Die nächsten Nachrichten gibt es in den Tagesthemen um 22:15 Uhr heute mit Ingo Zamperoni. Der Name Judith Rakers wird seit vielen Jahren mit dem Bild einer starken, ruhigen Frau assoziiert, die in der Öffentlichkeit stets gepflegt und unerschütterlich auftritt. Als bekanntes Gesicht der Tagesschau wird sie nicht nur für ihr professionelles Auftreten, sondern auch für ihr diskretes, tiefgründiges Privatleben geschätzt.
Doch gerade dieses Schweigen weckt immer wieder die Neugier. Lebt Judith hinter ihrem Heiligen Schein ein einsames Leben? Nach neun Jahren Scheidung, ohne eine einzige Klage, ohne ein einziges Zeichen der Offenbarung, ist Judith Rakers stets allen Fragen nach ihren persönlichen Gefühlen ausgewichen. Ihre Fans wissen nur, dass sie ihre ganze Zeit der Arbeit und ihrem kleinen Garten widmet und gelegentlich ein paar einfache Fotos in den sozialen Netzwerken teilt.
Doch alles hat sich geändert. In einem kürzlichen Interview, leise ohne Vorwarnung zeigte Judith einen völlig anderen Blick, sanfter, tiefgründiger. Und dann sagte sie etwas, das uns alle innerhalten ließ. Ich liebe nur ihn, nur sechs Worte. Aber es war das erste Geständnis nach fast einem Jahrzehnt des Verborgenseins. Wer war er? Warum ging sie gerade jetzt an die Öffentlichkeit? Und wann begann diese Liebe? Im heutigen Video ergründen wir die unerzählte Wahrheit über den Mann, der Judith Rakers Herz eroberte.
Eine Geschichte, die nicht laut, sondern voller Emotionen ist. Eine reife, stille, tiefe Liebe und vielleicht auch sehr schmerzhaft. Dies ist nicht nur die Geschichte einer berühmten Frau. Dies ist die Reise zur wahren Liebe. Einer Liebe, die Judith Rakers 9 Jahre lang für sich behalten hat und die sie nun mit der Welt teilen möchte. Ich liebe nur ihn.
Judith Rakers bricht ihr Schweigen und enthüllt das Portrait des einzigen Mannes in ihrem Leben. Jahrelang war Deutschlands talentierteste und bekannteste Moderatorin Judith Rakers für ihr ruhiges, professionelles und absolut diskretes Auftreten bekannt. Auf der Bühne verkörpert sie Weisheit, Eleganz und Mut.
Doch hinter den glitzernden Fernsehlichtern blieb Judits Liebesleben ein Mysterium, das die deutschen Medien seit über einem Jahrzehnt zum Rätselraten brachte. Und dann eines Nachmittags im Juli 2025 verblüffte Judith in einem Überraschungsinterview ganz Deutschland. Mit einem sanften Lächeln, gemischt mit einem Hauch von Würgen, sprach sie jedes Wort langsam aus.
Ich habe nur ihn geliebt und ich liebe ihn immer noch. Diese Aussage war wie eine große Explosion, die alle Spekulationen zu nichte machte und Neugier und Emotionen in der Öffentlichkeit entfachte. Wer war er? Ein alter Liebhaber, eine heimliche Liebe, die nie enthüllt wurde? Ein echter Mann im Leben oder nur eine namenlose Figur in der Erinnerung? Das Interview landete nur wenige Stunden nach seiner Ausstrahlung auf Platz 1 der deutschen Suchrankings.
Der Weg einer unabhängigen, aber einsamen Frau Judith Rakers ist kein unbekannter Name. Einst war sie ein bekanntes Gesicht der Tagesschau. Dann wurde sie zum neuen Symbol für die Generation erfolgreicher Frauen in Deutschland. Die 1976 geborene Frau hat sich aus dem Nichts hochgearbeitet. eine Topkarriere im Fernsehen aufgebaut, große Ereignisse wie den Eurovision Song Contest und europäische Gipfeltreffen moderiert und ist zu einem Vorbild für Intelligenz, Mut und Scharm des 21.
Jahrhunderts geworden. Doch hinter diesem Schein verbirgt sich eine harte Realität. Judits überzehnjährige Ehe mit ihrem Ex-Mann Andreas Pfaff endete 2017 still und leise. Seitdem schweigt sie über ihr Liebesleben. Keine neuen Partner an ihrer Seite, keine Skandale, keine Auftritte mit Männern.
Diese seltsame Geheimniskrcrämerei weckt Bewunderung und Zweifel zugleich. Ist sie zu kalt? Oder wurde Judits Herz einfach von jemandem, den niemand kennt, tief verletzt? Die unerzählte Geschichte, die einzige Liebe und die Beziehung, die nicht weitergehen konnte. Im nächsten Teil des Gesprächs, exklusiv in der ARD, am Abend des 16.
Juli ausgestrahlt erwähnt Judith zum ersten Mal den Namen des Mannes, den sie die einzige Liebe nennt. Ich lernte ihn 2004 kennen, als ich gerade bei einem Fernsehsender in Hamburg angefangen hatte. Er war kein Star, kein Geschäftsmann, kein Politiker. Er war einfach ein Fotograf, der oft hinter den Kulissen arbeitete.
Aber seine Augen, diese Augen sahen mich, als wäre ich die ganze Welt. Der Mann hieß Lukas Meerwald, ein zwei Jahre älterer freiberuflicher Fotograf, der ein Privatleben führte und nie in den Medien in Erscheinung getreten war. Judith erzählt, ihre Liebe habe über 5 Jahre lang stillgedauert. Eine Liebe ohne Nacktfotos, ohne Paparazzi, ohne Verlobung, ohne Hochzeit.
Einfach zwei Menschen, die sich schweigend liebten zwischen Karriere und Ruhm. Ich stand im Mittelpunkt des Rampenlichts. Er wählte die Dunkelheit und je höher ich flog, desto weiter zog er sich zurück. Es war der grausamste Schmerz zu wissen, geliebt zu werden, aber den Menschen nicht halten zu können. 2009 trennten sie sich endgültig, ohne Streit, ohne Verletzungen, nur zwei Wege, die sich nicht kreuzen konnten.
Lukas verließ Hamburg, zog in eine ländliche Gegend in Südbayern und lehnte alle sozialen Medien ab. Judith hat seitdem ihr Herz verschlossen. Höhepunkt: Der Brief, den Judith nie abgeschickt hatte. Das berührendste an der gemeinsamen Begegnung war, als Judith einen alten, oft gefalteten Brief mit Rissen auf dem Papier aus ihrer Tasche zog.
Ich habe diesen Brief 2012 geschrieben. Er wurde nie abgeschickt. Aber heute möchte ich dem Publikum einen Teil davon vorlesen. Lukas, falls du das eines Tages liest, sollst du wissen: Ich habe nie jemanden außer dir geliebt. All mein Lachen, all mein Erfolg, all meine langen Flüge, all meine leeren Hotelzimmer. Ich denke an dich.
Ich habe ein wunderschönes Leben geführt, aber ohne dich fehlt allem ein Teil seiner Seele. Das Publikum war sprachlos. Auch die Moderatorin neben Judith war sprachlos und konnte nur ihre Hand halten. Niemand hatte erwartet, dass diese starke Frau so viele Jahre lang still eine einzigartige Liebe in sich trug, beständig und nie end.
Letzte Frage. Gibt es eine zweite Chance? Auf die Frage, wenn Lukas heute diese Sendung sehen würde, was würdest du ihm sagen? Schwieg Judith lange. Dann blickte sie direkt in die Kamera und flüsterte: “Wenn du mich noch liebst, nur eine SMS, dann gehe ich.” Fazit: Eine einzigartige Liebe, ein unveränderliches Herz.
Die Geschichte von Judith Rakers ist nicht nur ein Geständnis, sie ist Zeugnis einer seltenen Liebe in einer hektischen Zeit, in der Menschen leicht ihre Herzen wechseln und sich nach belanglosem Lärm leicht vergessen. Doch Judith trotz all ihrer Aufrichtigkeit und ihres Schmerzes, lebte und bewahrte ihr Herz nur für einen einzigen Menschen.
Vielleicht wird sie diese SMS nie erhalten. Doch für Millionen von Zuschauern machte dieser Moment Judith Reakers zu einem neuen Symbol einer Liebe, die der Zeit nicht erliegt, der Liebe an der Menschen festhalten, selbst wenn sie allein sind. Judith Rakers, eine goldene Reise im deutschen Fernsehen.
Von der Tagessschau zur Ikone der Eleganz, des Mutes und der sanften Macht. Wer in den letzten zwei Jahrzehnten in Deutschland zur besten Sendezeit den Fernseher eingeschaltet hat, hat wahrscheinlich mindestens einmal eine blonde Frau mit scharfem Blick, einer Stimme so fest wie Edelmetall und einer unverwechselbaren Aura gesehen. Judith Rakers.
Doch was sie nicht nur zu einer Redakteurin, sondern zu einer Ikone des modernen deutschen Fernsehens machte, ist eine lange Geschichte voller Überraschungen und unvorstellbarer Anziehungskraft. Der Anfang, als ein Mädchen aus der Provinz den Traum vom nationalen Kino wagte, Judith Rakers wurde 1976 in Padaborn geboren und wuchs in Bad Lipsbringer auf, einer kleinen beschaulichen Stadt, die nicht mit dem Showbsiness verbunden ist.
Ihr Vater war weder Regisseur, ihre Mutter Schauspielerin, noch studierte sie an einer renommierten Theaterhochschule. Stattdessen begann Judith ihr Studium der Publizistik. Philosophie und Geschichte an der Universität Münster, wo sie lernte, die Welt zu beobachten, zu analysieren und zu hinterfragen. Diese Ernsthaftigkeit legte den Grundstein für ihren ersten Schritt.
Nach einem Praktikum beim Radio startete Judith ihre Karriere beim Fernsehen. 2004 debütierte sie als Morgenmoderatorin beim NDR und fiel sofort durch ihre starke Präsenz ihre präzise Aussprache und ihren Stil auf der Intellektualismus und Scharm vereinte. Ihren Durchbruch erlebte sie jedoch erst ein Jahr später.
2005 Judith Rakers und die Tagesschau. Ihr Weg zur Legende. Für die Deutschen ist die Tagesschau mehr als nur eine Nachrichtensendung. Sie ist ein fester Bestandteil des Lebens. Als älteste und renommierteste Nachrichtensendung Deutschlands ist die Wahl zur Moderatorin der Tagesschau nicht anders als die Wahl zur Sprecherin eines ganzen Landes und Judit mit all ihrem Mut und ihren Qualitäten wurde diese Rolle 2005 im Alter von 29 Jahren zugeteilt.
Eine Entscheidung, die die Öffentlichkeit gleichermaßen bewunderte und neugierig machte. Wie konnte eine junge Frau ohne Erfahrung in der Moderation einer hochrangigen politischen Sendung zum Gesicht der nationalen Nachrichten werden? Die Antwort offenbarte sich nach und nach in jeder Nachrichtensendung, die Judith moderierte.
Als die europäische Finanzkrise ausbrach, berichtete Judith ruhig, als hätte sie den Nachrichtensturm ihr ganzes Leben lang miterlebt. Als sich die Nachrichten über die Terroranschläge in Paris und Berlin weltweit verbreiteten, war es Judit, die die Informationen als erste dem deutschen Volk mitteilte, mit einer Stimme, die weder zittrig noch dramatisch, sondern präzise und beruhigend klang.
Wenn internationale Politiker Deutschland besuchen, erwartet man Judits Berichterstattung als feierliches Ritual. Von der Tagesschau aus stieg Judith Rakers aus dem Schatten der Backstage Ebene auf den Thron der Göttin des Fernsehens. Ein unersetzliches Image. 2011 Eurovision Song Contest Symbol deutscher Schönheit und Intelligenz für die Welt.
Nach vielen Jahren im Nachrichtenbereich begeisterte Judith erneut, als sie eingeladen wurde, den Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf zu moderieren. Ein internationales Musikereignis mit hunderten Millionen Zuschauern. In einer Nacht voller strahlender Lichter verwandelte sich Judith nicht mehr in die ernste Moderatorin im dunklen Anzug.
Sie verwandelte sich in eine charmante Dame, die das Programm in drei Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch, moderierte und Zuschauer in ganz Europa überraschte. Sie betrat die Bühne wie eine Königin. Ihre Augen strahlten Selbstvertrauen aus. Niemand sah sie mehr als bloße Nachrichtenmoderatorin. Von diesem Abend an wurde Judith Rakers zu einem internationalen Gesicht, zum Symbol einer neuen Generation deutscher Frauen, intelligent, mutig, modern und charmant.
Nach eine Talkshow mit starker persönlicher Note Judith Rakers blieb nicht bei Nachrichten oder Musikveranstaltungen stehen, sondern stellte ihr Talent für Interviews, Kommunikation und emotionale Führung auch bei der legendären Talkshow 3 nach9 auf Radio Bremen unter Beweis. Hier war sie nicht nur Moderatorin, sondern auch Erzählerin und hörte den Geschichten von Sängern, Schauspielern, Wissenschaftlern und Politikern zu, die aus ihrem Leben erzählten.
Judith brachte die Zuschauer mit ihrer Aufrichtigkeit in jeder Frage von herzhaftem Lachen bis hin zu tränen. Sie urteilte nicht, sondern gab nur Anregungen und weckte in den Zuschauern den Wunsch, ihre verborgenen Geheimnisse zu verraten. Judith Rakers, Zuhause im Glück und der Märchenbauernhof. Niemand hätte erwartet, daß Judith auf dem Höhepunkt ihrer Karriere einen radikalen Abschied vom Fernsehrummel nehmen würde.
Sie kehrte auf einen Bauernhof in Norddeutschland zurück, züchtete Hühner, baute Gemüse an, gärtnerte und lebte sauber und nachhaltig. Sie schrieb einen Ratgeber zum Thema grünes Leben und teilte poetische Bilder vom Landleben in Sendungen wie Judith Rakers, zu Hause im Glück, nicht mehr die flotte Moderatorin der Tagesschau, nicht mehr die Medienikone des Eurovision Song Contest, sondern eine strahlende Frau im Gartenoutfit, die ein Huhn im Arm hält und glücklich lächelt.
Doch seltsamerweise das Publikum ist noch immer fasziniert von ihr wie am ersten Tag. Weil sie echt ist, weil sie es wagt zu leben, weil sie keine andere Rolle spielt als sich selbst. Wie heißt Judith Rakers heute? Die ikonische Nachrichtensprecherin des modernen Deutschlands. Die erste Frau, die Karriere, Intelligenz und persönliche Identität erfolgreich vereinte.
Sie hat Sexiness neu definiert. Keine aufreizende Kleidung, keine Skandale, nur Mut und Herz. Sie hat trockene Nachrichtensendungen in tief emotionale Erlebnisse verwandelt. Sie hat Millionen deutscher Frauen inspiriert, ihr wahres Leben zu leben. Judith Rakers machte sich mit ihrem Mut, ihren einprägsamen Sendungen und vor allem mit ihrer berührenden Ehrlichkeit einen Namen.
Wenn Sie glauben, Fernsehen sei nur Unterhaltung, schauen Sie sich Judit bei einer Nachrichtensendung an. Wenn Sie glauben, Berühmtheit sei nur leer Ruhm, schauen Sie sich Judit in ihrem Garten an und sie werden verstehen, was Erfolg von Grund auf bedeutet. Ich will nicht die perfekte Frau sein.
Ich will einfach ich selbst sein, ob im Fernsehen oder auf einem Lavendelfeld. Judith Rakers. Judith Rakers Vermögen und Privatleben. Die stille Schönheit von Reichtum, Freiheit und Unabhängigkeit. Fällt der Name Judith Rakers, denkt man oft an eine der einflussreichsten deutschen Fernsehikonen, die Moderatorin der Tagesschau, ein bekanntes Gesicht des Eurovision Song Contest und eine Frau mit einem scharfsinnigen und ungewöhnlich zugänglichen Auftreten.
Doch hinter den Bühnenlichtern und nationalen Fernsehshows besitzt Judith Rakers auch eine Seite, die viele bewundern. Ein Privatleben voller Sen und ein Vermögen, das ihre Verschwiegenheit und Weisheit bewundern lässt. Ein verborgenes, aber kein kleines Vermögen. Quellen aus der deutschen Fernseh und Medienbranche zufolge wird Judith Rakers Einkommen auf 500.000 bis 800.
000 € pro Jahr geschätzt. Dies ist ihrer Arbeit als Moderatorin, dem Schreiben von Büchern, Auftritten bei Großveranstaltungen und insbesondere langfristigen Fernsehverträgen mit ARD, NDR und Regionalsendern zu verdanken. Obwohl sie keine Künstlerin ist, die regelmäßig Produkte in sozialen Netzwerken bewirbt oder mit großen Marken zusammenarbeitet, verdient Judith dank ihres professionellen Rufs und ihres sauberen Images in der Öffentlichkeit regelmäßig Geld.
Viele Nachrichtenseiten schätzen Judits Vermögen auf etwa dre Millionen Euro. Aufgrund ihrer charakteristischen Verschwiegenheit könnte die tatsächliche Summe jedoch noch höher liegen, da sie stark in Immobilien und das Leben auf dem Land investiert. Zwei Bereiche, die in Deutschland in den letzten 10 Jahren stetig gewachsen sind.
Landsitz, das grüne Juwel von Judith Rakers. Eines der teuersten und bekanntesten Anwesen, das der Öffentlichkeit bekannt ist, ist der private Bauernhof in Norddeutschland, auf dem Judith nicht nur wohnt, sondern auch ganz nach ihrem wahren Wesen lebt. Freiheit, Harmonie mit der Natur und unabhängig vom Glanz der Stadt.
Dieser Ort ist keine glamuröse Villa, sondern ein renoviertes altes Haus mit großem Garten, Gewächshaus, Hühnerstall, Kräutergarten und einem großen Grundstück für den Anbau von Obstbäumen. Judith sagte einmal in einer Fernsehsendung: “Ich brauche nicht viel Luxus, aber ich brauche Raum zum Atmen, um die Blätter sich verfärben zu sehen und jeden Morgen eine Henne zu umarmen.
” In diesem Haus hält Judith etwa 20 Hühner, züchtet dutzende Gemüsesorten und Blumen und kümmert sich vor allem um alles selbst, vom Zäunenbau über die Feldbestellung bis hin zur Gartenpflege ohne Hilfe. Judits Immobilienbesitz geht noch weiter. Sie soll mindestens zwei kleine Wohnungen in Hamburg besitzen. Eine dient ihr als Arbeits- und Kurzzeitunterkunft während Dreharbeiten.
Die andere wird vermietet. Beide Wohnungen befinden sich in einer ruhigen, gut gesicherten Gegend in der Nähe wichtiger Fernsehsender. Familie allein, aber nicht einsam. Judith Rakers war 2009 mit dem Immobilieninvestor Andreas Pfaff verheiratet. Die Ehe hielt fast acht Jahre, bevor sie sich 2017 offiziell scheiden ließen.
Trotz ihrer stillen Trennung und ohne gemeinsame Kinder äußerte sich Judith nie negativ oder kontrovers über ihren Ex-Mann. Stattdessen bewahr sie in all ihren Aussagen ein ruhiges und reifes Image. Wir waren ein wichtiger Teil im Leben des anderen. Dafür bin ich dankbar. Nach ihrer Scheidung entschied sich Judith Single zu bleiben, heiratete nie wieder und gab nie öffentlich neue Beziehungen bekannt.
Es gab zwar Gerüchte, sie sei mit einem Fotografen oder einem Gärtner zusammen, doch keine dieser Gerüchte wurde jemals bestätigt. Bemerkenswert ist, daß Judith keine Kinder hat und sie selbst sagte einmal: “Ich muß keine Mutter sein, um mich vollständig zu fühlen. Ich kann eine Frau sein, die Hühner züchtet, einen Gemüsegarten pflegt und die schönen Dinge des Lebens genießt.
” Statt einer traditionellen Familie schuf sich Judith eine warme kleine Welt, eine Hühnerschar, die sie nach historischen Persönlichkeiten benannte. Ein treuer Hund namens Sam. Ihr Begleiter seit zehn Jahren. Hunderte von Fanbriefen, die sie sorgfältig in einer Holztruhe aufbewahrte.
Ein kleiner Lavendelgarten, wo sie oft jeden Sonntagnachmittag meditierte. Bücher und nachhaltiges Leben, weiche Vermögenswerte, wertvoller als Gold. Judith Rakers ist nicht nur im Fernsehen bekannt, sondern auch Autorin zahlreicher Bestseller, insbesondere zu den Themen nachhaltiges Leben, Gartenarbeit und inneres Glück. Das Buch Homefarming, Selbstversorgung grünen Daumen, wurde in Deutschland zum Bestseller und löste nach der Pandemie eine Wellle des Homegardening aus.
Bücher sichern nicht nur ein regelmäßiges Einkommen, sondern schaffen auch eine neue Marke. Judith Rakers, ein Symbol für langsames, sauberes und sinnvolles Leben. Aktuell plant sie eine neue Buchreihe über Meditation, unabhängiges Leben und die Förderung der psychischen Gesundheit mit Hilfe der Natur, mit dem Versprechen weiterhin finanziellen Mehrwert zu schaffen und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
Ihr wahres Kapital, absoluter Respekt der Öffentlichkeit. Auf die Frage, was ist Ihr größtes Kapital? antwortete Judith ohne zu zögern: “Freiheit, daß ich authentisch sein kann. keine Rolle spielen, nicht im Lärm untergehen. Wenn das Publikum den Fernseher einschaltet und an mich glaubt, nicht weil ich berühmt bin, sondern weil ich vertrauenswürdig bin.
In einer Zeit, in der Ruhm wie Rauch kommt und geht, liegt Judith Reakers wahres Kapital nicht in der Hausnummer, der Kontonummer oder dem Luxus, sondern im Respekt, dem Vertrauen und der Inspiration, die sie in die Herzen anderer sht. Eine Frau, die allein lebt, ohne Skandale, ohne lauten Ruhm und doch lässt ganz Deutschland ihr auf Schritt und Tritt folgen.
Das ist kein gewöhnlicher Reichtum, sondern der nachhaltigste Reichtum. Würde, Freiheit und wahrer Wert. M.