PR: Rockband Scorpions erhalten limitierte Sonderbriefmarken – Eine Überraschung für Fans und Sammler, die den internationalen Erfolg der legendären Band in einem völlig neuen Licht erstrahlen lässt!
Bonn, 1. Juli 2025: Die Deutsche Post ehrt Deutschlands erfolgreichste Rockband, die Scorpions, anlässlich ihres 60. Bühnenjubiläums mit einer limitierten Briefmarken-Sonderedition. Sie erscheint am 1. Juli unter dem Motto „60 Jahre SCORPIONS“. Die Edition beinhaltet vier verschiedene Briefmarken: Ein Motiv zeigt das unverkennbare Markenzeichen der Band, den Skorpion. Auf einem anderen ist das ikonische Peace-Zeichen mit den Begriffen “Love” und “Rock ‘n’ Roll” dargestellt, was die Philosophie der Band widerspiegelt (“Love, Peace & Rock ‘n’ Roll”). Die beiden anderen Marken bilden von Sänger Klaus Meine handgeschriebene Text-Auszüge der größten Hits „Wind of Change“ und „Rock you like a hurricane“ ab, unterlegt mit den Farben der Deutschlandflagge.
Alle vier Briefmarken tragen das Band-Logo und das Motto „60 Jahre SCORPIONS“ und haben den Portowert 95 Cent für einen Standardbrief oder eine Postkarte innerhalb Deutschlands. Die Markenbögen in Form eines T-Shirts gibt es in drei verschiedenen Varianten sowie einer Gold-Edition. Auf allen ist die Skyline von Hannover zu sehen, wo die Band herkommt, zudem eine Auflistung, in welchem Jahr welches Album der Scorpions erschienen ist. Die Briefmarken wurden entwickelt in Zusammenarbeit mit Bravado, der Markenmanagement- und Merchandise-Abteilung der Universal Music Group.
Klaus Meine, Sänger der Scorpions: „Wir schätzen die Besonderheit und Aufmerksamkeit eines handschriftlichen Briefes immer noch sehr hoch. Und deshalb freuen wir uns, wenn wir unsere Grüße mit einer eigenen Briefmarke versehen können.“ Bandgründer Rudolf Schenker ergänzt: „Wir sind stolz auf 60 Jahre Bandgeschichte und dankbar für viele unbeschreibliche Momente und Erlebnisse als Musiker. Dass einige unserer Songs jetzt auch in dieser Briefmarken-Sonderedition verewigt werden, ist etwas ganz Besonderes für uns und eine tolle Sache für unsere Fans.“ Leadgitarrist Matthias Jabs: „Es ist besonders ehrenvoll, dass wir, die Scorpions, damit in die Reihe jener Persönlichkeiten aufgenommen werden, die die Deutsche Post mit einer Briefmarke ehrt.“
Thomas Schneider, Personalchef der Deutschen Post: „60 Jahre lang weltweit erfolgreich auf der Bühne zu performen, verdient größten Respekt. Dabei haben Deutsche Post / DHL und die Scorpions etwas gemeinsam: Wir sind beide international präsent und anerkannt, haben aber unsere Wurzeln in Deutschland und bekennen uns dazu. Es ist uns daher eine ganz besondere Freude, die erfolgreichste Rockband hierzulande mit dieser Briefmarken-Sonderedition zu ehren.“
Die limitierte Sonderedition ist ab sofort online unter deutschepost.de/scorpions oder telefonisch unter 0961 – 3818 3818 erhältlich. Zusätzlich richtet die Deutsche Post eine Scorpions-Sonderpostfiliale auf dem einzigen Deutschlandkonzert der Band in der Heinz-von-Heiden-Arena in Hannover am 5. Juli ein. Dort haben auch Fans Zutritt, die nicht im Besitz eines der begehrten – und restlos ausverkauften – Tickets sind. Besonders interessant für Fans der Philatelie: In der Sonderpostfiliale gibt es den Erstverwendungs- und einen Sonderstempel zum Konzert.
Die Erfolgsgeschichte der Scorpions in Zahlen:
1965: Gründung der Band
Seither über 120 Millionen Tonträger verkauft
Beim ersten „Rock in Rio“-Festival spielte die Band vor 1,3 Millionen Fans.
10 ausverkaufte Konzerte als erste Band aus dem Westen in Leningrad (heute St. Petersburg) und danach beim Moskau Music Peace Festival
Dreimal hintereinander den Madison Square Garden in New York ausverkauft
Zwei Dutzend Studio- und Konzertalben, die u.a. in Deutschland mit neun Gold- und vier Platinauszeichnungen bedacht wurden
Die Scorpions spielten weltweit über 5000 Konzerte.
Es gibt Scorpions Whisky, Scorpions Bier, eine Scorpions Straße in Madrid und in Los Angeles wird der 6. Oktober jedes Jahr als Scorpions-Day gefeiert. Die Auszeichnungen sind unüberschaubar, u.a. World Music Award, Echo, Stern auf dem Hollywood Rock Walk, Aufnahme in die Hall of Heavy Metal. In Brasilien wurde eine neue Spinnenart nach ihnen benannt, unzählige Kinder tragen weltweit als Tribut an die Band die Namen der Künstler.
Weltweit gab es 127-mal Edelmetall: 58-mal Platin, 67-mal Gold und zweimal Silber. Die meisten Auszeichnungen kamen aus Frankreich (18) und USA (14).
Die Single „Wind of Change“ ist die meistverkaufte einer deutschen Band. Mehr als 15 Millionen Singles wurden verkauft. Auf Vevo wurde der Song mehr als eine Milliarde Mal angeklickt, weltweit mehr als jeder andere Song einer deutschen Band. Er war in elf Ländern Platz 1 der Charts. Insgesamt in 78 Ländern in den Charts.
Diese Kontaktdaten gelten ausschließlich für Medienanfragen. Bei Fragen zu einzelnen Sendungen oder Dienstleistungen von Deutsche Post und DHL hilft der Kundenservice unter der Telefonnummer 0228 / 4 333 112.
Post & Paket Deutschland ist ein Unternehmensbereich der DHL Group mit rund 187.000 Beschäftigten. Kerngeschäft ist das nationale Brief- und Paketgeschäft – also das Transportieren, Sortieren und Zustellen von Briefen und Paketen. Sein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen und Produkten vertreibt Post & Paket Deutschland unter den beiden starken Marken Deutsche Post und DHL.
Mit seinen beiden Marken Deutsche Post und DHL ist Post & Paket Deutschland der größte Postdienstleister Europas, Marktführer im deutschen Brief- und Paketmarkt, Dienstleister erster Wahl für Versender- und Empfängerkunden sowie Betreiber des größten Paketautomaten-Netzes (Packstationen und Poststationen) in Deutschland. In seiner Branche ist Post & Paket Deutschland Vorreiter im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit.
DHL Group erzielte als Konzern 2024 einen Umsatz von rund 84,2 Milliarden Euro. Mit Investitionen in grüne Technologien sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag. Bis 2050 strebt DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.
______________________________________________________________
Rock band Scorpions receives special edition stamps
Deutsche Post honors Germany’s most successful hard rock band on their 60th anniversary.
A limited edition stamp set titled “60 Years of SCORPIONS” will be released on July 1.
Lead singer Klaus Meine: “We are excited that we can now send our letters with a Scorpions stamp.”
Deutsche Post will have a special mobile post office at the band’s only concert in Germany in Hanover on July 5.
Bonn, July 1, 2025: Deutsche Post is honoring Germany’s most successful rock band, the Scorpions, with a limited edition stamp set to celebrate their 60th anniversary. The edition will be released on July 1 under the motto “60 years of SCORPIONS.” It includes four different stamps: one features the band’s unmistakable logo, the scorpion. Another depicts the iconic peace sign along with the words “Love” and “Rock ‘n’ Roll,” reflecting the band’s philosophy (“Love, Peace & Rock ‘n’ Roll”). The other two stamps showcase handwritten excerpts from the lead singer Klaus Meine’s biggest hits, “Wind of Change” and “Rock You Like a Hurricane,” set against the colors of the German flag.
All four stamps carry the band’s logo and the motto “60 years of SCORPIONS,” with a postal value of 95 cents for a standard letter or postcard within Germany. The stamp sheets are shaped like T-shirts and come in three different variations, as well as a gold edition. All feature the skyline of Hanover, the band’s hometown, along with a listing of the years in which each Scorpions album was released. The stamps were developed in collaboration with Bravado, the brand management and merchandise division of Universal Music Group.
Klaus Meine, lead singer of the Scorpions, stated: “We still highly value the uniqueness and attention of a handwritten letter. That’s why we are excited to be able to send our greetings with our own stamp.” Band founder Rudolf Schenker added: “We are proud of 60 years of band history and grateful for many indescribable moments and experiences as musicians. That some of our songs are now immortalized in this stamp edition is truly special for us and a great thing for our fans.” Lead guitarist Matthias Jabs remarked: “It is a special honor for us, the Scorpions, to be included among those personalities who will be forever remembered with a Deutsche Post stamp.”
Thomas Schneider, HR Director of Deutsche Post, said: “Performing successfully on stage for 60 years worldwide deserves the utmost respect. Deutsche Post / DHL and the Scorpions share something in common: we are both internationally recognized and present, yet we have our roots in Germany and proudly acknowledge that. Therefore, it is a special pleasure for us to honor the most successful rock band in this country with this stamp edition.”
The limited edition is available online at deutschepost.de/scorpions or by phone at +49 961 – 3818 3818 (for customers outside Germany: +49 961 – 3818 3300 or e-mail: [email protected]). Additionally, Deutsche Post will set up a special Scorpions post office at the band’s only concert in Germany at the Heinz von Heiden Arena in Hanover on July 5. Fans who do not have one of the coveted – and completely sold-out – tickets will also have access there. Particularly interesting for stamp collectors: the special post office will offer a first edition and commemorative stamp for the concert.
The success story of the Scorpions in numbers:
1965: Band founded.
Over 120 million records sold since then.
The band performed at the first “Rock in Rio” festival in front of 1.3 million fans.
10 sold-out concerts as the first band from the West in Leningrad (now St. Petersburg) and later at the Moscow Music Peace Festival.
Three consecutive sold-out shows at Madison Square Garden in New York.
Two dozen studio and concert albums, including nine gold and four platinum awards in Germany.
The Scorpions have played over 5,000 concerts worldwide.
There is Scorpions whiskey, Scorpions beer, a Scorpions street in Madrid, and in Los Angeles, October 6 is celebrated every year as Scorpions Day. The awards are countless, including World Music Award, Echo, a star on the Hollywood Rock Walk, and induction into the Hall of Heavy Metal. A new spider species has been named after them in Brazil, and countless children worldwide bear the names of the artists as a tribute to the band.
Worldwide, they have received 127 gold and platinum certifications: 58 platinum, 67 gold, and two silver. The most awards came from France (18) and the USA (14).
The single “Wind of Change” is the best-selling single by a German band, with over 15 million copies sold. The song has been viewed more than a billion times on Vevo, making it the most-watched song by a German band worldwide. It reached number one in eleven countries and charted in a total of 78 countries.
– End –
You can find the press release for download as well as further information on group.dhl.com/pressreleases
Media contact
DHL Group
Media Relations
Alexander Edenhofer
Phone: +49 228 182-9944
E-mail: [email protected]
On the internet: group.dhl.com/press
Follow us at: twitter.com/DHLglobal
Post & Parcel Germany is a division of DHL Group with around 187,000 employees. Its core business is the transport, sorting and delivery of domestic letter mail and parcels in Germany. Post & Parcel Germany offers its comprehensive portfolio of products and services under DHL Group’s two strong brands – Deutsche Post and DHL.
Powered by both brands, Deutsche Post and DHL, Post & Parcel Germany is the largest postal service provider in Europe, the market leader in the German mail and parcel market, and Provider of Choice for customers sending and receiving parcels. The division also operates the largest network of parcel lockers (Packstations and Poststations) in Germany. Post & Parcel Germany is an industry pioneer in environmental and social sustainability.
DHL Group generated revenues of approximately 84.2 billion euros in 2024. Through investment in green technologies and a commitment to society and the environment, the Group makes a positive contribution. DHL Group aims to achieve net-zero emissions logistics by 2050.