„Schock am K2: Olympiasiegerin Laura Dahlmeier schwer verletzt – Waghalsige Rettungsaktion in Pakistans T0deszone läuft auf Leben und T0d hinaus!“
Rettungskräfte hoffen, den zweifachen Olympiasieger auf dem 6.096 Meter hohen Laila Peak im Karakorum-Gebirge zu finden.
Die Deutsche Laura Dahlmeier wurde vermutlich schwer verletzt, nachdem sie in der Nähe des Gipfels des pakistanischen Laila Peak von einem Steinschlag getroffen wurde [Datei: Kevin Voigt/Getty Images]
Speichern Sie Artikel zum späteren Lesen und erstellen Sie Ihre eigene Leseliste.
Ein Team ausländischer Bergsteiger sollte am Mittwoch eine Rettungsmission für die zweifache Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier starten, nachdem die deutsche Athletin bei einem Steinschlag auf einem pakistanischen Berg schwer verletzt worden war.
Der Unfall ereignete sich am Montag gegen Mittag auf einer Höhe von 5.700 Metern (18.700 Fuß) auf dem Laila Peak im Karakorum-Gebirge, heißt es in einer Erklärung ihres Teams auf ihren offiziellen Social-Media-Seiten.
Ihr Kletterpartner konnte Alarm schlagen, nachdem er in Sicherheit war.
„Es wurde festgestellt, dass eine Rettung per Hubschrauber nicht möglich ist“, sagte Areeb Ahmed Mukhtar, ein hochrangiger lokaler Beamter im Bezirk Ghanche, wo sich der über 6.000 Meter hohe Berg befindet, der Nachrichtenagentur AFP.
„Die Bedingungen in der Höhe, in der sie verletzt wurde, sind äußerst schwierig und ein Team ausländischer Bergsteiger wird heute eine Bodenrettungsmission starten“, fügte er hinzu.
Shipton Trek & Tours Pakistan, der Organisator der Expedition, bestätigte die Bodenrettung durch ein vierköpfiges Team, darunter drei Amerikaner und ein deutscher Bergsteiger.
Die 31-Jährige sei „von herabfallenden Steinen getroffen“ worden, teilte ihr Team am Dienstag mit. Aufgrund der Gefahr weiterer Steinschläge und der „Abgelegenheit“ des Ortes sei es bisher niemandem gelungen, sie zu erreichen.
Einem Hubschrauber sei es gelungen, den Ort zu überfliegen, und die Rettungskräfte hätten festgestellt, dass „der erfahrene Bergsteiger zumindest schwer verletzt ist“, hieß es.
„Es wurden keine Lebenszeichen entdeckt.“
Muhammad Ali, ein örtlicher Katastrophenschutzbeamter, sagte gegenüber AFP, die Wetterbedingungen in der Region seien in der vergangenen Woche „extrem hart“ gewesen, mit Regen, starkem Wind und dichten Wolken.
Dahlmeier präsentiert ihre Goldmedaille auf dem Podium, nachdem sie am 13. Februar 2018 bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang in Südkorea die 10-km-Verfolgung der Frauen im Biathlon gewonnen hat. [Kim Hong-Ji/Reuters]
Dahlmeier, an experienced mountaineer, had been in the region since the end of June and had already ascended the Great Trango Tower.
The International Biathlon Union said in a statement it was “thinking of Dahlmeier and her family, hoping for good news to emerge soon”.
Sie hat sieben Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften gewonnen und war bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang die erste Biathletin, die bei denselben Spielen sowohl den Sprint als auch die Verfolgung gewann.
Dahlmeier zog sich 2019 im Alter von 25 Jahren aus dem professionellen Wettkampfsport zurück.
Später wurde sie Biathlon-Kommentatorin beim ZDF und begann außerdem mit dem Bergsteigen.
Sie ist staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin und laut ihrem Team aktives Mitglied der Bergrettung.