Seit über 30 Jahren mehr Gaffer als Gäste: Warum das SWR3 New Pop Festival trotz leerer Reihen, Desinteresse der Zuschauer und schwindender Relevanz weiterhin von der Stadt mit Millionen finanziert wird – Was steckt wirklich hinter dem Mythos eines Festivals, das kaum noch jemand besucht, aber jedes Jahr große Summen verschlingt?
Baden-Baden Vom SWR ist am Standort Baden-Baden nicht viel übriggeblieben. Vermutlich sind es auch Gutachten und Expertisen, die dafür sprechen, die TV-Produktionen in Baden-Baden abzuziehen.
Wie bei der Klinikfrage nicken die Baden-Badener Verantwortlichen, die mehr von Linientreue für ihre Parteien als von Patriotismus geprägt sind, einsichtig mit ihren kommunalpolitischen Häuptern…weiterlesen mit goodnews4Plus:
Von 18. bis 21. September dauert das Festival. Tickets gibt es ab 10. Juli. Wie in den vergangenen Jahren werden wohl zuerst die Sponsoren mit Tickets bedient und dann die Beitragszahler. Wer dann doch ein Ticket ergattert, profitiert von einer kostenlosen An- und Abreise durch Nahverkehrszüge in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland, teilt der SWR mit.
Die Mitteilung des SWR vom 7. Juli 2025 im Wortlaut:
Vom 18. bis 21. September gibt es Konzerte von national und international aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern sowie etablierten Stars auf drei Bühnen. DJ-Superstar Purple Disco Machine & Friends eröffnen das Festival.
Dabei sein werden auch die ESC-Teilnehmer für Deutschland Abor & Tynna, die Newcomer Vella, Alessi Rose, Thunder Jackson und Fast Boy sowie der deutsche Durchstarter Zartmann. Auch die Singer-Songwriter Bosse und Michael Schulte kommen für einen Auftritt nach Baden-Baden und feiern bei 30 Jahre «SWR3 New Pop Festival» mit, zudem legt Felix Jaehn bei der «SWR3 New Pop CUPRA DJ Night» auf.
Ein besonderes Wiedersehen gibt es mit den früheren Festival-Acts Kraftklub, Joris und Calum Scott, die bei den «Homecoming-Konzerten» auftreten werden. Das Festival legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und wurde dafür bereits mehrfach ausgezeichnet – passend dazu können Ticketkäuferinnen und -käufer kostenfrei die öffentlichen Nahverkehrszüge in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland für eine umweltfreundliche An- und Abreise nutzen.
Partner und Mitveranstalter des «SWR3 New Pop Festivals» ist CUPRA. Tickets gibt es ab dem 10. Juli, auf www.swrticketservice.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen ab 19 Euro.