Tragödie um Marcus Budde: Kult-Komiker plötzlich t0t! Was steckt hinter dem unerwarteten Abschied des Solinger Comedy-Urgesteins? Gerüchteküche brodelt, Familie schweigt – ganz Solingen unter Schock!
Der Veranstaltungsprofi und Comedy-Autor, unter anderem bekannt aus dem „Comedy Punch Club“, ist gestorben. Er wurde nur 59 Jahre alt. Prominente Wegbegleiter wie Chris Tall und Oliver Pocher zeigen sich betroffen.
Solingen . Der Solinger Comedy-Autor und Veranstaltungsprofi Marcus Budde ist tot. Er starb im Alter von 59 Jahren. Ansgar Sperk, Mitarbeiter der Cobra, hat die traurige Nachricht gegenüber dem ST bestätigt. In dem Merscheider Kulturzentrum hatte der Comedy Punch Club gerade eine neue Heimat gefunden.
Unter anderem Comedian Chris Tall zeigt sich bei Facebook betroffen. „Was machst du denn für Sachen… Ich hoffe sehr, dass du jetzt endlich deinen Frieden finden kannst. Es trifft mich wirklich sehr, dass du jetzt nicht mehr unter uns bist”, schreibt er auf seiner Facebook-Seite. Der Comedy Punch Club habe unzähligen Comedians eine Bühne geboten: „Gefühlt waren alle da und haben ihre persönliche Geschichte mit ihm.“
Solinger galt in der Kulturszene als Multitalent
Auch Oliver Pocher sprach den Angehörigen via Instagram sein Beileid aus. Budde sei jemand gewesen, der die TV-Show „Sieben Tage, sieben Köpfe“ hinter den Kulissen zum Erfolg gebracht habe.
Budde war bekannt als ein Mann, der nicht nur Pointen schrieb, sondern Menschen zum Lachen brachte, bevor sie wussten, dass ihnen danach zumute war. Als Autor, Comedy-Coach und kreativer Kopf hinter dem „Comedy Punch Club“ in Solingen hat er über viele Jahre hinweg die Comedy-Szene geprägt – mit klarem Blick, scharfem Witz und großer Herzlichkeit.
Budde war vieles: Chefautor namhafter TV-Formate, Trickfilmzeichner, Mentor junger Comedians, Veranstalter, Visionär. Doch vor allem war er ein Mensch, der an Humor glaubte – nicht als Selbstzweck, sondern als Brücke. Zwischen Künstlern und Publikum. Zwischen Menschen, die lachen, weil sie fühlen.
2009 rief er den Comedy Punch Club ins Leben – eine Bühne für frische Talente, schräge Typen und pointensichere Routiniers. Mit Gespür, Geduld und Haltung entwickelte er das Format zu einem festen Bestandteil der Solinger Kulturlandschaft. Dass daraus mehr werden sollte – eine Serie, vielleicht sogar ein Stück Fernsehgeschichte – daran arbeitete er bis zuletzt.
Marcus Budde saß im Maschinenraum der Comedy-Szene. Er schrieb Gags für Rudi Carell, Harald Schmidt, 7 Tage 7 Köpfe und viele andere Formate und Solistinnen und Solisten.
Der Comedian Tim Perkovic erinnert sich: „Jeden Mittwoch der Punch Club in Solingen. Es war wie ein Klassentreffen der Comedy – roh, direkt, ehrlich.” Dort traten Menschen auf, die heute Hallen füllen: Chris Tall, Markus Krebs, Carolin Kebekus, Ingmar Stadelmann, Herr Schröder, Oliver Pocher.
Das Solinger Tageblatt hat Buddes Comedy-Club von Anfang an begleitet und unterstützt. Sein Tod wird in der Kultur- und Comedy-Szene weit über Solingen hinaus eine große Lücke hinterlassen.