Orlando Bloom und Katy Perry: Abschied vom gemeinsamen Anwesen – ein Schritt in eine neue Lebensphase oder erstes Anzeichen für eine Veränderung in ihrer Beziehung? Beobachter spekulieren über die wahren Gründe hinter dem Umzug. Gab es schon länger unterschiedliche Pläne? Fans zeigen sich überrascht – was steckt wirklich hinter dieser Entscheidung des prominenten Paars?
Nach dem angeblichen Liebes-Aus von Katy Perry und Orlando Bloom steht fest: Das einstige Hollywood-Traumpaar trennte sich bereits Anfang des Jahres von seinem gemeinsamen Anwesen in Montecito. Seit Februar vermietet das Paar die Luxusvilla, die einst als Familiensitz gedacht war.
Stand der Schritt in Richtung Neuanfang schon lange fest? Neun Jahre lang waren Katy Perry, 40, und Orlando Bloom, 48, ein Paar. Nun sollen sie angeblich getrennte Wege gehen. Neue Erkenntnisse werfen die Frage auf, ob dieser Entschluss schon länger feststand, da ihr Domizil in Montecito – welches einst als Familiensitz gedacht war – bereits seit Februar 2025 vermietet wird.
Räumliche Trennung bereits seit Februar 2025?
Laut dem “People”-Magazin steht der ehemalige Familiensitz von Bloom und Perry bereits seit Anfang des Jahres zur Miete frei – Monate vor dem angeblichen Liebes-Aus. Interessenten für die Luxusvilla zu finden, muss ein Leichtes gewesen sein. Immerhin handelt es sich um ein Anwesen mit rund 860 Quadratmeter Wohnfläche, acht Schlafzimmer, ein separates Gästehaus und einem himmlischen Blick auf das Meer.
Verständlich also, dass die Sängerin das Traumhaus einst als Niederlassungsort ihrer Familie betrachtete. Sie habe das Anwesen als einen Ort, “an dem wir als Familie zusammenwachsen können”, bezeichnet. Die Sängerin und der Schauspieler haben eine gemeinsame Tochter: Daisy Dove Bloom, 4. Für die kleine Familie wäre reichlich Platz in der Riesenvilla gewesen.
Katy Perry und Orlando Blooms Anwesen in Montecito erstreckt sich über rund 10.000 Quadratmeter Land.
© Backgrid / Action Press
Katy Perry und Orlando Bloom: Langer Kampf um Traum-Immobilie
Dem Paar wurde es nicht einfach gemacht, die Traumvilla ihr eigen nennen zu dürfen. Im Juli 2020 hatte die “Firework”-Interpretin das Anwesen für knapp 13 Millionen Euro erworben. Doch der Kauf war damit scheinbar nicht voll und ganz abgeschlossen: Der Vorbesitzer Carl Westcott, 85, überlegte es sich anders und wollte den Kauf rückgängig machen. Als Argument lieferte der Rentner, dass er aufgrund seiner fortschreitenden “Huntington”-Erkrankung nicht geschäftsfähig gewesen sei und die Abwicklung rückgängig gemacht werden müsse.
Nach dem überraschenden Sinneswandel wendeten sich die damalig werdenden Eltern persönlich an den Unternehmer. Sie schrieben in einem Brief an Westcott: “Wie Sie wissen, erwarten wir nächsten Monat ein Baby und wissen, dass dies der beste Ort sein wird, um es nach Hause zu bringen und aufzuziehen. Obwohl es andere Immobilien gab, die uns interessierten, wird Ihre uns den Komfort von Sicherheit, Privatsphäre und Geborgenheit bieten. Dieses Haus wird eine Pause sein, in der wir als Familie zusammenwachsen können.”
Perry konnte 2024 jedoch aufatmen: Ein Gericht entschied zugunsten der Popsängerin, woraufhin sie als alleinige Eigentümerin eingetragen wurde. Ihr Anwalt sagte aus, dass der einzige Grund für Westcotts Meinungsänderung nichts mit seiner Krankheit zutun gehabt habe – er hatte es sich lediglich anders überlegt. Ob Katy Perry und Orlando Bloom mit ihrer gemeinsamen Tochter jemals in dem Domizil gewohnt haben – und sich der jahrelange Rechtsstreit gelohnt hat – bleibt unklar.