Neue Wendung im Dahlmeier-Fall: Ermittlungen gegen Huber – war er der Drahtzieher?

Neue Wendung im Dahlmeier-Fall: Ermittlungen gegen Huber – war er der Drahtzieher?

Der tragische Tod von Olympiasiegerin Laura Dahlmeier am Leila Peak in Pakistan sorgt weiter für internationale Schlagzeilen – und entwickelt sich zunehmend zu einem Kriminalfall mit diplomatischer Brisanz. Im Zentrum der Ermittlungen steht nun der berühmte deutsche Extrembergsteiger Thomas Huber, der immer stärker unter Druck gerät. Die Indizien gegen ihn häufen sich, während die Ermittlungen in Deutschland und Pakistan an Fahrt aufnehmen.

Laura Dahlmeier: Retter beklagt „respektlose“ Reaktionen – „Hätten wir  weinen sollen?“

Doppelte Ermittlungen, internationale Zusammenarbeit

Was zunächst wie ein tragischer Unglücksfall im Hochgebirge aussah, wird nun von zwei Seiten intensiv untersucht. Während pakistanische Behörden weiter die Umstände am Leila Peak rekonstruieren, hat sich auch das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden eingeschaltet. Unter Leitung der Abteilung für Auslandsdelikte gegen deutsche Staatsangehörige wurde eine Sondereinheit gebildet, die die gesammelten Beweise neu bewertet. Ein BKA-Sprecher bestätigt: „Wir arbeiten eng mit den Behörden in Gilgit-Baltistan zusammen. Der Fall ist weiterhin als nicht natürlich eingestuft.“ Hinter den Kulissen wurde sogar ein Europol-Sonderabkommen aktiviert, da sich Huber angeblich außerhalb Europas – vermutlich in Patagonien, Argentinien – aufhält.

Belastende Indizien gegen Thomas Huber

Die Liste der belastenden Elemente gegen den einstigen Kletterhelden wird immer länger:

– Lauras Satellitentelefon wurde in Hubers Rucksack gefunden.
– Ihre Kette , ein wertvolles Familienerbstück, befand sich nicht am Körper der Verstorbenen, sondern in Hubers Ausrüstung.
– Ein angeblich gefälschter Abschiedsbrief , dessen Formulierungen auffällige Parallelen zu Textstellen aus Hubers Büchern aufweisen.
– Ein Augenzeuge berichtet von einem Streit auf dem Gletscher zwischen Laura und einem älteren deutschen Mann.
– Huber reiste fluchtartig aus Pakistan ab , ohne sich den Fragen der Behörden zu stellen.
– Eine E-Mail von Laura an einen Bekannten, vier Tage vor ihrem Tod, sorgt für zusätzliche Spekulationen. Ihr letzter Satz: „Ich weiß nicht, ob er mir folgt.“

Öffentlicher Druck und Solidarität

Bergsteiger-Legende Huber nimmt emotional Abschied von Dahlmeier | WEB.DE

Der öffentliche Druck wächst. Unter dem Hashtag #JusticeForLaura fordern Tausende auf Social Media eine lückenlose Aufklärung. In Garmisch-Partenkirchen, Berlin, München und Innsbruck kam es zu stillen Mahnwachen und Demonstrationen. Auch der Deutsche Skiverband (DSV) veröffentlichte ein klares Statement: „Laura Dahlmeier war nicht nur eine Ausnahmeathletin, sondern auch ein Mensch mit Rückgrat. Ihr Tod darf nicht im Nebel verschwinden.“

Huber schweigt – sein Anwalt spricht von „Hexenjagd“

Von Thomas Huber selbst fehlt weiterhin jede Spur. Sein Anwalt Dr. Michael Kern aus Rosenheim erklärte in einer Pressemitteilung: „Mein Mandant wird öffentlich vorverurteilt, ohne dass es stichhaltige Beweise gibt. Was hier passiert, ist eine emotionale Hexenjagd.“ Die Familie Huber äußert sich nicht.

Experten vermuten eskalierenden Konflikt

Ein erfahrener Kriminalpsychologe äußerte gegenüber dem „Alpinen Spiegel“, dass, falls Huber in den Tod verwickelt sei, dies nicht aus reiner Berechnung, sondern aus einem eskalierenden Konflikt geschehen sein könnte. „Vielleicht ging es um Macht, Eifersucht, Kontrolle. Zwei starke Persönlichkeiten, isoliert, hoch oben – und ein Moment der Explosion.“ Bei tragischen Bergdramen sei dieses psychologische Muster nicht selten.

Die Zeit drängt

Bergsteiger Thomas Huber trauert um Laura Dahlmeier: Hätten alles gegeben,  um sie zu retten | SÜDKURIER

Die Frage ist längst nicht mehr, ob etwas passiert ist, sondern was genau. Die Wahrheit rückt näher, doch die Zeit läuft: Die deutsche und pakistanische Justiz stehen unter Druck, rasch zu handeln, bevor weitere Spuren verschwinden und bevor sich der Hauptverdächtige endgültig dem Zugriff entzieht.

Ein Vermächtnis in Gefahr

Jetzt droht Lauras Name durch Verschweigen, Feigheit und ein System aus Schweigen entwürdigt zu werden. Laura Dahlmeier hat zu Lebzeiten Rekorde gebrochen. Doch der Ruf nach Gerechtigkeit wird immer lauter – auf den Gipfeln, in den Städten und in den Herzen derer, die sie kannten.

Die Welt blickt gespannt auf die Ermittlungen. Wird es gelingen, Licht ins Dunkel zu bringen und Laura Dahlmeier die Gerechtigkeit zu verschaffen, die sie verdient?

Related Posts

Our Privacy policy

https://newslitetoday.com - © 2025 News