das Licht ist gedimmt und draußen regnet es leise gegen die Scheiben. Heute tauchen wir ein in die Welt von Helene Fischer, einer Frau, die mit ihrer Stimme Millionen verzaubert, mit ihrer Energiebühnen zum Beben bringt und in ihrem Privatleben ein Vorbild für Stärke und Liebe ist.
Wir beginnen am Anfang in den weiten Steppen Sibiriens und wandern durch Höhen und Tiefen bis in die Gegenwart, wo Familie und Mutterschaft ihr Leben neu gestalten. Lassen Sie uns starten. Die Wurzeln in der Ferne, Kindheit in Sibirien und der Weg nach Deutschland. Stellen Sie sich eine endlose, schneebedeckte Landschaft vor, wo der Wind durch die Tiger heult und die Temperaturen bis auf 40° fallen.
Hier in Krasnojask, einer industriellen Stadt am Yenissaifluss in der Sowjetunion, erblickt am 5. August 1984 ein Mädchen das Licht der Welt, Jelena Petrona Fischer, die wir heute als Helene kennen. Ihre Eltern Maria und Peter Fischer sind Russland Deutsche Nachfahren jener Deutschen, die im 18. Jahrhundert unter Katharina der Großen nach Russland auswanderten, um die Steppe zu besiedeln.
Peter ist Sportlehrer, Maria Ingenieurin an einer Hochschule. Die Familie lebt bescheiden, doch die Deportationen während des Zweiten Weltkriegs haben Spuren hinterlassen. Helen Großeltern wurden 1941 nach Sibirien verschleppt, ein Schicksal, das viele Russlanddeutsche teilten. Als Helene 4 Jahre alt ist, packen die Fischers ihre Koffer.
Die Perestreuika unter Gorbatschow öffnet Türen und 1988 emigrieren Sie nach Westdeutschland ins Rheinlandfelzische Wüllstein. Stellen Sie sich die kleine Helene vor mit großen Augen und blonden Zöpfen, wie sie in einem überfüllten Zug sitzt, die endlose Weite Russlands hinter sich lässt.
Mama, wo gehen wir hin? könnte sie gefragt haben und Maria hätte geantwortet nach Hause mein Schatz in ein Land, wo wir frei sein können. In Deutschland angekommen, muss die Familie neu anfangen. Peter findet Arbeit in einer Fabrik, Maria als Zeichnerin. Helene, die Ältere einer Schwester hat, besucht die Realschule in Würstadt. Schon früh zeigt sich ihr Talent.
Sie singt im Chor, tanzt in der Theater AG und träumt von der Bühne. “Musik war immer mein Zufluchtsort”, hat Helene später einmal gesagt. In ihrer Jugend hört sie Schlagerplatten, inspiriert von Künstlern wie Rex Gildo oder Claudia Jung. Der Schlager, diese typisch deutsche Musikgattung, die in den 1950er Jahren aufkam und Themen wie Liebe, Sehnsucht und Heimat besinkt, wird ihr Lebenselixier.
Nach dem Abschluss 2000 ziehte sie nach Frankfurt, wo sie an der Stage und Musical School eine Ausbildung zur Musical Darstellerin macht. Drei Jahre lang lernt sie Gesang, Tanz und Schauspiel, eine harte Zeit, geprägt von Disziplinen und Entbehrungen. Ich habe oft bis spät in die Nacht geübt.
Mit Blasen an den Füßen und einer heiseren Stimme könnte sie in einem Interview reflektieren. Doch diese Phase formt sie zur Perfektionistin, die sie heute ist. Der Aufstieg zur Schlagerkönigin. Erste Erfolge und der Durchbruch. Der große Moment kommt 2004. Helenes Mutter schickt heimlich eine Demo CD an den Manager Ukantak. Das ist meine Tochter, sie hat Talent, schreibt sie.
Kan hört hinein und ist begeistert. Er vermittelt Helena an Produzent Jean Frankfurter und bald unterschreibt sie ihren ersten Plattenvertrag. Am 14. Mai 2005 tritt sie erstmals im Fernsehen auf beim Hochzeitsfest der Volksmusik. Im ersten singt sie ein Duett mit Florian Silbereisen. Stellen Sie sich die Szene vor. Die junge Helene, 20 Jahre alt, in einem glitzernden Kleid, neben dem charismatischen Moderator.
Ihre Stimme klar, kraftvoll, mit diesem Rauch von Emotion verzaubert das Publikum. Von hier bis unendlich Ihr Debütalbum 2006 klettert in die Charts. Der Durchbruch folgt 2007. Mit Songs wie im Reigen der Gefühle gewinnt sie Hitparaden. Alben wie Zaubermond 2008 und so wie ich bin 2009 werden Gold und Platin.
Helene Turt durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Ihre Shows sind Spektakel, Akrobatik, Tanz, Feuerwerk, alles perfekt choreografiert. “Ich will, dass die Menschen atemlos sind”, sagt sie oft. “Un tatsächlich 2013 erscheint Farbenspiel, das mit atemlos durch die Nacht zum Megait wird. Der Song, ein pulsierender Mix aus Pop und Schlager, erobert die Clubs und wird zur Hymne einer Generation.
Über 1,3 Millionen verkaufte Eiben machen es zum erfolgreichsten in Deutschland seit 2000. In diesen Jahren lernt Helene auch die Schattenseiten kennen. Der Druck ist enorm. Paparazzi lauern, Gerüchte kursieren. Manchmal fühle ich mich wie in einem goldenen Käfig, gesteht sie in einem fiktiven Dialog mit einer Freundin.
Aber die Liebe der Fans gibt mir Kraft. Sie gewinnt Echos, Bambis, goldene Hennen, Auszeichnungen, die ihre Dominanz im Schlager unterstreichen. Historisch gesehen revitaliiert Helene ein Genre, das nach dem Krieg als Trostmusik entstand, inspiriert von US-Swing und deutschen Volksliedern. Künstler wie Katharina Valente oder Rubleck ebneten den Weg, doch Helene modernisiert es mit Popelementen und atemberaubenden Lifeshows.
Die Liebe im Rampenlicht, Florian Silbereisen und der Wechsel zu Thomas Seite. Liebe ist ein zentrales Thema in Helenliedern und in ihrem Leben. Ab Mai 2008 ist sie mit Florian Silbereisen liiert, dem Moderator der Feste der Volksmusik. Sie gelten als Traumpaar. Er, der charmante Entertainer, sie die strahlende Sängerin.
Gemeinsame Auftritte, Urlaube in den Alpen. Die Medien feiern sie. Florian ist mein Anker, könnte Helene sagen, während Sie Hand in Hand spazieren. Doch hinter den Kulissen bröckelt es. Der Alltag ist hektisch. Beide haben volle Terminkalender. Im Dezember 2018 geben sie die Trennung bekannt.
Wir haben uns auseinander gelebt, bleiben aber Freunde. Genau in dieser Phase tritt Thomas Seite in ihr Leben. Thomas, geboren 1985 in Heidelberg, ist Luftakrobat, ein Mann mit Muskeln aus Stahl und einem Lächeln, das Herzen schmelzen lässt. Er arbeitet seit 2017 in Helenes Schoß, hebt sie hoch in die Lüfte. Ihr kennenlernen romantisch und unerwartet.
In einem Interview 2025 verrätt Thomas, es begann mit einem geplatzten Auftritt. Die Show wurde abgesagt und wir saßen stundenlang fest. Wir haben geredet, gelacht und da war diese Chemie. Stellen Sie sich vor, Helene nach einer Probe erschöpft. Thomas, reicht dir eine Flasche Wasser. Du siehst aus, als könntest du einen Flug brauchen, scherzt er.
Nur wenn du mich fängst, erwidert sie lachend. Ihre Beziehung wird 2018 öffentlich, doch sie halten sie privat. Thomas, zuvor verlobt mit einer Kollegin aus Helenes Team, findet in Helene seine Seelenverwandte. Gefühle kann man nicht steuern, sagt er später. Sie ziehen zusammen, bauen ein Haus in Inning am Amassee, ein idyllisches Anwesen mit Seeblick, umgeben von Wäldern.
Hier fern vom Trubel blüht ihre Liebe. Im Dezember 2021 heiraten sie heimlich. Helene nimmt den Namen Seiteelfischer an. Es war magisch, nur wir zwei und die engsten Freunde könnte sie beschreiben, während sie am See sitzt, den Ring betrachtend. Die Freude der Mutterschaft, die Geburt von Nala und das Familienleben.
Kurz nach der Hochzeit die Überraschung. Helene ist schwanger. Im Dezember 2021 bringt sie Tochter Nala zur Welt, benannt nach der Löwin aus der König der Löwen, Symbol für Stärke und Abenteuer. Stellen Sie sich die Szene in der Klinik vor. Thomas hält Helenes Hand, Tränen in den Augen. “Sie ist perfekt”, flüstert er, als das Baby schreit.
Helene erschöpft aber Glückstrahlend. “Unser kleines Wunder, die Schwangerschaft war geplant, ein Wunschkind.” Helene pausiert ihre Karriere, genießt die Zeit am Amassee. Spaziergänge mit Nala im Kinderwagen. Lieder vorsingen. Die schönsten Kinderlieder. Ihr Album 2024 ist inspiriert davon.
Das Familienleben ist harmonisch. Thomas, der Akrobat, wird zum liebevollen Vater. Er baut Schaukeln, erzählt Geschichten. “Nala ist unser Sonnenschein,” sagt Helene in einem Brief an Fans. Doch es gibt Herausforderungen, die Balance zwischen Karriere und Familie. 2023 Helene mit dem Sir Dusole 71 Konzerte atemberaubend. Ich vermisse sie jede Sekunde, gesteht sie. Thomas unterstützt sie.
Bleibt zu Hause. Reflexion: Mutterschaft hat Helene verändert. Früher war ich Perfektionistin, jetzt lerne ich loslassen. Kinder lehren uns, was wirklich zählt. Liebe, Geduld, Präsenz. Historisch gesehen ist Helene Teil einer Tradition starker Frauen im Showbisnis. Wie Marlene Dietrich, die Karriere und Familie jonglierte oder Madonna, die Mutterschaft thematisierte.
Helenes Engagement gegen Rechtsextremismus 2024. Ein Aufruf im Stern zeigt ihre Werte. Ich will eine bunte Zukunft für unsere Kinder. Die zweite Schwangerschaft Vorfreude und Herausforderungen im Jahr 2025. Das Jahr 2025 bringt neue Freude. Im Juni verkündet Helene ihre zweite Schwangerschaft. Wir sind überglücklich, teilt sie mit.
Der Babybauch wird sichtbar. Das Kind ein Wunschkind erwartet im Herbst. Helene zieht sich zurück, genießt die Zeit mit Nala und Thomas. Schwanger zu sein ist magisch, dieses Leben in mir zu spüren, beschreibt sie. Gerüchte wirbeln wird die Tour 2026 verschoben? Doch Helena bleibt optimistisch. Familie geht vor, aber die Bühne ruft.
Die Monate vergehen in Idülle. Spaziergänge am See. Vorbereitungen im Kinderzimmer. Thomas Nala freut sich auf ihr Geschwisterchen. Reflexion. In einer Welt voller Unsicherheiten, Klimawandel, Kriege ist Familie ein Anker. Helene, die aus der Immigration kommt, weiß um Wurzeln. Der Höhepunkt: Die Geburt der zweiten Tochter und ein neues Kapitel.
Und dann am 25. August 2025 die Nachricht: Helene ist zum zweiten Mal Mama. In einem emotionalen Brief an die Fans schreibt sie: “Bedeutet mir unendlich viel. Unsere zweite Tochter ist da. Thomas und sie sind überglücklich.” Nala, eine große Schwester. Die Geburt, privat und friedlich markiert ein neues Kapitel.
Stellen Sie sich vor, Helene hält das Baby. Thomas strahlt. “Willkommen, kleiner Schatz”, flüstert sie. Die Fansjubeln Hastags wie raute Babyglück Helene Trenden. Helene 41 balanciert nun zwei Kinder, Karriere und Ehe. Es ist herausfordernd, aber erfüllend, reflektiert sie. Ihre Musik wird weicher, familiärer.
Vielleicht ein neues Album über Mutterschaft. Abschluss: Ein Vermächtnis der Liebe und Stärke. Liebe Zuhörer, wir haben eine Reise gemacht von Sibirien zur Bühne, von Liebe zu Liebe, von einer Tochter zur nächsten. Helene Fischer ist mehr als eine Sängerin. Sie ist Symbol für Träume, die wahr werden.
In einer Zeit, wo Schlager evolviert, bleibt sie Königin. Ihre Familie mit Thomas und den Töchtern Nala und der neuen zeigt. Wahres Glück liegt im Privaten. Danke fürs Zuhören. Möge Helenes Geschichte Sie inspirieren. Bis bald. M.