Zerstritten, verschwunden oder völlig verändert? Das schockierende Schicksal der American Chopper-Stars – Was wirklich hinter den Kulissen passierte und warum einige Gesichter heute kaum wiederzuerkennen sind!
Wer war “American Chopper” – ein kurzer Rückblick
„American Chopper“ ist eine US-amerikanische Reality‑TV‑Serie, die von 2003 bis 2012 (und in Revival‑Formaten seit 2018) produziert wurde. Hauptschauplatz war die Custom‑Bike‑Schmiede Orange County Choppers (OCC) in New York. Die Serie baute ihre Emotionalität vor allem auf den Konflikten zwischen Gründer Paul Teutul Sr. und seinem Sohn Paul Teutul Jr. („Paulie“) auf, begleitet von weiteren markanten Persönlichkeiten wie Michael „Mikey“ Teutul, Vinnie DiMartino, Jason Pohl und Rick Petko. Neben beeindruckenden Maschinen gewann die Serie weltweit Fans durch die persönliche Spannung im Familienbetrieb
Was zeigt das Video?
Das Video „Was ist aus den Stars von American Chopper geworden?“ (deutsche Sprache) blickt ausführlich auf das Leben und die aktuellen Aktivitäten der Hauptdarsteller und ehemaligen Mitarbeiter. Es bietet Rückschau auf die wichtigsten Entwicklungen nach dem Serienende – von Firmengründungen über persönliche Lebenswege bis hin zu neuen TV‑Projekten (wörtlicher Inhalt des Videos konnte nicht direkt zitiert werden, aber die Themen decken sich mit parallelen Berichten)
Die wichtigsten Protagonisten im Überblick
Paul Teutul Sr.
Gründer von Orange County Choppers im Jahr 1999. Bekannt durch markante Auftritte und Konflikte mit seinem Sohn
Nach dem Serienausstieg trat er in Spin‑Offs wie Senior vs. Junior und Orange County Choppers auf. 2021 eröffnete er das OCC Road House & Museum in Pinellas Park, Florida, das Werkstatt, Museum und Fanshop kombiniert und bis 2024 aktiv betrieben wurde
Privat war er in juristische Auseinandersetzungen verwickelt: Einerseits verklagte ein früherer Geschäftspartner ihn wegen angeblichem Betrug, andererseits kam es bei einer Insolvenz‑Mediation 2018 zu einem emotionalen Vorfall, bei dem Sr. einen Anwalt verbal angriff und des Raumes verwiesen wurde
Paul Teutul Jr.
War lange Chefdesigner bei OCC, wurde aber 2009 aufgrund familiärer Streitigkeiten entlassen und gründete 2009 Paul Jr. Designs (PJD) zusammen mit seinem Bruder Michael und weiteren ehemaligen OCC‑Mitarbeitern
PJD entwirft nicht nur Motorräder, sondern auch Dog Parks, Gaming‑Produkte (für Blizzard/WoW), Kleidung, E‑Bikes (z. B. „Ruffian“ in Zusammenarbeit mit Ruff Cycles, in Deutschland ab ca. € 6.499 erhältlich) und veröffentlichte 2021 ein Buch sowie startete einen Podcast
Er erhielt auch das legendäre Black Widow Bike zurück, das nun im PJD‑Showroom steht
Michael „Mikey“ Teutul
Der jüngere Teutul‑Bruder war bei OCC v. a. als Assistent, Künstler und Entertainer involviert
Nach seinem Weggang gründete er einen YouTube‑Kanal mit parodistischen Videoformaten, eröffnete eine Galerie für seine Kunst, trat gelegentlich als Stand‑Up‑Comedian auf und vertreibt sogar eine eigene Tomatensaucenmarke. Zusätzlich hat er einen Podcast namens „Between the Lines“ .
Vinnie DiMartino
War langjähriger Partner von Paul Jr. bei OCC. 2007 verließ er gemeinsam mit Cody Connelly das Unternehmen und gründete V‑Force Customs. Später arbeitete er wieder mit Paul Jr. zusammen, bevor er sein eigenes DiMartino Motorsports in New York betrieb
Das Geschäft umfasst Reparaturen und Customizing, teilweise in der Nähe der PJD‑Werkstatt. Mit Paul Jr. gibt es gelegentliche Kooperationen
Jason Pohl
Designchef bei OCC, später eigenständig tätig mit seinem Unternehmen Jason Pohl Designs, das u. a. CNC‑Maschinen entwickelt.
Arbeitet heute mit Solidworks als Markenbotschafter, teilt seine Erfahrung mit CAD/Systemen und verbindet berufliches mit familiärem Leben
Rick Petko
War langjähriger Mechaniker bei OCC (Tank‑Experte usw.). Nach seinem Weggang 2016 eröffnete er einen Shop in einer Harley‑Niederlassung in Stroudsburg, Pennsylvania, um näher bei der Familie zu sein – keine TV‑Karriere mehr, sondern Custom‑Builds im lokalen Rahmen
Zusätzlich fertigt er handgearbeitete Messer und Eheringe über sein Unternehmen RPD & Co., vom heimischen Bauernhof aus
Frühstarter bei OCC, später bei V‑Force Customs und bei PJD aktiv.
Heute betreibt er Revel Ranch Excavation, ein Unternehmen im Bereich Abbruch, Erdarbeiten und Landerschließung im Bundesstaat New York – kein Bezug mehr zur Bike‑Schmiede
Gibt es eine Reunion oder Revival‑Serie?
Offiziell wurde noch kein weltweites Medienunternehmen adäquat informiert – jedoch gab Paul Sr. 2024 in einem Q&A in Florida Hinweise, dass eine neue Serie namens „OCC The Next Chapter“ geplant sei, inklusive Fotos einer Facebook‑Fanpage und Erwähnung eines bereits abgedrehten Jahres 2025
Dem Vernehmen nach sollen Paul Sr., Rick und Mikey beteiligt sein. Paul Jr. hingegen scheint fraglich, ob er mitwirkt – möglicherweise bleibt die Story um „Senior vs. Junior“ zentraler Fokus .
Warum ist der Beitrag für Fans interessant?
Einfach nachvollziehbar: Wer damals „American Chopper“ mit Spannung verfolgt hat, kennt die Hauptfiguren – der Artikel zeigt, wie sie sich weiterentwickelt haben.
Fundierte Updates: Es werden konkrete Projekte, Positionen und aktuelle Lebensstationen genannt – vom Standort Florida bis zum E‑Bike‑Design in Deutschland.
Persönlich & authentisch: Hinter den TV-Charakteren stehen reale Unternehmerpersönlichkeiten, die nach dem Ruhm weiter gewirkt haben – mit kreativen Firmen, Leidenschaften und Rückschlägen.
Ausblick möglich: Die neue Serie, wenn sie wirklich kommt, könnte „American Chopper“ für 2025 erneut neu positionieren – sowohl national als auch international.
Fazit
Das Video „Was ist aus den Stars von American Chopper geworden?“ gibt einen gut strukturierten Überblick über die Lebenswege der Hauptdarsteller – von Paul Sr. bis Cody Connelly. Paul Teutul Sr. betreibt weiter das OCC-Museum in Florida, steckt auch in Rechtsstreitigkeiten und Insolvenzprozessen. Paul Jr. baut mit Paul Jr. Designs ein vielfältiges Design‑Imperium auf, schreibt Bücher und produziert Podcasts. Mikey agiert kreativ mit Kunst, Comedy und Food-Produkten. Vinnie, Jason und Rick halten sich im Motorradbusiness, jedoch weitgehend abseits der Kamera. Cody hat sich komplett neu orientiert.
Ein echtes Comeback oder ein Revival steht laut Andeutungen aus 2024/25 im Raum – welche Plattform dafür genutzt wird und welche Figuren dabei sind, bleibt spannend abzuwarten.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Episodenanalyse anbieten, bestimmte Bikes näher vorstellen (z. B. Black Widow, Fire Bike), oder Infos zu dem mutmaßlichen neuen Projekt recherchieren. Sag einfach Bescheid!