Sie war die Nummer eins der Tenniswelt, eine Kämpferin auf dem Platz, deren Vorhand gefürchtet und deren Anmut bewundert wurde. Doch Jahre nach ihrem Rücktritt vom professionellen Sport schreibt Ana Ivanović ein neues, vielleicht sogar noch fesselnderes Kapitel ihrer öffentlichen Geschichte. Die einstige French-Open-Siegerin von 2008 hat den Tennisschläger gegen das Smartphone getauscht und den Sandplatz gegen das glänzende Parkett der internationalen Modewelt. Ihre jüngste “Social Media-Offensive”, wie sie in Branchenkreisen genannt wird, ist ein meisterhaft inszeniertes Schauspiel, das beweist: Ana Ivanović ist nicht nur eine ehemalige Athletin, sie ist eine globale Marke, eine Stil-Ikone und eine einflussreiche Persönlichkeit, die ihre zweite Karriere mit derselben strategischen Brillanz verfolgt wie einst ihre Tennis-Matches.
![]()
Ihr Einfluss ist nicht zu übersehen. Mit über 1,5 Millionen Followern allein auf Instagram hat sie eine Reichweite, von der viele aktive Sportler nur träumen können. Doch es ist nicht die Quantität, die beeindruckt, sondern die Qualität ihrer Präsenz. Ivanović hat es geschafft, ein Image von müheloser Eleganz, familiärer Wärme und modernem Glamour zu kultivieren. Jüngstes Beispiel: Ein rührender Geburtstagspost für ihren Bruder Milos. Das Foto zeigt die beiden vor einem malerischen Meerespanorama, sie in einem eleganten, hellblauen Kleid mit Paisley-Muster, er in einem farblich passenden Hemd. “Alles Gute zum Geburtstag für den besten Bruder der Welt. Bleib immer so wie du bist. Ich verehre dich”, schreibt sie dazu.
Was wie ein einfacher Familienschnappschuss wirken könnte, ist bei genauerem Hinsehen ein perfekt kuratierter Moment. Die Aufnahme wirkt professionell, die Ästhetik ist makellos. Die Reaktion ihrer Fans ist überwältigend: Mehr als 25.000 “Gefällt mir”-Angaben und Hunderte von Kommentaren, die nicht nur gratulieren, sondern vor allem eines feiern: ihr Outfit und ihren Stil. Es ist diese Fähigkeit, persönliche Momente in hochwirksamen Content zu verwandeln, die den Kern ihrer neuen Karriere ausmacht. Sie verkauft kein Produkt, sie verkauft einen Lebensstil – einen erstrebenswerten Mix aus Familiensinn und High Fashion.
Doch ihre Offensive beschränkt sich nicht auf private Einblicke. Ana Ivanović ist dabei, sich als feste Größe in der Modewelt zu etablieren. Ihr jüngster Auftritt bei der legendären Fashion Show von Victoria’s Secret in New York markiert einen vorläufigen Höhepunkt dieser Entwicklung. Es ist nicht irgendein Event; es ist der Olymp des Mainstream-Glamours, ein Spektakel, das weltweit Beachtung findet. Ivanović war nicht nur anwesend, sie war mittendrin. An ihrer Seite: das deutsche Topmodel Stefanie Giesinger. Ivanović, sitzend im Publikum in einem atemberaubenden, knöchellangen Kleid, agierte selbst wie eine Korrespondentin der Modewelt.
Sie teilte ihre Eindrücke aus der ersten Reihe, filmte die Supermodels der Szene – Irina Shayk, Alessandra Ambrosio, Gigi und Bella Hadid – für ihre eigenen 1,5 Millionen Follower. Sie ist nicht länger nur Beobachterin, sie ist Teilnehmerin und Multiplikatorin. Sie nutzt die Strahlkraft der Supermodels, um ihre eigene Marke zu stärken, und leiht gleichzeitig dem Event ihre eigene, beträchtliche Popularität. Als sie selbst über den berühmten “pinken Teppich” schritt, war sie eines der begehrtesten Motive für die Medien. Die Verwandlung ist komplett: Die Athletin ist zum Mode-Insider geworden.

Ein entscheidender Aspekt dieser neuen Karriere ist ihr Netzwerk. In New York wurde Ivanović von einer Frau begleitet, die selbst ein Paradebeispiel für modernen weiblichen Einfluss ist: Anna Lewandowska, die Ehefrau des Fußball-Superstars Robert Lewandowski. Dies war kein zufälliges Treffen. Die beiden Frauen sind eng befreundet, kennen sich aus gemeinsamen Zeiten in München, als ihre Ehemänner (Ivanović ist mit dem Ex-Fußballnationalspieler Bastian Schweinsteiger verheiratet) für den FC Bayern spielten.
Diese Freundschaft ist mehr als nur ein privates Band; sie ist eine strategische Allianz. Lewandowska ist selbst eine erfolgreiche Unternehmerin, Fitness-Guru und Influencerin mit Millionen von Followern. Ihr gemeinsamer Auftritt ist ein “Power-Move”, eine Demonstration geballter weiblicher Soft Power. Sie repräsentieren einen neuen Typus der “Spielerfrau”, der sich längst vom reinen Anhängsel emanzipiert hat. Sie sind eigene Marken, eigene Unternehmerinnen, die sich gegenseitig unterstützen und ihre jeweiligen Reichweiten fusionieren. Das Bild der beiden, wie sie auf dem pinken Teppich posieren, ist ein Symbol für einflussreiche Netzwerke, die im Hintergrund der Sport- und Modewelt gesponnen werden.
Was Ivanović jedoch von vielen anderen Influencern und Mode-Persönlichkeiten unterscheidet, ist die Tiefe, die sie ihrer öffentlichen Person verleiht. Es wäre ein Fehler, sie auf Mode und Lifestyle zu reduzieren. Parallel zu ihrem glamourösen Aufstieg nutzt sie ihre Bekanntheit für Zwecke, die weit über das Oberflächliche hinausgehen. Ivanović ist seit Jahren engagierte UNICEF-Botschafterin. Sie leiht ihre Stimme Kindern in Not und nutzt ihre Plattform, um auf humanitäre Krisen aufmerksam zu machen.
Diese Facette ist entscheidend für das Verständnis der “Marke Ana Ivanović”. Sie schafft einen bewussten Kontrast. In einem Moment teilt sie die glitzernde Welt von Victoria’s Secret, im nächsten lenkt sie den Blick auf die Realitäten in weniger privilegierten Teilen der Welt. Dieser Spagat zwischen Glamour und sozialem Engagement macht ihr Image unangreifbar und authentisch. Sie bedient die Sehnsucht nach Schönheit und Luxus, ohne dabei ihre Glaubwürdigkeit und ihren moralischen Kompass zu verlieren. Ihr “gewohnt eleganter Charme”, der von Medien und Fans immer wieder gelobt wird, speist sich nicht nur aus ihrer Kleiderwahl, sondern auch aus dieser Haltung.
Ihre Social-Media-Offensive ist demnach weit mehr als nur eine Reihe von hübschen Bildern. Es ist die sorgfältig orchestrierte Etablierung einer post-athletischen Identität. Sie hat die Disziplin, den Fokus und den Ehrgeiz, die sie an die Weltspitze im Tennis brachten, auf ein neues Spielfeld übertragen. Sie versteht die Mechanismen der modernen Medienlandschaft intuitiv. Sie weiß, dass ein rührender Post über die Familie (Bruder Milos) emotionale Nähe schafft, während ein Auftritt bei einem globalen Mode-Event (Victoria’s Secret) ihre Relevanz und ihren Status zementiert. Die Verbindung mit anderen Power-Frauen (Anna Lewandowska) demonstriert ihren Einfluss, und ihre philanthropische Arbeit (UNICEF) verleiht ihrem gesamten Auftreten Substanz und Bedeutung.
Ana Ivanović hat es geschafft, ihre Karriere nach der Karriere neu zu erfinden, ohne ihre Vergangenheit zu verleugnen. Sie bleibt die zugängliche, sympathische Persönlichkeit, die die Fans schon auf dem Tennisplatz liebten, hat diese aber um neue, faszinierende Dimensionen erweitert. Sie ist Geschäftsfrau, Mutter, Stil-Ikone und Philanthropin. Die Fans, die ihr kürzlich begeistert zu ihren Urlaubsgrüßen applaudierten, spüren diese Authentizität. Sie folgen nicht nur einer ehemaligen Sportlerin, sondern einer modernen Frau, die es meisterhaft versteht, alle Aspekte ihres Lebens – Familie, Beruf, Mode und soziales Engagement – zu einer inspirierenden und überaus erfolgreichen Gesamtkomposition zu vereinen. Ihr zweites Spiel hat gerade erst begonnen, und sie scheint es auf ganzer Linie zu gewinnen.