Ein Schlagerstar verkündet einen neuen Karriereabschnitt und überrascht bei Florian Silbereisens „Schlagerbooom“ mit besonderen Neuigkeiten.
Köln / Dortmund – Am kommenden Samstag (18. Oktober) verwandelt sich die Dortmunder Westfalenhalle wieder in das Zentrum der deutschen Schlagerwelt. Florian Silbereisen lädt zum „Schlagerbooom“ ein, der ab 20:15 Uhr live im Ersten übertragen wird.
Doch diesmal kommt ein Gast mit ganz besonderen Neuigkeiten im Gepäck. Die Ankündigung sorgt bereits jetzt für Aufregung – und bei manch einem Fan wohl auch bereits Vorfreude auf die kommenden beiden Jahre.
Schlagerstar Maite Kelly läutet „neue Ära“ ein – bei Florian Silbereisen geht es bereits los
Maite Kelly hat am Mittwochnachmittag (15. Oktober) via Instagram eine bedeutsame Mitteilung veröffentlicht. Die 45-jährige Sängerin verkündete „eine neue Ära in meinem Leben“ und ließ ihre Fans wissen, dass große Veränderungen bevorstehen. In ihrer emotionalen Botschaft sprach sie von einem neuen Lebensabschnitt, der bereits begonnen habe.
Die ehemalige Kelly-Family-Sängerin arbeitet derzeit intensiv an einem neuen Album mit zwölf Liedern. Maite Kelly befindet sich „noch im Studio“, um sicherzustellen, dass „dieses Werk zu meinen besten gehören kann“. Obwohl es sich dabei wortwörtlich um Zukunftsmusik handelt, gewährt sie ihren Fans bereits sehr bald einen ersten Einblick. Bei Florian Silbereisens „Schlagerbooom“ wird sie ihre neue Single „Der Morgen danach“ offiziell vorstellen. Die Premiere verspricht, einer der Höhepunkte des Abends zu werden.
So heißen diese berühmten Schlagerstars mit echtem Namen
Zusätzlich zum neuen Album kündigte die Schlagersängerin eine große Tour für das Jahr 2027 an. Besonders auffällig in ihrem Instagram-Post ist die mehrfache Verwendung des Begriffs „24/7“. So schreibt sie etwa: „Mit Dankbarkeit und Vorfreude denke ich immerzu an euch … 24/7“. Diese Wendung könnte gleich in doppelter Hinsicht eine Rolle spielen. Denn: Der 24. Juli 2026 fällt auf einen Freitag – den üblichen Erscheinungstag für neue Alben. Ob das tatsächlich stimmt, könnte sich bereits am Samstag bei Florian Silbereisen klären.