Stephen Colbert macht sich über die Gegenreaktion auf Sydney Sweeneys American Eagle-Werbung lustig – und liefert einen kontroversen Witz, der die Zuschauer spaltet

Stephen Colbert macht sich über die Gegenreaktion auf Sydney Sweeneys American Eagle-Werbung lustig – und liefert einen kontroversen Witz, der die Zuschauer spaltet

Die jüngste American-Eagle-Werbekampagne mit „Euphoria“-Star Sydney Sweeney sorgt in den USA für hitzige Debatten – und nun auch für einen umstrittenen Witz von Late-Night-Moderator Stephen Colbert. In seiner „Late Show“ nahm Colbert die Online-Aufregung rund um den Werbespot aufs Korn und spaltete damit erneut die Gemüter.

Die Werbung und der Vorwurf

Chiến dịch American Eagle của Sydney Sweeney chứng minh lý do tại sao Hollywood đặt cược lớn vào cô - YouTube

Im Mittelpunkt steht ein Werbeclip, in dem Sydney Sweeney in Jeans posiert. Die Kampagne spielt mit einem Wortspiel zwischen „genes“ (Gene) und „jeans“ (Jeans) und setzt die Schauspielerin als Sexsymbol in Szene. Während viele das als harmlose, verspielte Werbung sehen, werfen Kritiker American Eagle vor, unterschwellig rassistische, pro-eugenische und sogar Nazi-nahe Botschaften zu verbreiten. Der Vorwurf: Das Werben mit einer blonden, blauäugigen Frau und dem Begriff „beste Gene“ könne als Anspielung auf weiße Überlegenheit und Eugenik verstanden werden.

Colberts Reaktion: Satire und Spott

Stephen Colbert, dessen „Late Show“ 2025 eingestellt wird, nahm die Kontroverse am Mittwochabend mit gewohnt ironischem Ton auf. „Ich will euch nicht beunruhigen, aber das Internet ist mal wieder über irgendetwas wütend“, scherzte Colbert zu Beginn. Nachdem er den Spot zeigte, kommentierte er: „Genau wie Sydney Sweeney habe ich auch das Gen für sexy, kratzige Werbestimme. Das habe ich von meinem Onkel mütterlicherseits.“

Dann ging er direkt auf die Kritik ein: „Manche sehen in diesem Spot etwas Böses, meinen, das Wortspiel mit ‚genes‘ und ‚jeans‘ in Verbindung mit einer weißen Blondine bedeute, American Eagle würde Eugenik, weiße Vorherrschaft und Nazi-Propaganda bewerben. Das ist vielleicht ein bisschen übertrieben – obwohl Hitler ja kurzzeitig Model für die ‚Mein Kampfort Fit Jeans‘ war.“ Abschließend fragte Colbert augenzwinkernd: „Wie sagt man eigentlich ‚badonk‘ auf Deutsch?“

Sydney Sweeney được chuyên gia cảnh báo nên 'kiểm soát câu chuyện' giữa tranh cãi về American Eagle - The Mirror US

Gemischte Reaktionen im Netz

Colberts Witz rief zwiespältige Reaktionen hervor. Während viele Zuschauer die satirische Einordnung feierten, äußerten andere Unverständnis und Kritik. Auf Instagram schrieben User: „Ist es wirklich eine Überreaktion, Propaganda in Zeiten wie diesen zu beobachten und zu benennen?“ oder „Wenn es keine subtile Botschaft von weißer Vorherrschaft und Nazi-Propaganda ist, warum sieht man dann nur blonde, blauäugige Frauen und keine anderen Ethnien?“ Ein weiterer Kommentar lautete: „Ich glaube nicht, dass das eine Überreaktion ist. Sie wussten genau, was sie tun, als sie den Spot gemacht haben. Die blauäugige Blondine hat die besten Gene?“

Giải thích về quảng cáo gây tranh cãi của American Eagle của Sydney Sweeney

Vergleich mit Calvin-Klein-Skandal der 1980er

Medien ziehen Parallelen zu einer ähnlich aufgeladenen Calvin-Klein-Kampagne aus den 1980ern mit der damals 15-jährigen Brooke Shields, die ebenfalls für Empörung sorgte. Shields selbst bezeichnete die damalige Aufregung später als „lächerlich“.

Politische Dimension: Auch das Weiße Haus mischt sich ein

American Eagle phản hồi chiến dịch quảng cáo quần jeans của Sydney Sweeney giữa những tranh cãi

Die Debatte um die American-Eagle-Werbung hat mittlerweile sogar das Weiße Haus erreicht. Sprecher Steven Cheung teilte einen MSNBC-Artikel mit der Schlagzeile: „Sydney Sweeneys Werbung zeigt einen ungezügelten kulturellen Wandel hin zum Weißsein“ und kommentierte: „Cancel Culture außer Kontrolle. Dieses verdrehte, schwachsinnige und dumme liberale Denken ist ein Grund, warum die Amerikaner 2024 so gewählt haben, wie sie gewählt haben. Sie haben genug von diesem Mist.“

Fazit

Stephen Colbert bảo vệ Sydney Sweeney giữa cuộc tranh cãi về chiến dịch tranh cử của American Eagle, cho rằng "Đó là một phản ứng thái quá"

Die Kontroverse um Sydney Sweeneys American-Eagle-Werbung zeigt, wie sensibel und polarisiert die Debatte um Werbung, Identität und gesellschaftliche Botschaften in den USA geführt wird. Während Stephen Colbert die Aufregung satirisch als Überreaktion abtut, bleibt die Frage, wie weit ironische Wortspiele in der Werbung gehen dürfen – und wie aufmerksam Gesellschaft und Medien auf unterschwellige Botschaften reagieren sollten.

Related Posts

Our Privacy policy

https://newslitetoday.com - © 2025 News