„Die EU wird in 30 Tagen ZUSAMMENBRECHEN” – Alice Weidel warnt vor dem drohenden Zerfall der Europäischen Union: Eine düstere Prognose, die Europa erschüttert!“
Alice Weidel, die Vorsitzende der AfD, hat in einem kürzlichen Interview mit der „Financial Times“ eine gewaltige Bombe platzen lassen: Die EU hat nur noch 30 Tage, bevor sie von innen heraus zerbricht. Sie spricht sogar von einem möglichen deutschen EU-Austritt, den sogenannten „Dexit“, und kündigt an, dass die AfD die Option auf einen Austritt aus der Union in Betracht ziehen würde, falls sie an die Macht kommt. Diese Aussagen werfen zahlreiche Fragen auf: Warum warnt Weidel vor einem Kollaps der EU? Was steckt hinter ihrem sogenannten Dexit, und warum nennt sie die aktuelle Regierung eine „Bullshit“-Regierung? Wir nehmen die wichtigsten Punkte auseinander.
Zunächst einmal die Frage nach dem „Dexit“: Alice Weidel ist eine klare Kritikerin der EU und bezeichnet sie als eine bürokratische Maschine, die von Figuren wie Ursula von der Leyen ohne demokratische Legitimation gesteuert wird. Sie sieht in Großbritannien ein Vorbild und lobt den Brexit als vollkommen richtig. Laut Weidel ist die EU ein „sinkendes Schiff“, und Deutschland müsse sich retten, bevor es zu spät ist. Doch wie realistisch ist ein solcher EU-Austritt für Deutschland? Experten warnen, dass ein Dexit fatale wirtschaftliche Folgen für Deutschland hätte, da die deutsche Wirtschaft stark vom europäischen Binnenmarkt abhängt. Der Brexit hat Großbritannien bereits schwer belastet, und auch für Deutschland könnte ein Austritt aus der EU enorme wirtschaftliche Schäden verursachen. Doch für Weidel steht fest, dass die EU auf einem zerstörerischen Kurs ist, und sie ist fest entschlossen, diesem Kurs ein Ende zu setzen.
Ein weiterer Kritikpunkt, den Weidel immer wieder anführt, ist das Scheitern der EU in Bezug auf Einwanderung und Kriminalität. Als Beispiel für den Niedergang der Union nennt sie Brüssel, die Hauptstadt der EU. Sie beschreibt die belgische Metropole als das Symbol des europäischen Scheiterns, einer Stadt, in der die Einwanderungspolitik gescheitert sei. Brüssel sei mittlerweile eine der gefährlichsten Städte Europas, geplagt von eskalierender Gewaltkriminalität. Laut Berichten von Eurostat lag die Zahl der vorsätzlichen Tötungsdelikte in Brüssel im Jahr 2023 bei 3,19 pro 100.000 Einwohner – die zweithöchste Rate in der EU. Die Situation ist so dramatisch, dass der Brüsseler Generalstaatsanwalt bereits vor einem Rekordjahr an Waffengewalt in 2025 warnt. Diese Entwicklung stellt für Weidel einen weiteren Beweis für das Versagen der EU dar, die ihrer Verantwortung nicht nachkommt und die Sicherheit der Bürger nicht gewährleistet.
Doch nicht nur die EU steht unter Beschuss. Weidel nutzt auch die Gelegenheit, um die deutsche Bundesregierung und vor allem die Kanzlerpartei CDU scharf zu kritisieren. Sie spricht von der aktuellen Regierung als einer „Bullshit“-Regierung und attackiert Friedrich Merz und Ursula von der Leyen für ihre Politik. Insbesondere Merz wird von Weidel dafür kritisiert, dass er als CDU-Vorsitzender konservative Werte verspricht, aber in Wirklichkeit die Politik der Grünen fortsetzt. Sie wirft ihm vor, den Kurs von Angela Merkel weiterzuführen, der zu einem grünen, linken Projekt geführt hat. Weidel nennt Merz einen Mann, der ein völlig anderes Bild von sich selbst zeigt, als er tatsächlich lebt, und wirft ihm vor, das Vertrauen der Wähler zu verlieren.
Weidel nutzt die Unzufriedenheit mit der Regierung und ihre geringe Beliebtheit aus, um ihre Botschaft zu verstärken. Laut den neuesten Umfragen sind 69 % der Deutschen mit der Arbeit von Merz unzufrieden, und nur 26 % vertrauen dem Kanzler. Die internen Konflikte innerhalb der Regierung und die gebrochenen Wahlversprechen, wie etwa die nicht eingehaltene Zusage, die Stromsteuer abzuschaffen, tragen zur wachsenden Unzufriedenheit bei. Weidel sieht dies als einen Beweis für das Scheitern der etablierten Parteien und fordert, dass Deutschland die Kontrolle über seine Grenzen, seine Wirtschaft und seine Souveränität zurückgewinnt.
Ein weiterer Punkt, den Weidel anführt, ist die katastrophale Wirtschaftslage in Deutschland. Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Rezession, während die Weltwirtschaft wächst. Besonders die Autoindustrie, das Herzstück der deutschen Wirtschaft, ist in Gefahr. Unternehmen wie Porsche melden massive Gewinneinbrüche, und die Arbeitsplatzverluste in der Automobilbranche sind dramatisch. Weidel macht die EU und die deutsche Politik für diese Entwicklungen verantwortlich. Sie kritisiert das geplante Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 und die steigenden Energiepreise, die durch den Ausstieg aus der Kernenergie und die Abkehr von fossilen Brennstoffen verursacht werden. Diese Politik beraube Deutschland seiner Wettbewerbsfähigkeit und gefährde die industrielle Zukunft des Landes.
Außenpolitisch kritisiert Weidel die Haltung der deutschen Regierung in Bezug auf den Ukraine-Konflikt. Sie wirft der Regierung vor, sich zu sehr in den Konflikt einzumischen und Waffen in die Ukraine zu liefern, anstatt auf Diplomatie zu setzen. Weidel fordert, dass Deutschland das Gespräch mit Moskau sucht, um die Eskalation zu verhindern. Sie sieht die Rolle Deutschlands als NATO-Drehscheibe als gefährlich an und warnt, dass das Land selbst zum Ziel von militärischen Angriffen werden könnte.
Weidels Aussagen sind eine klare Kampfansage an die europäische und deutsche Elite. Sie fordert einen radikalen Kurswechsel, sowohl in der Innenpolitik als auch in der Außenpolitik. Sie sieht die AfD als die einzige politische Kraft, die Deutschland vor dem drohenden Zerfall der EU und dem weiteren Verlust seiner Souveränität retten kann. Ihre Botschaft ist eindeutig: Wenn Deutschland nicht handelt, wird es zu spät sein. Doch wie realistisch ist dieser Kurs? Werden die Deutschen einen solchen radikalen Wandel akzeptieren? Und ist die AfD wirklich die Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft? Die kommenden Jahre werden zeigen, ob Weidels Vision einer neuen politischen Ära in Deutschland Wirklichkeit wird.