Unfassbarer Ausnahmezustand in Leipzig: Robbie Williams bringt 40.000 Fans zum Kreischen, Weinen und Ausflippen – was auf diesem Konzert geschah, sorgt noch Tage später für Gänsehaut und Gesprächsstoff!
Im Rahmen seiner fulminanten “Britpop Tour” hat sich der britische Megastar Robbie Williams am Mittwochabend selbst übertroffen. Im mit rund 45.000 Fans gefüllten Red Bull Stadion in Leipzig präsentierte der 51-jährige Entertainer nicht nur neue Songs aus seinem aktuellen Album, sondern auch die Energie, die ihn seit Jahrzehnten zu einem der größten Popstars unserer Zeit macht.
Was an diesem Abend geschah, war mehr als ein Konzert – es war ein emotionales Spektakel, ein Feuerwerk der Gefühle, ein außer Kontrolle geratener Ausnahmezustand, der selbst hartgesottene Konzertgänger zu Tränen rührte. Noch Tage später sprechen Besucher und Musikjournalisten von einem Gänsehautmoment nach dem anderen, einem Abend, der sich tief ins kollektive Gedächtnis der Stadt eingebrannt hat.
Ein Abend, den Leipzig nie vergessen wird
Punkt 20:00 Uhr war es soweit. Die Lichter gingen aus, die ersten Takte erklangen – und das Publikum explodierte. Mit seiner neuen Single „Rocket“ eröffnete Robbie Williams die Show. Der Titel hätte passender nicht sein können: Wie eine Rakete hob die Stimmung im Stadion ab, mit tosendem Applaus und Jubelrufen, die über das gesamte Areal hallten.
Mit dabei hatte Robbie sein 13. Studioalbum „Britpop“, eine musikalische Hommage an seine Wurzeln und seine Zeit mit der legendären Boyband Take That. Doch obwohl der Fokus auf neuen Songs lag, kamen auch die altbewährten Klassiker nicht zu kurz. „Feel“, „Let Me Entertain You“ und natürlich der emotionale Höhepunkt des Abends – „Angels“ – sorgten für kollektives Mitsingen, Umarmungen unter Fremden und sogar für manche Träne, die in der warmen Leipziger Sommernacht vergossen wurde.
Nähe zu den Fans: Akustikset auf der Zweitbühne
Ein absolutes Highlight war der Moment, als Robbie auf eine kleine Zweitbühne in der Mitte des Stadions wechselte. Hier zeigte er sich ganz nahbar, akustisch und ohne großen Pomp – einfach nur er, seine Gitarre und das Meer an Fans rund um ihn herum. Mit einem breiten Grinsen rief er beim Durchqueren der Menge:
„Hallo, alles fit im Schritt?“ – ein typisch frecher Robbie-Moment, der für Lacher sorgte.
Und als ihm auch noch ein roter Damenslip zugeworfen wurde, konterte er in perfektem Denglisch:
„Große Scheiße!“ – ein Spruch, der sich noch am selben Abend in sozialen Netzwerken viral verbreitete.
Diese Augenblicke machten deutlich, dass Robbie Williams noch immer weiß, wie man mit seinem Publikum spielt, es berührt und zum Lachen bringt.
Ein Feuerwerk für die Sinne
Neben der Musik überzeugte auch das gesamte Bühnenspektakel: Lichtshows, Pyrotechnik, Konfettiregen – kein Wunsch blieb offen. Bei jedem Song passte das visuelle Erlebnis perfekt zur musikalischen Stimmung. Besonders bei „Let Me Entertain You“ wirkte das Stadion wie ein brodelnder Hexenkessel – eine tobende Menschenmasse, angeführt von einem Mann, der seine Berufung lebt.
Viele Familien waren im Publikum – Kinder auf den Schultern ihrer Eltern, Jugendliche, die Robbie erst mit dem neuen Album entdeckten, und ältere Fans, die ihn schon in den 90ern gefeiert haben. Die Generationen vereint durch Musik, durch ein Erlebnis, das viele so schnell nicht vergessen werden.
Gesprächsthema Nummer 1 in Leipzig – noch Tage danach
Schon kurz nach Konzertende überschlugen sich die sozialen Medien:
#RobbieInLeipzig war auf Twitter (X) in den deutschen Trends ganz oben, Instagram füllte sich mit Videos, Gänsehautmomenten, Selfies aus dem Stadion. Fans berichteten von spirituellen Erlebnissen, emotionaler Überwältigung und der besten Show ihres Lebens.
Ein besonders berührender Moment ging viral: Während des Songs „Angels“ hielt Robbie inne, ließ das Publikum die ersten Strophen alleine singen – und stand einfach nur da, sichtlich gerührt, mit glasigen Augen. Die Verbindung zwischen Künstler und Publikum war in diesem Moment fast greifbar. “Ich liebe euch, Leipzig”, flüsterte er ins Mikrofon, bevor er den Song fortsetzte. Und Leipzig liebte ihn zurück – bedingungslos.
Wer ihn verpasst hat: Letzte Chancen 2025
Für alle, die dieses magische Erlebnis in Leipzig verpasst haben, gibt es nur noch wenige Möglichkeiten, Robbie Williams live in Deutschland zu sehen – und die Tickets sind heiß begehrt:
21. Juli – Waldbühne, Berlin (ausverkauft)
22. Juli – Waldbühne, Berlin (ausverkauft)
26. Juli – Olympiastadion, München (ausverkauft)
10. August – Deutsche Bank Park, Frankfurt (ausverkauft)
Alle Termine sind restlos ausverkauft – was einmal mehr zeigt, dass der Brite noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Im Gegenteil: Robbie Williams ist auf dem Höhepunkt seines zweiten Karrierefrühlings – und Leipzig durfte Zeuge davon werden.
Fazit: Robbie Williams entfesselt Leipzig
Dieses Konzert war mehr als nur ein musikalisches Event – es war eine emotionale Explosion, eine Hommage an die 90er, eine Liebeserklärung an das Publikum und ein Beweis dafür, dass wahre Entertainer niemals altern.
Mit Witz, Charisma, stimmlicher Kraft und einem neuen Album, das seinen Stil auf den Punkt bringt, hat Robbie Williams in Leipzig ein musikalisches Denkmal gesetzt. Wer dabei war, wird noch lange davon erzählen. Wer nicht dabei war, wird es bereuen.
Robbie Williams – einmal Entertainer, immer Entertainer. Danke, Leipzig!