
Marisa Burger ist vor allem für ihre Paraderolle in “Die Rosenheim-Cops” bekannt. Doch auch als Food-Influencerin macht die 52-Jährige eine gute Figur. Denn nun hat sie einen exklusiven München-Tipp parat – und verrät, wo man in der bayerischen Hauptstadt unbedingt mal Döner essen sollte.
Marisa Burger ist vor allem für ihre Paraderolle in “Die Rosenheim-Cops” bekannt. Doch auch als Food-Influencerin macht die 52-Jährige eine gute Figur. Denn nun hat sie einen exklusiven München-Tipp parat – und verrät, wo man in der bayerischen Hauptstadt unbedingt mal Döner essen sollte.
Marisa Burger verrät: “Der beste Döner in München”
Seit dem 17. September gehen die “Miriam Stockl”-Darstellerin Marisa Burger und Schauspielkollegin Solveig Duda (53) regelmäßig mit ihrem Podcast “Abendkasse – Kultur in der Clutch” auf Sendung. Darin plaudern die Freundinnen über Rezepte, Bücher, Filme und mehr – eben “alles, was das Leben schöner macht”, insbesondere in Münchens Kulturszene.
In der neuesten Ausgabe kommt Burger auf einen Kino-Abend zu sprechen, der sich kürzlich zugetragen hat: “Wir waren im Monopol Kino und haben uns [One Battle After Another, Anm. d. Red. ] angeguckt. Und daneben ist ein Uigure. Und der hat den besten Döner, finde ich, in München und die besten Falafeln.” Gemeint ist das “Uyghur Kepabhaus” in der Schleißheimerstraße. Ein heißer Tipp von einer echten München-Expertin!

“Die Rosenheim-Cops”: Letzter Drehtag für Marisa Burger
Auch wenn die Schauspielerin mit neuen Projekten gut ausgelastet ist, dürfte ihr “Rosenheim-Cops”-Exit seine Spuren hinterlassen. Am 17. Oktober steht ihr letzter Drehtag an. Über den finalen Setbesuch hatte die “Miriam Stockl”-Darstellerin bereits im Sommer 2025 gesagt: “Ihr müsst mir wasserfeste Wimperntusche besorgen.”
Wie emotional der Abschied wirklich ausfällt, wird Marisa Burger schon bald der AZ verraten. Am 12. November wird sie beim legendären AZ-Sofa zu Gast sein. Und nach ihrem exklusiven Döner-Tipp könnte auch der Ort für eine tröstende Mahlzeit bereits feststehen: das “Uyghur Kepabhaus” in der Schleißheimerstraße.