Schlager-Star Michelle packt aus: Gewalt, Armut, keine Kinderfotos – meine düstere Kindheit
Schlagerstar Michelle (53) ist heute eine der bekanntesten Sängerinnen Deutschlands – doch ihr Weg zum Glück war von einer schweren Kindheit geprägt. In einem offenen Interview mit BILD spricht sie erstmals ausführlich über die Hölle, aus der sie floh, und die jahrelangen Traumata, die sie bis heute begleiten.
Gewalt und Verwahrlosung an der Tagesordnung
Michelle berichtet, dass in ihrer Familie Gewalt, Alkohol und Verwahrlosung zum Alltag gehörten. „Bei uns zu Hause waren Gewalt und jegliche Verwahrlosung an der Tagesordnung“, erzählt sie. Die Sängerin wuchs in einem Umfeld auf, in dem Flucht und Frauenhäuser immer wieder eine Rolle spielten. Sie beschreibt ihre Familie als „leider eine asoziale Familie“ und betont, wie sehr sie unter diesen Umständen gelitten hat.
Besonders schmerzlich ist für Michelle, dass sie keine Erinnerungsstücke aus ihrer Kindheit besitzt: „Ich habe nicht mal Kinderfotos“, sagt sie. Die schwierigen Verhältnisse in ihrem Elternhaus hinterließen tiefe Spuren und führten dazu, dass sie schon früh lernen musste, für sich selbst zu kämpfen.
Ein Leben voller Flucht – und dann das Happy End
Trotz der traumatischen Erfahrungen gelang Michelle der Ausbruch aus ihrem alten Leben. Die Musik wurde für sie zum Rettungsanker und zur Möglichkeit, sich ein neues Leben aufzubauen. In ihrem Interview spricht sie offen über die jahrelangen Traumata und den schwierigen Weg, den sie gehen musste, um endlich anzukommen.
Die große Liebe als Wendepunkt
Besonders wichtig für Michelle ist die Unterstützung durch ihre große Liebe Eric Philippi (28). Er half ihr, die Vergangenheit zu bewältigen und endlich Ruhe und Geborgenheit zu finden. Mit ihm an ihrer Seite konnte Michelle lernen, Vertrauen zu fassen und sich ein Leben fernab von Angst und Gewalt aufzubauen.
Michelle zeigt mit ihrer Geschichte, wie viel Kraft und Mut es braucht, um sich aus einer schwierigen Kindheit zu befreien und ein neues Leben zu beginnen. Ihre Offenheit über Gewalt, Verwahrlosung und Flucht macht deutlich, dass auch hinter erfolgreichen Karrieren oft schwere Schicksale stehen – und dass Liebe und Unterstützung helfen können, alte Wunden zu heilen.